Krebs neben Mobilfunksendern
Unterdrückung kritischer Mobilfunkforschung – Klaus Scheidsteger
Seit über 30 Jahren beobachtet der ehemalige WDR Journalist Klaus Scheidsteger die Mobilfunkforschung und dokumentiert in mehreren Filmbeiträgen die Einflussnahme von Wirtschaft und Politik auf die Wissenschaftler.
Zudem ein gezieltes Unterwandern der mobilfunkkritischen Bewegung durch industrienahe Kräfte, welche seit Jahren bemüht sind eine engagierte Gegenbewegung durch implementierte Spaltung und Verleumdungen zu verhindern. Eine bekannte Taktik, die Whistleblower bestätigen: https://www.kla.tv/19282
Weitere Quellen:
“Als die Medien noch die Wahrheit sagen durften”
www.funkwissen.de
5G-Musterstadt Stockholm – So leiden die Anwohner
Weitere Betroffenenberichte, siehe https://ul-we.de/category/faq/berichte-von-betroffenen/
Der Tarnname «Digitalisierung» und die Bargeldabschaffung – Hintergründe, Auswege und Ausblicke – Jo Conrad im Gespräch mit Ulrich Weiner
Wichtigste Gesprächspunkte und Quellen:
Ab 00:35 Wie siehst Du die Entwicklung in letzter Zeit? Warum pumpt der Staat alles Geld in die Digitalisierung, obwohl überall Geld, für Straßen, Schulen etc. fehlt ?
Ab 04:10 Der digitale Impfpass war der erste Testlauf
Ab 04:50 Einkaufssituation bei Corona – Bereits massive Einschränkungen erprobt – Salamitaktik über «Kunden-App» und «Digitales Konto» – Wer nicht mitmacht, kann nicht mehr einkaufen etc.
Ab 6:10 Metallische Inhaltsstoffe bei der Corona-Impfung – Auswirkungen durch Mobilfunk, W-LAN und 5G.
Ab 07:30 Warum brauchen wir jetzt 800.000 neue Antennen für 5G?
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=BLGsWDOuXVQ
Als die Linken im BR noch die Wahrheit sagen durften: Krebs neben Handytürmen
1990er Jahre – Gesundheitsschäden bekannt und verschwiegen – Beispiel Schwarzenburg (CH)
Sehr beeindruckend was den Behörden spätestens seit den 1990er Jahren bekannt ist und trotzdem wird bis heute behauptet es gäbe keine einzige Studie und man kenne niemanden der durch Radio- oder Mikrowellenstrahlung erkrankt sei. Aber seht selbst: