Schulen
HOW WE ARE KILLING OURSELVES – WIRELESS RADIATION
TV-Dokumentation über Elektrosensibilität und Mobilfunk – „Wie wir uns selbst töten – Funkstrahlung“ (Dafna Tachover)
Diese 30-minütigen TV-Dokumentation über die Epidemie der Elektrosensibilität, wurde, um 21 Uhr abends zur Hauptsendezeit gezeigt, welche die höchsten Zuschauerraten des Tages aufweist.
Der Name „Wie wir uns selbst töten – Funkstrahlung“, der für die Dokumentation gewählt wurde, lässt keine Zweifel über die Mitteilung des Films offen.
Der TV-Kanal brachte vorher dauernd einen sehr effektiven und alarmierenden Werbetrailer für den Film und machte damit viel Aufsehen, meiner Ansicht nach war der Trailer sogar besser als der Film selbst.
Der Direktor plante einen 10-minütigen Film zu EHS als Teil eines Filmes über die Krankheiten des 21. Jahrhunderts, aber dann, nach der intensiven Arbeit mit uns, haben sie die Grösse des Problems erkannt und die Lügen und wie wichtig es ist, die Bevölkerung kompromisslos zu warnen und sie haben entschieden, einen 30-minütigen Dokumentarfilm über EHS und WiFi an Schulen zu drehen.
Der Moderator war eine bekannte TV-Persönlichkeit und sein Ton war kompromisslos – keine vielleicht, vorsorglich etc, der Ton war: Da ist eine Epidemie da draussen. Funkstrahlung schadet und es ist Zeit für uns aufzuwachen, weil es bereits sehr spät ist. Zu Beginn sagte der Moderator, dass mindestens 800’000 Personen in Israel, d.h. 10% der Bevölkerung, bereits an verschiedenen Stufen von EHS leiden. Zweimal wurden Teile meines Interviews gesendet in welchem ich sagte, dass die Strahlenbelastung bereits höher ist und noch weiter steigen wird.
Die beiden „Experten“ der Behörde, die den Israelischen Obersten Gerichtshof angelogen hatten, gaben in der Sendung zu, dass die thermischen Sicherheitsgrenzwerte irrelevant seien (im Gegensatz zu dem, was sie beim Obersten Gerichtshof gesagt hatten). Ich habe vor, in Aktion zu treten, da sie nun vor der Kamera das Gegenteil von dem, was sie dem Obersten Gerichtshof gesagt haben, zugegeben haben und kein Zweifel mehr besteht, dass sie Meineid geleistet haben.
Dafna Tachover
http://ehsfighback.blogspot.com/
(aus dem Englischen übersetzt)
W-LAN schädigt Mensch, Tier und Umwelt
Die gesamte Mehlwürmerstudie ist unter https://ul-we.de/jugend-forscht-mehlwuermern-unter-w-lan-bestrahlung/
15 Jährige begeht Selbstmord wg. W-LAN an der Schule
Die 15 jährige englische Schülerin litt bei eingeschaltetem W-LAN unter starken Kopfschmerzen, Übelkeit, Konzentrationsstörungen und Blasenentzündungsymptomen. Nachdem ihre Eltern das Gerät zu Hause abgestellt hatten, ging es ihrer Tochter sofort besser und die Symptome verschwanden.
Leider wurden mehrmalige Versuche der Schülerin und ihrer Eltern, diese Problematik an die Schulleitung heranzutragen, abgewiesen. Trotz aller in der Öffentlichkeit proklamierten Toleranz wurde ein Abstellen des W-LAN´s an der Schule ausgeschlossen. Zudem wurde das Mädchen auch noch mit Nachsitzen, der durch Krankheit verlorengegangenen Tage, in Klassenzimmern mit W-LAN Empfang bestraft. Aufgrund dieses massiven Drucks, sah sie keine Zukunft mehr in ihrem Leben. Nach massiven gesundheitlichen Symptomen nach einem Schulaufenthalt, sah sie nur noch den Weg ihr Leben zu beenden.
Dies ist leider kein Einzelfall, nur einer der wenigen der es geschafft hat in die Medien zu kommen. Wie viele Selbstmorde wirklich aufgrund der Einwirkungen diverser Funktechniken passieren, wird nicht erfasst. Da aber fast jedes Kind vom Mutterleib an dieser Strahlung ausgesetzt ist, wird die Zahl der EHS-Betroffenen immer weiter steigen. Dennoch beginnen immer mehr Schulen auf das gesundheitsschädliche W-LAN zu verzichten und stattdessen auf eine ungefährliche Verkabelung auszuweichen. Immer mehr Studien zeigen zudem, daß der Einsatz von PC´s das Lernverhalten der Schüler verschlechtert und die klassische Lernkultur mit Stift und Heft immer noch die effektivste ist.
Laßt uns dem Beispiel der Eltern folgen und vermehrt unsere Kraft für die anderen Kinder einsetzen und die Schulen über die Gesundheitsgefahr der W-LAN Technik informieren. Weitere Details dazu unter https://ul-we.de/category/faq/schulen/
Quellen: http://www.dailymail.co.uk/news/article-3339511/Schoolgirl-15-hanged-developing-allergic-reaction-WiFi-school.html und http://www.focus.de/panorama/welt/drama-in-england-sie-litt-an-einer-wifi-allergie-15-jaehrige-schuelerin-nimmt-sich-das-leben_id_5123654.html
Bundesamt für Strahlenschutz warnt vor Nutzung von W-LAN Netzen an Schulen
Die Mehrheit der Jugendlichen ist smartphone-süchtig
Laut Angaben des IT-Branchenverbandes Bitkom nutzen 85 % der 12- bis 13-Jährigen ein Smartphone. Bei Kindern mit 10 und 11 Jahren sind es schon 57 %. Das Ziel der Mobilfunkbranche ist damit zwar noch nicht erreicht, aber die sozialen und gesundheitlichen Auswirkungen werden immer deutlicher sichtbar. So zeigt eine aktuelle Studie, der Landesmedienanstalt NRW in der Altersgruppe 8-14 Jahre einen wirklich problematischen Umgang mit dieser Technik auf. 48 % der Befragten geben zu, durch das Handy abgelenkt zu werden, 43 % haben schon unüberlegt persönliche Daten preisgeben, 24 % fühlen sich durch die permanente Kommunikation über Messenger-Dienste wie WhatsApp dauergestresst und 20% gibt schulische Probleme durch seine starke Handy-Nutzung zu. Besonders erschreckend war, daß 4 % angab, bereits eigene intime Fotos (Sextings) verschickt zu haben und 21 % schon auf nicht jugendfreien Seiten gelandet sind. Der Anteil an Gewaltvideos liegt bei 19 %.
Da diese Studie auf freiwilligen Angaben beruht, ist die Dunkelziffer deutlich höher und viele Befragten geben zu, daß sie ihren Smartphone-Konsum eher schön reden. Eltern und Lehrer haben diese Situation längst nicht mehr im Griff und die Mehrheit räumt ein, zu wenig Einfluss auf diese Entwicklung zu nehmen. Diese Zahlen zeigen wieder neu, daß ein wirklicher Schutz der Kinder nur durch einen konsequenten Verzicht auf diese Technik möglich ist. Am tragfähigsten ist dies, wenn die Eltern mit gutem Beispiel vorangehen und ihren Kindern echte soziale Kompetenz und handyfreie Kommunikation vorleben.
Quelle: www.heute.de/studie-wie-smartphones-auf-kinder-wirken-risiko-suchtgefahr-40343922.html und https://ul-we.de/280-millionen-menschen-sind-handysuechtig/