Ulrich Weiner

Ryanair akzeptiert im neuen Flugplan nur noch elektronische Tickets

Ein Flugticket aus Papier, so wie eine handfeste Bordkarte, soll bald der Vergangenheit angehören, jedenfalls wenn Rynair seine Pläne wirklich umsetzen kann und das die Passagiere akzeptieren. Auf jeden Fall wird mit einer Verbesserung des Services und einer schnelleren Abfertigung geworben. Zudem soll der Umweltschutzaspekt einer totalen Papierersparnis noch dazu kommen.

Die Wahrheit hinter der zunehmenden Digitalisierung bleibt oft im Verborgenen. Wenn nur eine Billigfluglinie Ideen entwickelt, um weiter ihre Kosten gering zu halten, dann ist das mehr als verständlich. Auffällig wird es nur, wenn sich das wie ein roter Faden durch allen öffentlichen Verkehrsmitteln zieht.

Immer mehr Verkehrsbetriebe, wie z.B. in Hamburg, aber auch die Deutsche Bahn stellen immer mehr auf “digital per Smartphone” um. Was tun, wenn es gar keine andere Möglichkeiten dann mehr gibt? Wer gewährt das Recht auf ein analoges Leben oder soll das komplett ausgeschlossen werden? Was ist mit den anderen Lebensbereichen, die bald nur noch digital möglich sind? Ist das Zufall oder ein großer Plan?

Weitere interessante Artikel zu diesem Themengebiet:
Rechtsgutachten bestätigt Recht auf ein analoges Leben
Hamburger Studenten wehren sich gegen den Smartphonezwang
Norwegen kehrt zum Bargeld und zum Recht auf analoges Leben zurück
Tarnname “Digitalisierung” – Interview

Quellen:
https://flug.check24.de/news/ryanair-schafft-papierticket-ab-check-in-ab-november-nur-noch-digital-72263
https://www.msn.com/de-at/nachrichten/other/flug-hammer-ryanair-schafft-die-bordkarte-ab/ar-AA1HwjMf

  Frankreichfrançais

   

  Großbritannienenglish

   

  Hollandnederlands

   

  Italienitaliano

   

  Russlandpусский

   

  Spanienespañol

   

  Rumänienromânâ

   

  Israelעברית

   
Themen (deutsch)