Ulrich Weiner

TETRA-Digitalfunk der BOS

Hier sind Dokumente, Zeitungsartikel und Fernsehbeiträge über den gesundheitsschädlichen und technisch untauglichen TETRA-Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben zusammen gefasst. Diese Technik umfasst in erster Linie den Polizei- und Rettungsfunk. Viele Feuerwehren setzen weiter auf den bewährten Analogfunk.

Burghausen und Miesbach lehnen ebenfalls TETRA-Standorte ab

Auch die Gemeinden Burghausen und Miesbach lehnen nach langer Prüfung TETRA-Sendeanlagen ab. Dem vorausgegangen war ein monatelanger Protest der Bürger, verbunden mit gut organisierten Informationsveranstaltungen, um eine industrieunabhängige Meinung an die Entscheidungsträger in den Rathäusern zu bringen. Begonnen hatte alles mit einer Demo auf der Burg, siehe http://www.innsalzach24.de/altoetting/familien-protestieren-gegen-tetrafunk-is24-1093645.html und http://www.inn-salzach-welle.de/mediathek/index/723/. Am Ende stand eine Informationsveranstaltung mit unabhängigen Fachleuten: http://www.pnp.de/region_und_lokal/landkreis_altoetting/burghausen/?em_cnt=245246

Ähnlich war es in Miesbach, siehe https://ul-we.de/miesbach-skepsis-in-sachen-digitaler-behordenfunk/ und https://ul-we.de/wp-content/uploads/2011/03/110310-Flugblatt-MB.pdf . Besonders auffällig war dort ein Aufgebot von industriefreundlichen “Fachleuten”, die vom Innenministerium für Vorträge empfohlen wurden(http://www.tegernseerstimme.de/tetrafunk-die-xte-veranstaltung-eine-glaubensfrage/23809.html). Trotzdem konnte sich die Wahrheit über die Untauglichkeit des TETRA-Systems durchsetzen. Willkommen im Club der ca. 200 Gemeinden, die in Süddeutschland Widerstand leisten!

Gemeinderat Burgheim lehnt TETRA-Sendemast einstimmig ab

Wie die Augsburger Allgemeine unter  http://www.augsburger-allgemeine.de/neuburg/Striktes-Nein-dem-Behoerdenfunk-id17007046.html berichtet, hat der Burgheimer Stadtrat das Baugesuch des Innenministeriums zur Errichtung eines 53 Meter hohen TETRA-Sendemasten abgelehnt. Zudem hat sich die Gemeinde mit weiteren 120 Bayerischen Kommunen einem Moratorium für einen Ausbaustop angeschlossen. Dem vorausgegangen war eine Informationsveranstaltung mit den unabhängigen Fachleuten Prof. Dr. Buchner und dem Funkelektroniker Ulrich Weiner. Bei der anschließenden Unterschriftensammlung konnten 758 Unterschriften (http://www.augsburger-allgemeine.de/neuburg/Anlieger-funken-dazwischen-id16946966.html) dem Bürgermeister übergeben werden.

  Frankreichfrançais

   

  Großbritannienenglish

   

  Hollandnederlands

   

  Italienitaliano

   

  Russlandpусский

   

  Spanienespañol

   

  Rumänienromânâ

   

  Israelעברית

   
Themen (deutsch)