TETRA
SWR2 Feature: Menschen, Masten und Mobilfunk
Der Kampf ums letzte Funkloch
Von Christine Werner
Höchst im Odenwald lehnt TETRA Sendemasten ab
Die Gemeinde Höchst im Odenwald hat jetzt eine klare Position zum geplanten TETRA-Digitalfunk eingenommen und einen geplanten Sendemasten am Sportplatz in Hassenroth abgelehnt. Weitere Details unter http://www.echo-online.de/region/odenwaldkreis/hoechst-im-odenwald/Hoechst-sagt-dem-Digitalfunkbetreiber-ab;art1272,1960333
Gemeinde Valley lehnt den TETRA-Behördenfunk ab
Wie der Müncher Merkur berichtet, lehnt die Gemeinde Valley die Aufstellung von “TETRA-Funk-Sendern” ab, solange nicht die technische Tauglichkeit nachgewiesen und die gesundheitliche Unbedenklichkeit aufgezeigt werden konnte.
Weitere Details unter: http://funkbewusstsein.de/site/wp-content/uploads/2011/06/MM_Valley_Ablehnung_24_06_11.jpg.pd
TETRA Verschlüsselung erneut geknackt
Nachdem bereits 2006 der Chaos-Computer-Club (CCC e.V.) das erste Mal die Verschlüsselung des TETRA-Funkes beim Feldtest in Aachen gecknackt hatte, siehe (https://ul-we.de/digitaler-polizeifunk-mit-einfachen-mitteln-abhorbar/), wurde die dazugehörige Software jetzt weiter entwickelt und optimiert. Auf der diesjährigen Hacker-Konferenz PH-Neutral stellte der ausgezeichnete Open-Source-Hacker Harald Welte diese Fortentwicklung vor. So heißt es bei www.heise.de wörtlich: “Er zauberte auch Open Source Software aus dem Hut, mit der man den (TETRA) Digitalfunk empfangen, aufzeichnen und dekodieren kann.” Das Ziel der Hacker ist “TETRA-Digitalfunk für jedermann”. Auch wenn es in der offiziellen Pressemeldung vor allem um die Entschlüsselung von TETRA-Betriebsfunknetzen, z.B. von Stadwerken, Energieversorgern, etc. geht, so stellen auch die BOS-TETRA-Netze längst keine Hürde mehr dar und können genauso mitgehört werden. Weitere Details unter http://www.heise.de/newsticker/meldung/TETRA-Digitalfunk-fuer-jedermann-1253092.html
Hessenschau: Beschwerden wegen Digitalfunkmasten
Donau TV: 79 Gemeinden in Bayern gegen TETRA
Wie das Niederbayrische Fernsehen Donau-TV berichtet, leisten allein in Bayern
79 Gemeinden Widerstand gegen die Einführung des TETRA-Digitalfunks
und es werden immer mehr. Ab 100 Gemeinden will der Bayrische Innenstaatssekretär Eck das Projekt als “nicht durchführbar” nach Berlin melden.
Sehr empfehlenswert in diesem Zusammenhang ist der Artikel https://ul-we.de/der-digitalfunk-tetra-ein-sicherheitsrisiko-wieviel-warnungen-braucht-es-noch/.
Weitere Meldungen zum Digitalfunk TETRA unter https://ul-we.de/category/faq/tetra/