Ulrich Weiner

Internet der Dinge (IoT)

Gesundheitsministerium: Daten der digitalen Patientenakte sollen an Pharmaindustrie weitergeleitet werden

Die Presse ist voll mit Lobeshymnen auf die jetzt beschlossene “Digitale elektronische Patientenakte”. Was unsere Bundesregierung wirklich mit dieser Technik vor hat, das zeigt ein kleiner Pressebericht des Deutschlandfunks zur späten Stunde: Unter dem positiv klingenden Deckmantel “Medizinproduktion stärken”, sollen die neu gewonnenen Daten aus der Patientenakte direkt an die Pharmaindustrie weiter gegeben werden.

Hiermit bestätigt sich zum wiederholten Male, daß die Digitalisierung vor allem dazu dient Daten zu sammeln und diese auch ohne Wissen der Betroffenen für Zwecke aller Art weiter zu geben.

Bisher ist die “digitale Patientenakte” freiwillig und kann mit einem einfachen schriftlichen Widerspruch abgelehnt werden. Hier ein Musterbrief um selber “Aktiv” zu werden: https://www.brief-wechsel.de/vorlagen/widerspruch-elektronische-patientenakte Adressdaten eintragen, unterschreiben und an die eigene Krankenkasse per Post schicken. Umso mehr Arbeit dadurch entsteht, um so schneller hört Lauterbachs neuer Spuk wieder auf 🙂

Quelle:
https://www.deutschlandfunk.de/pharma-strategie-forschung-und-medizinproduktion-staerken-dlf-708c75e1-100.html

“SMART-Home” – Versteckter W-LAN in einem Kochtopf

Mit Hilfe des E-SMOG-Spions bin ich wieder mal unterwegs durch verschiedene Häuser. Immer bemüht die Ursachen für den hohen Krankenstand, den Konzentration- und Kräfteverlust und den Schlafmangel bei den Menschen vor Ort zu finden. Heute ist es ein Kochtopf mit einem eingebauten W-LAN Sender, aber seht selbst…

Weitere Informationen zum E-SMOG-Spion sind unter https://ul-we.de/e-smog-spion-fuer-die-neuen-5g-frequenzen/

Urteil: Mieter darf “Smart-Home” Anwendungen ablehnen

Wieder ein sehr wichtiges Urteil, was das Recht auf ein “analoges Leben” stärkt: Im konkreten Fall hat ein Vermieter seine Wohnungen “modernisiert” und eine Klingelanlage eingebaut, welche nur noch per Smartphone oder einen PC betrieben werden kann. Ein Mieter hat dagegen mit der Begründung geklagt, daß damit die Wohnung nicht mehr im “mietvertraglich vereinbarten Zustand” nach § 535 BGB ist und er bekam Recht. Entscheident ist der Zustand der Wohnung bei Abschluß des Mietvertrages. So schließt das Gericht auch die Möglichkeit aus, daß der Mieter sich die passenden Geräte hätte kaufen können.

Es ist heut zu Tage also sehr entscheident, in welchem “elektronischen” Zustand man eine Wohnung mietet und diesen Bestand im Fall des Falles auch verteidigt. Aus Sicht der Vermieter, stellt eine Umstellung auf “Smart-Home” Komponenten ein Investitions- und Haftungsrisiko, gerade im Hinblick auf mögliche Hackerangriffe und den Datenschutz dar.

Urteil:
Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg, Urteil Az. 202 C 105/22
https://openjur.de/u/2459759.html

Bundesnetzagentur will auf nächste Frequenzversteigerung verzichten, dafür aber ein weiteres Schließen der Funklöcher beschleunigen

Was bei dieser Meldung besonders heraus sticht, ist die Tatsache, daß alle Mobilfunkverbindungen die unter 100 Mbit/s liegen, als “Funkloch” zählen. Um dies nahezu flächendeckend zu erreichen, sollen die Mobilfunkbetreiber anstelle weiterer Milliarden für die Frequenzen, ihr Geld lieber in den Netzausbau investieren.

Das mag mit kaufmännischer Betrachtungsweise sinnvoll erscheinen, aber was sind die wahren Absichten? Für welchen Zweck werden diese hohen Geschwindigkeiten überhaupt gebraucht?

