W-LAN
Die Mehrheit der Jugendlichen ist smartphone-süchtig
Laut Angaben des IT-Branchenverbandes Bitkom nutzen 85 % der 12- bis 13-Jährigen ein Smartphone. Bei Kindern mit 10 und 11 Jahren sind es schon 57 %. Das Ziel der Mobilfunkbranche ist damit zwar noch nicht erreicht, aber die sozialen und gesundheitlichen Auswirkungen werden immer deutlicher sichtbar. So zeigt eine aktuelle Studie, der Landesmedienanstalt NRW in der Altersgruppe 8-14 Jahre einen wirklich problematischen Umgang mit dieser Technik auf. 48 % der Befragten geben zu, durch das Handy abgelenkt zu werden, 43 % haben schon unüberlegt persönliche Daten preisgeben, 24 % fühlen sich durch die permanente Kommunikation über Messenger-Dienste wie WhatsApp dauergestresst und 20% gibt schulische Probleme durch seine starke Handy-Nutzung zu. Besonders erschreckend war, daß 4 % angab, bereits eigene intime Fotos (Sextings) verschickt zu haben und 21 % schon auf nicht jugendfreien Seiten gelandet sind. Der Anteil an Gewaltvideos liegt bei 19 %.
Da diese Studie auf freiwilligen Angaben beruht, ist die Dunkelziffer deutlich höher und viele Befragten geben zu, daß sie ihren Smartphone-Konsum eher schön reden. Eltern und Lehrer haben diese Situation längst nicht mehr im Griff und die Mehrheit räumt ein, zu wenig Einfluss auf diese Entwicklung zu nehmen. Diese Zahlen zeigen wieder neu, daß ein wirklicher Schutz der Kinder nur durch einen konsequenten Verzicht auf diese Technik möglich ist. Am tragfähigsten ist dies, wenn die Eltern mit gutem Beispiel vorangehen und ihren Kindern echte soziale Kompetenz und handyfreie Kommunikation vorleben.
Quelle: www.heute.de/studie-wie-smartphones-auf-kinder-wirken-risiko-suchtgefahr-40343922.html und https://ul-we.de/280-millionen-menschen-sind-handysuechtig/
Macht das Smartphone Kinder krank – Interview mit Prof. Manfred Spitzer
280 Millionen Menschen sind handysüchtig
Eine aktuelle Studie belegt eine Zunahme der Handysüchtigen alleine innerhalb eines Jahres um 59%. Die Nutzung von Smartphones wird damit für diese Menschen so wichtig, daß ihnen ohne dieses Gerät ein Leben nicht mehr vorstellbar erscheint. Wie bei allen anderen Drogen und Süchten führt dies zu einer Isolation vom realen Leben mit Verlust ihrer gesellschaftlichen Verankerung und zu gesundheitlichen Folgen, welche eine weitere Steigerung der Krebs- und Gehirntumorrate mit sich bringen wird. Die Vorstufe dieser körperlichen Erkrankungen werden Burnout und Streßphänomene sein, welche durch die ständige Erreichbarkeit mit der Angst etwas verpassen zu können ausgelöst werden.
http://www.20min.ch/digital/news/story/280-Millionen-Menschen-sind-handysuechtig-19517523
NZZ Foto-Tableau: Weisse Zone – wie Elektrosensible leben
Internationaler Wissenschaftler-Appell zum Schutz vor Elektromagnetischen Feldern
194 Wissenschaftler aus 39 Ländern, Experten in der Untersuchung biologischer und gesundheitlicher Wirkungen nicht-ionisierender elektromagnetischer Felder, richten einen direkten Appell an die UNO und die WHO. Darin fordern sie beide Organisationen auf, sich in einem ihrer Forschungsprogramme mit den Gesundheits- und Umweltrisiken der steigenden Strahlenbelastung zu befassen, welche einen Großteil der Bevölkerung betrift.
Die Ergebnisse aktueller Forschungen an lebende Organismen zeigen eindeutige Schäden deutlich unterhalb der international und national geltenden Grenzwerte, was ein schnelles Handeln erfordert.
Die Wirkungen umfassen ein erhöhtes Krebsrisiko, zellulären Stress, einen Anstieg gesundheitsschädlicher Radikalen, genetische Schäden, Änderungen von Strukturen und Funktionen im Reproduktionssystem, Defizite beim Lernen und Erinnern, neurologische Störungen und negative Auswirkungen auf das Allgemeinbefinden des Menschen. Ähnliche Ergebnisse zeigen sich auch in der Tier und Pflanzenwelt.
Deutsche Übersetzung des Appells
Weitere Informationen in Englisch unter http://emfscientist.org/
Handy Strahlendes Risiko, Arte Doku 2015
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=3kpT2onK9FM