Bargeldabschaffung
Kongress: “End-Zeit” oder “Wandel-Zeit”?
Diese Grundfrage beschäftigt viele. Ebenso konkrete praktische Fragen, die den Alltag und eine kurz- sowie langfristige Lebensplanung betreffen.
Dazu auch, wie mit all den momentanen Krisen und den negativen Nachrichten umgegangen werden kann. Dieser Kongress versucht Antworten und wieder neuen Mut zu geben.
Mein Interview kommt in zwei Teilen:
Teil 1 ist am Samstag den 08.11.2025 und Teil 2 am Donnerstag den 13.11.2025.
Der Kongress läuft vom 7. – 16. November 2025 – kostenlos online
Drohnen oder Digitaler Euro? Was war wirklich in Kopenhagen?
Um was ging es in Kopenhagen wirklich? Um angebliche russische Drohnen oder die Abschaffung des Bargeldes und den digitalen Euro? Lassen wir die Politiker selber reden und hören ihnen genau zu, dann kommt die Wahrheit schnell ans Licht.
Weiteres zur Abschaffung des Bargeldes unter https://ul-we.de/category/faq/bargeldabschaffung/
Europäische Zentralbank startet mit dem digitalen Euro in die nächste Runde
In ihrer aktuellen Sitzung hat die Europäische Zentralbank (EZB) die weitere Fortführung des digitalen Euros beschlossen. Eindeutig wird hier von einem sehr hohen Druck aus der Politik gesprochen, denn weder die Banken noch die Bürger haben Interesse an diesem Projekt. Der digitale Zahlungsverkehr funktioniert einwandfrei und der Einsatz von Bargeld ist weiter hoch.
Nach aktuellen Umfragen und Studien ist klar, die Mehrheit der Menschen möchte in jedem Fall beide Möglichkeiten nutzen, sowohl das Bargeld, als auch die Möglichkeit von digitalen Zahlungsarten. Das ist alles bisher möglich und ein großer Wettbewerb an Dienstleistern schafft Innovationen auf dem Markt. Der Weg hin zu einem nur Digitalen Euro, der ausschließlich von der EZB vergeben wird, wirft viele Fragen und technische Probleme auf. Zudem würde die Freiheit der Menschen deutlich eingeschränkt und eine Europäische Regierung kann dann entscheiden, wer noch unter deren Bedingungen diese nutzen darf und wer nicht.
Lassen wir uns das so gefallen oder zahlen wir jetzt erst recht nur noch bar, um zu zeigen, wie wichtig uns das Bargeld ist? Norwegen geht hier schon klare Wege und hat ein Grundrecht auf Bargeld eingeführt, siehe https://ul-we.de/norwegen-kehrt-zum-bargeld-und-zum-analogen-leben-zurueck/
Quellen:
https://www.bloomberg.com/news/articles/2025-10-30/digital-euro-pilot-phase-could-start-as-soon-as-2027-ecb-says
https://tkp.at/2025/11/01/ezb-schickt-digitalen-euro-in-naechste-phase/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_source_platform=mailpoet&utm_campaign=daily-notification
https://tkp.at/2025/03/13/ezb-bericht-digitaler-euro-mehrheitlich-unerwuenscht/
Der Tarnname «Digitalisierung» und die Bargeldabschaffung – Hintergründe, Auswege und Ausblicke – Jo Conrad im Gespräch mit Ulrich Weiner
Wichtigste Gesprächspunkte und Quellen:
Ab 00:35 Wie siehst Du die Entwicklung in letzter Zeit? Warum pumpt der Staat alles Geld in die Digitalisierung, obwohl überall Geld, für Straßen, Schulen etc. fehlt ?
Ab 04:10 Der digitale Impfpass war der erste Testlauf
Ab 04:50 Einkaufssituation bei Corona – Bereits massive Einschränkungen erprobt – Salamitaktik über «Kunden-App» und «Digitales Konto» – Wer nicht mitmacht, kann nicht mehr einkaufen etc.
Ab 6:10 Metallische Inhaltsstoffe bei der Corona-Impfung – Auswirkungen durch Mobilfunk, W-LAN und 5G.
Ab 07:30 Warum brauchen wir jetzt 800.000 neue Antennen für 5G?
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=BLGsWDOuXVQ
Achtung!!! Erste Ketten testen die Lebensmittelsanktionierung und Bargeldabschaffung
Solange ist es noch nicht her, da gab es Lebensmittelkarten oder lange Schlangen bei entsprechenden Produkten. Heute geht das leichter und viel effektiver über große Rechenzentren (KI) mit der entsprechenden App. Was auf den ersten Blick einen Vorteil für den Kunden darstellt, ist bei genauerem Hinsehen eine Falle, wo von außen entschieden werden kann, wer wann was einkaufen kann oder nicht. Empfehle hier sehr den Kurzvortrag: “Digitalisierung und 5G – Was haben die wirklich vor?” und den Sendungstext unter dem Video.
Dorfladen – Zutritt nur mit Smartphone
Es ist noch nicht lange her, da waren ungeimpfte Menschen von nahezu allen öffentlichen Möglichkeiten ausgeschlossen und es hat nicht mehr viel gefehlt, dass sie auch nicht mehr einkaufen gehen konnten. War das nur eine “Übung” für das, was noch kommen soll?
Hier ein Beispiel einer “Dorfladenbox”, die nur per überwachten Smartphone betreten werden kann. Was passiert, wenn dort “demnächst” zusätzlich z.B. ein digitaler Impfpass mit zur Pflicht wird, um Einkaufen gehen zu dürfen? Vor allem, wenn dieser zweckentfremdet für politische Ziele verwendet wird und “nicht systemrelevante Personen” ausgeschlossen werden? Wie es schon an diesem Beispiel passiert ist: https://ul-we.de/digitaler-impfpass-fuer-politische-ziele-missbraucht-beispiel-china/
Ganz zu schweigen, was alles an Überwachungstechnik beim Smartphone aktiviert sein muss, um bargeldlos bezahlen zu können? Wird hier ein Plan erfüllt, vor dem wir seit bald 2000 Jahren gewarnt werden? Siehe Beitrag: “Auswege aus der 666-Falle”
Die Frage nach Menschen, die überhaupt kein Smartphone besitzen bzw. gesundheitlich ein solches Gerät gar nicht nutzen können, wird bisher öffentlich gar nicht gestellt. Wer gibt hier wem das Recht, diese Menschen auszuschließen?

français
english
italiano
pусский
español
românâ
עברית