Ulrich Weiner

DECT

Ist eine Mikrowelle strahlendicht?-Versuch 2 mit einem Schnurlostelefon

/watch?v=i89oy…

Dieser einfache Versuch an einem Mikrowellengerät, wie sie in vielen Küchen benutzt werden, gibt einen Einblick, wie dicht diese wirklich sind. Somit stellen sie ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko für ihre Nutzer und die Menschen, welche in direkter Umgebung sind, dar. Besonders gefährdet sind Kinder, die davor spielen oder zuschauen, was darin passiert. Ebenso ist erschreckend, daß  W-LAN und Smartphone ebenfalls mit Mikrowellentechnologie arbeiten und dieser Umstand vielen Menschen unbekannt ist. Siehe “Ist W-LAN eine Mikrowellentechnologie?und “Mikrowellentechnologie bei 5G und Smartphones?

Weitere praktische Tipps unter https://ul-we.de/category/faq/praktische-tips/ 
Messgeräte und weitere Tipps mit Rabattcodes sind unter:
https://ul-we.de/empfehlungen/

Teil 1: “Ist eine Mikrowelle strahlendicht?- Versuch mit einem W-LAN-Router” findet Ihr unter https://ul-we.de/ist-eine-mikrowelle-strahlendicht/

Neue Mobilfunkbroschüre zu 5G – kostenfrei verfügbar

Die neuste Auflage der weit verbreiteten Broschüre “Mobilfunk – die verschwiegene Gefahr” ist jetzt fertig und enthält auch einen wichtigen neuen Teil zu 5G. Sie zeichnet sich besonders durch das hervorragende Quellenverzeichnis aus, mit dem alle Aussagen genauestens überprüft werden können. Zudem ist sie kostenfrei verfügbar, da sie mit ehrenamtlichen Mitstreitern und Helfern produziert wird. Weitere Details dazu und die Bestelladresse, lassen sich aus der Broschüre entnehmen. Zum Download als PDF, siehe Link unten.

 

Mobilfunk – die verschwiegene Gefahr – 5. überarbeitete Auflage mit aktuellem 5G-Sonderteil

W-LAN: Telekom warnt vor Gesundheitsschäden

Nachdem die Schweizer Swisscom bereits gesundheitliche Auswirkungen durch W-LAN eingestehen musste, siehe https://ul-we.de/wp-content/uploads/2018/03/Swisscom-Studie-WiFi.pdf, zieht jetzt die Deutsche Telekom nach. So steht in der Bedienungsanleitung vom 9.2.2017 für den “Speedport Smart” auf S.21:

„… Die integrierten Antennen Ihres Speedport senden und empfangen Funksignale bspw. für die Bereitstellung Ihres WLAN. Vermeiden Sie das Aufstellen Ihres Speedport in unmittelbarer Nähe zu Schlaf-, Kinder- und Aufenthaltsräumen, um die Belastung durch elektromagnetische Felder so gering wie möglich zu halten…“

Dies dient ziemlich sicher als rechtliche Absicherung des Konzerns im Falle von Regressforderungen in Erkrankungsfällen. Ähnlich wie wir es bei dem erfolgreichen Gehinrtumorurteil aus Italien gesehen haben. Dort wurde dem Erkrankten vorgeworfen, er hätte das Handy zu nahe am Kopf gehabt und den erforderlichen “Sicherheitsabstand” nicht eingehalten. So sei dann der Gehirntumor entstanden, siehe https://ul-we.de/weiteres-gerichtsurteil-in-italien-gehirntumor-durch-handytelefonie/ und https://ul-we.de/gehirntumore-und-krebs-durch-mobiltelefone/

Es ist hinlänglich bekannt, dass die Taktung des W-LAN biologisch hoch relevant ist. Sie greift in Regel- und Steuermechanismen unseres Körpers ein. Elektrosensible Personen klagen bei dieser Strahlungsart besonders über Herzrhythmusstörungen, hohen Blutdruck, Schlaflosigkeit, Gereiztheit und Konzentrationsstörungen. W-LAN Strahlung wird als besonders aggressiv wahrgenommen.

Besonders bedenklich ist vor diesem Hintergrund die zunehmende Errichtung des „Freien W-LAN“ in vielen Städten und Dörfern. Auf Grund der zunehmenden Smartphone-Nutzung, wird gerne auf diesen kostengünstigeren Weg zurückgegriffen. Es führt aber zum Ausbau weiterer 24 Stunden strahlender Sender. Dies führt insbesondere bei bereits elektrohypersensiblen Menschen zu einer immensen  Belastung und einer immer größeren Einschränkung ihres Lebensraumes. Zusätzlich nimmt die Erkrankung weiterer Menschen in einer beachtlichen Geschwindigkeit zu. Einen guten  Überblick, bieten dazu die aktuellen Krankenkassenberichte: https://ul-we.de/category/faq/mobilfunkstudien/berichte-der-krankenkassen/

Fragwürdig ist zudem der Ausbau des W-LAN an den deutschen Schulen im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung. Immer mehr Studien belegen, daß die Digitalisierung für die Unterrichtung der Kinder ein pädagogischer Nachteil ist. Weitere Quellen dazu unter: https://ul-we.de/category/faq/schulen/ Bitte informieren Sie sich und gründen Sie ggf. Elterninitiativen zum Schutz Ihrer Kinder vor dieser Strahlung.

Quellen:
Bedienungsanleitung Speedport Smart von 2/17:
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/kurzbedienungsanleitung-speedport-smart.pdf
und ebenso der Testbericht unter
http://www.vdsl-tarifvergleich.de/testberichte/16/speedport-smart.html

(Laut diesem Bericht, wurde die W-LAN Reichweite bei diesem Modell weiter erhöht und funktioniert im 2,4 GHz und im 5,8 GHz Bereich. Zudem beinhaltet es auch einen DECT-Sender für Schnurlostelefone)

  Frankreichfrançais

   

  Großbritannienenglish

   

  Hollandnederlands

   

  Italienitaliano

   

  Russlandpусский

   

  Spanienespañol

   

  Rumänienromânâ

   

  Israelעברית

   
Themen (deutsch)