Ulrich Weiner

Berichte von Betroffenen

WHO: Depressionen bald die zweithäufigste Todesursache

Sehr erschreckend ist der Anstieg von Depressionen seit Ende der 1990er Jahre bis heute. Die letzten Jahre kommt kein Bericht der Krankenkassen ohne dieses Thema aus. Aktuell bestätigt der Gesundheitsbericht der DAK diesen Trend. Auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gibt Alarm und warnt vor der zunehmenden Selbstmordrate in diesem Krankheitsbild. Zudem gilt in Fachkreisen die Lebenserwartung ohnehin als 10 Jahre verkürzt.

Mich hat sehr die Frage beschäftig, ab wann gilt jemand als depressiv und was sind die genauen Symptome? Als depressiv gilt z.B. jemand, der morgens nicht mehr aufstehen kann, sich wie gelähmt fühlt ohne einen Teil dazu beigetragen zu haben. Weint, ohne zu wissen warum, die einfachsten Aufgaben nicht bewältigen kann, das Gefühl hat, ein Eisklotz laste auf der Brust, die Angst hat, aus dem Haus zu gehen. Zudem empfinden sich diese Menschen als Last für ihre Umwelt. Sie sehen keinen Sinn mehr in ihrem Leben etc.

Über die Ursachen wird viel diskutiert, wo sich aber die meisten Ärzte einig sind ist, dass die psychischen Probleme als Folge von körperlichen Symptomen auftreten: Schlafmangel führt demnach zu Niedergeschlagenheit, Pessimismus kommt aus chronischer Erschöpfung oder Unlust aus fehlendem Essen. Sehr interessant ist, dass dies die „klassischen Auswirkungen“ der Funktechnik auf den Menschen sind, welche bereits 1932, siehe https://ul-we.de/wp-content/uploads/2017/04/1932-Deutsche-Medizinische-Wochenschrift.pdf zum ersten Mal erforscht wurden und sich bis heute in sehr vielen Studien bestätigen. Auch die obige Graphik bestätigt diese Aussage sehr deutlich, da der Anstieg der Depressionen exakt parallel zum Ausbau der digitalen Mobilfunktechnik verläuft, siehe https://ul-we.de/wp-content/uploads/2017/06/Veränderungen-der-Diagnosezahl-in-Arztpraxen.bmp

Die praktische Erfahrung vieler elektrosensibler Menschen zeigt genau diesen Effekt. Wer bedingt durch die zunehmende Funkbelastung nicht mehr richtig schlafen kann, wird zwangsläufig niedergeschlagen und pessimistisch. Zudem ist er innerhalb kürzester Zeit nicht mehr in der Lage die einfachsten Dinge seines Alltages zu verrichten, geschweige denn die volle Leistung in seinem Beruf zu erbringen. All diese Symptome verschwinden in funkfreier Umgebung. Allerdings gibt es kaum noch unbestrahlten Lebensraum, schon gar keine funkfreien Arbeitsplätze. Wie vielen „depressiven Menschen“ könnte ihr Leid erspart werden, wenn die behandelnden Ärzte sie darauf hinwiesen, ihr Smartphone abzumelden, den W-LAN Router auszuschalten und auf ihr Schnurlostelefon zu verzichten?

Quellen:
http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/kuenftige-massenkrankheit-schon-bald-die-zweithaeufigste-todesursache-sein-20161027207602
und
https://ul-we.de/wp-content/uploads/2017/06/170301-Gesundheitsreport-DAK.pdf

78,9 % der Deutschen leiden unter Schlafstörungen

Wie in einer aktuellen DAK-Studie gezeigt wird, haben die Schlafstörungen zwischen 2009 von 47,5 % auf 78,9% im Jahr 2016 zugelegt. Darin sind sowohl Einschlaf-, als auch Durchschlafstörungen mit nächtlichem Aufwachen, Aufstehen etc. zusammengefasst. Da nur sehr wenige Betroffene eine ärztliche Hilfe aufsuchen, muss insgesamt mit einer recht hohen Dunkelziffer gerechnet werden. Dr. Joachim T. Maurer, Leiter des Schlafmedizinischen Zentrums der Universitätsklinik Mannheim bringt es wie folgt auf den Punkt: „Die Hauptbeschwerden von Schlafstörungspatienten sind: Nicht-Schlafen-Können, Tagesmüdigkeit, Tagesschläfrigkeit, Verhaltensauffälligkeiten im Schlaf, Schnarchen, Schlafapnoen, Erwachen mit Atemnot. Die Gründe, einen Arzt aufzusuchen, sind hoher Blutdruck, Adipositas, Schlafstörungen. Patienten wollen wieder erholt aufwachen nach gutem Schlaf. Sie haben Angst um ihren Arbeitsplatz, leiden unter psychischer Anspannung und ziehen sich sozial zurück.“

