TETRA-Digitalfunk der BOS
Hier sind Dokumente, Zeitungsartikel und Fernsehbeiträge über den gesundheitsschädlichen und technisch untauglichen TETRA-Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben zusammen gefasst. Diese Technik umfasst in erster Linie den Polizei- und Rettungsfunk. Viele Feuerwehren setzen weiter auf den bewährten Analogfunk.
Mikrowellenexperte Barrie Trower zu den gesundheitlichen Auswirkungen von W-LAN, Smartphone und TETRA-BOS
5G – Vollautomatisierte Killer Roboter
Digitalfunk (TETRA) – Mehr Ausfälle als im Vorjahr
Nach aktuellen Medienberichten ist der TETRA-Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) die letzten Jahre mehrfach ausgefallen. Einer der häufigsten Gründe sind Großschadensereignisse und Stromausfälle. So zeigt eine parlamentarische Anfrage der FDP in Hessen, im gesamten Jahr 2018, 134 lokale Störungen, 2017 waren es 162 Fälle. In anderen Bundesländern ist die Situation ähnlich. Es wird aber in allen Presseberichten betont, daß es bisher zu keinem großflächigen Ausfall gekommen sei, sondern immer nur kleine Bereiche betroffen waren. Wenn man internen Meldungen der jeweiligen Einsatzkräfte Glauben schenkt, dann waren diese “Störungen” aber so beträchtlich, daß in manchen Regionen über viele Stunden, bis Tage keine Kommunikation über den Digitalfunk möglich war. “Man hat sich dort mit noch vorhandenen analogen Funkgeräten und mit privaten Handys ausgeholfen”, so die Nutzer vor Ort.
Meldungen zu TETRA: https://ul-we.de/category/faq/tetra/ und zu weiteren Systemausfällen: https://ul-we.de/category/faq/tetra/systemausfalle/
Quelle:
https://www.n-tv.de/regionales/hessen/Polizei-Digitalfunk-2019-mit-mehr-Stoerungen-als-im-Vorjahr-article21305260.html
https://www.focus.de/regional/wiesbaden/innere-sicherheit-polizei-digitalfunk-2019-mit-mehr-stoerungen-als-im-vorjahr_id_11198339.html
https://www.hessenschau.de/panorama/mehr-stoerungen-im-polizeifunk,kurz-digitalfunk-stoerungen-100.html
Stress durch Strom und Strahlung
Stress durch Strom und Strahlung
von Wolfgang Maes
Ein Grundlagenwerk mit viel Detailinformationen und praktischer Erfahrung. Sehr zu empfehlen!
Weitere Bücher unter https://ul-we.de/empfehlungen/
5G – Digitalisiert in eine strahlende Zukunft – totsicher – Vortrag von Anke Kern
CSU bricht TETRA-Vereinbarung mit den Gemeinden
In den Jahren 2010 und 2011 begann der Bayrische Staat mit dem Aufbau von ca. 1000 neuen Sendeanlagen für das digitale Behördenfunknetz (BOS) im TETRA-Standard. Die begründeten gesundheitlichen Schäden und die bewiesene Untauglichkeit bei Großschadensereignissen, dieses veralteten Systems, siehe https://ul-we.de/category/faq/tetra/systemausfalle/ hat zu sehr viel Widerstand in der Bevölkerung und den betroffenen Gemeinden geführt. So wurde vielerorts vereinbart, daß diese Standorte ausschließlich für den Gebrauch durch den Staat und die Polizei genutzt werden dürfen. Kommerzielle Funkanbieter wurden ausgeschlossen. Unter dieser Voraussetzung haben viele Kommunen diesen Anlagen zugestimmt. Erstaunlich war, daß die meisten dieser Funktürme sehr massiv und mit genügend Platz für weitere Sendeantennen gebaut wurden. Dies hat damals schon vermuten lassen, daß die Bevölkerung, die Gemeinderäte und Bürgermeister mit diesem Argument nur zu ihrer Zustimmung überredet wurden um ihnen nach Bestehen eines solchen Bauwerkes jede ihrer Einflussmöglichkeit zu nehmen.
Jetzt ist es so weit: Die Bayrische Staatsregierung kündigt den Kampf um die letzten Funklöcher an und möchte dafür die bisherigen TETRA-Funktürme für alle Mobilfunkanbieter zugänglich machen. Es sind wieder über 1000 neue Sendetürme geplant und es soll kein Keller mehr ohne Handyempfang bleiben. Wie gut die erhebliche Strahlenbelastung die ohnehin schon sehr angeschlagene Bevölkerung überstehen wird, läßt sich sehr leicht an den aktuellen Krankenkassenberichten einschätzen: https://ul-we.de/category/faq/mobilfunkstudien/berichte-der-krankenkassen/ Weitere Studien und medizinische Ausführungen dazu unter https://www.youtube.com/watch?v=Jw1ih04atbg
Quelle:
https://www.teltarif.de/telekom-netzausbau-bayern/news/73194.html
https://ul-we.de/category/faq/tetra/