Handy/Mobilfunk
N24: Gefahr von Handys
Tierwelt CH: “Elektrosensible sind ein Frühwarnsystem”
111021 Elektrosensibilitaet_UliWeiner_TierweltDas Original ist unter www.tierwelt.ch
D-Radio Kultur “Auf der Flucht: Elektrosensible in Deutschland”
Zweitgrößter Funkmast in den Niederlanden ist eingestürzt
Die Zukunft: Ehemalige Funkmasten zur Windkraftnutzung
http://www.youtube.com/watch?v=adOfAU-ZAOw&feature=player_detailpage
SWR2 Feature: Menschen, Masten und Mobilfunk
Der Kampf ums letzte Funkloch
Von Christine Werner
Uli Weiner ist immer auf der Suche nach einem Funkloch. Mit seinem Wohnwagen versteckt er sich in den hintersten Tälern des Schwarzwalds. Wenn er in nahe Dörfer und fernere Städte fährt, trägt er einen Schutzanzug. Uli Weiner ist elektrosensibel, auf Funkstrahlung reagiert sein Körper mit heftigen Symptomen. Immer mehr Menschen berichten von ähnlichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Wer aber schützt ihre Interessen? Gerade wird der neue digitale Tetra-Funk für Polizei und Rettungsdienste eingeführt und wieder werden zusätzliche neue Masten aufgestellt. Im Schwarzwald gibt es jetzt Gemeinden, die keine Grundstücke dafür zur Verfügung stellen. Der Widerstand wächst. Die berechtigten gesellschaftlichen Interessen nach flächendeckenden Funknetzen stehen den ebenfalls berechtigten Interessen Einzelner, die möglicherweise unter den Strahlen leiden, diametral entgegen. Die Diskussionen werden dementsprechend erbittert geführt – in der Bevölkerung, wie in Forschung und Industrie. Es geht schließlich auch um sehr viel Geld.
français
english
italiano
pусский
español
românâ
עברית