Mit einem Bruchteil dieser Bandbreite lassen sich problemlos alle Arbeiten im Internet erledigen. Geht es hier vielleicht mehr um eine flächendeckende Überwachung, jedes Smartphonenutzers? Z.B. um das Zuschalten aller Gerätekameras in bester Qualität an jedem beliebigen Ort? Ebenso um den Aufbau des “Internet der Dinge (IoT)” und die Vernetzung von alle beweglichen und unbeweglichen Gegenständen? Was hat der Staat hier wirklich vor, denn bisher ging es ihm noch nie um den Komfort und die Sicherheit jedes einzelnen?

Weitere Gedanken dazu im Kurzvortrag: “Was haben die wirklich vor?”unter https://ul-we.de/digitalisierung-und-5g-was-ist-im-hintergrund-wirklich-geplant/

Quelle:
https://www.telecom-handel.de/consumer-communications/bundesnetzagentur/netzagentur-milliardenschwere-mobilfunk-auktion-verzichten-2884791.html

Bargeld abgeschafft: Weiterer Club führt digitalen Implantat-Chip als einzige Zahlungsmethode ein

Wieder einmal übernimmt ein Szene-Club die Wünsche der “schönen neuen digitalen und SMARTEN-Welt” als Musterprojekt. Immer wieder gibt es Presseberichte dazu, siehe https://ul-we.de/rfid-verchippung-ein-neuer-trend-in-schweden/ Im konkreten Fall wurde das Bezahlen komplett auf digitale RFID-Chips umgestellt, welche wie eine Tätowierung unter die Haut eingepflanzt oder eingespritzt werden. Für eine Übergangszeit sind diese aber auch per Aufkleber auf der Haut oder an einem anderen Gegenstand zu tragen. Jegliches Bargeld wird damit unnötig und die Besucher haben alle Hände frei. Zudem wird damit geworben die Ansteckungsgefahr im Rahmen von Corona etc. weiter zu reduzieren. Wobei das letztere Argument bei dem meist gut besuchten Club wohl eher eine untergeordnete Rolle spielt, denn die Leute kommen sich dort ohnehin sehr nahe.

Dies passiert alles mit Wohlwollen der Bundesregierung welche schon seit Jahren die Abschaffung des Bargeldes fördert und dazu sogar eine “Better than CASH-Group” mit namhaften Mitgliedern wie Bill Gates und anderen gegründet hat, siehe https://ul-we.de/allianz-zur-bargeldabschaffung-gegruendet/ Ebenso wurde von der Europäischen Union die Einführung des digitalen Euro bereits beschlossen, siehe https://ul-we.de/der-digitale-euro-barzahler-sind-keine-verbrecher/

Die zu Grunde liegende RFID-Technik wird bereits im großen Stiel eingeführt und ist in jedem Personalausweis, Reisepass und in den neuen EC-Karten mit der Aufschrift “kontaktlos bezahlen” bereits verbaut. Dort wird sie allerdings unter dem neuen Namen “NFC” (Near-field-communication) beworben. Auch das geplante “Digitale Rezept”, die digitale Krankenkarten, der digitale Führerschein und weitere Produkte der “Digitalisierung” (siehe https://ul-we.de/digitalisierung-und-5g-was-ist-im-hintergrund-wirklich-geplant/), sollen diese Technologie in kürzester Zeit bekommen. Damit wird das berührungslose Auslesen jeder Person in kürzester Zeit möglich. Jedes NFC-taugliche Smartphone kann die Verbindung  zwischen den Funkchips und dem 4G und 5G Mobilfunknetz herstellen. Die pure Überwachung für jeden der bewußt oder unbewußt diese Technik nutzt.

Quellen:
https://www.ruhr24.de/dortmund/club-dortmund-bezahlen-bargeld-weinkeller-feiern-gehen-implantat-rfid-chip-digital-party-zr-91546024.html
https://www.solinger-tageblatt.de/nrw/club-dortmund-bezahlen-bargeld-weinkeller-feiern-gehen-implantat-rfid-chip-digital-party-zr-91546024.html?trafficsource=idTopBox

  Frankreichfrançais

   

  Großbritannienenglish

   

  Hollandnederlands

   

  Italienitaliano

   

  Russlandpусский

   

  Spanienespañol

   

  Rumänienromânâ

   

  Israelעברית

   
Themen (deutsch)