Interessant ist auch hier wieder der zeitliche Zusammenhang mit dem Ausbau der digitalen Funktechnik, siehe  Gelten doch die Schlafstörungen zusammen mit den Kopfschmerzen, als das erste Symptom bzw. Warnzeichen bei erhöhter Funkbelastung, siehe https://ul-we.de/category/faq/berichte-von-betroffenen/

In dem Zeitraum zwischen 2009 und 2016 wurden das TETRA-Digitalfunknetz und die LTE Netze aufgebaut. Zudem hat das W-LAN in viele Haushalte Einzug genommen und mittlerweile sogar öffentliche Plätze und Schulen erobert. Auch dies ist wieder ein deutliches Warnsignal an die gesamte Bevölkerung, denn die Folgeerkrankungen, die oft aus den Schlafproblemen resultieren, sind „psychische Erkrankungen“, „Burn-Out“ und ggf. die Zunahme von Unfällen. Einen guten Überblick liefern hier die Berichte der Krankenkassen unter: https://ul-we.de/category/faq/mobilfunkstudien/berichte-der-krankenkassen/ Weitere Studien zu Auswirkungen des Mobilfunks: https://ul-we.de/category/faq/mobilfunkstudien/

Quelle:
DAK Bericht 2017 https://ul-we.de/wp-content/uploads/2017/06/170301-Gesundheitsreport-DAK.pdf

Weiteres Gerichtsurteil in Italien: Gehirntumor durch Handytelefonie

Erstaunlich, dass viele Deutsche Medien über das Urteil vom 11.04.2017 berichten, in dem Roberto Romeo vor Gericht bestätigt wurde, dass sein Gehirntumor durch die jahrelange Handynutzung entstanden ist. Allerdings wird verharmlosend davon gesprochen, dass dies der allererste Fall sei und zudem aufgrund „unsachgemäßer Verwendung“ passiert sei. Möchte da in Erinnerung rufen, dass der erste italienische Fall bereits im Jahr 2010 war und seit dem viele Klagen von Betroffenen gewonnen wurden, siehe: https://ul-we.de/italien-urteil-zu-handy-und-gehirntumor-ist-jetzt-rechtskraftig/ Zudem hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Jahr 2011 aufgrund vieler Studien bzw. Urteile zu Gehirntumoren, die digitale Funktechnik in die Liste der krebserregenden Stoffe aufgenommen und auf die gleiche Stufe wie das giftige Benzol oder das fast weltweit verbotenen Pflanzengift DDT gestellt: https://ul-we.de/who-stuft-hochfrequente-elektromagnetische-strahlung-in-die-kategorie-2b-auf-die-liste-der-krebsstoffe-ein

In anderen Ländern gab es schon einige Jahre vorher gewonnene Gerichtsprozesse z.B. in den USA: https://ul-we.de/reportage-der-handykrieg/ Ausserdem warnt dort eine 2016 veröffentlichte Studie der Gesundheitsbehörde vor Gehirntumoren: https://ul-we.de/forschung-der-us-gesundheitsbehoerde-bestaetigt-gehirntumore-durch-mobilfunkstrahlung/ Warnungen in diese Richtung gab es einige, auch bei uns. Möchte da an den ARD Beitrag von Report Mainz aus dem Jahr 2007 erinnern: https://ul-we.de/report-mainz-bei-anruf-hirntumor/

https://www.youtube-nocookie.com/playlist?list=PLgnpI7-LX8HLXT4CH4cvskjGgyFcci1UO

Aber was bedeutet jetzt „unsachgemäße Handhabung“? Der Frage bin ich nachgegangen und die Antwort findet sich in den Betriebsanleitungen der meisten Handys/Smartphones. Dort empfehlen die Hersteller einen Sicherheitsabstand beim Telefonieren, der bis zu einem Meter beträgt. Das Handy strahlt während des Telefonats extrem stark und da ist dieser „Sicherheitsabstand“ vorgeschrieben. Antworten, wie das in der Praxis funktionieren soll, gibt es von der Industrie bisher keine. Hintergrund ist das so genante Nahfeld, in dem bei einem Sender magnetische und elektrische Felder noch voneinander getrennt sind. Erst im „Fernfeld“ bilden sich dann elektromagnetische Wellen. Gut erklärt es Prof. Meyl in nachfolgendem Beitrag: https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=DFdqaZLZbPE

So wird der Geschädigte Roberto Rome mit folgender Aussage zitiert: “Es gab keine Warnungen”, sagt der Kläger. “Niemand riet uns, das Telefon nicht zu nah an den Kopf zu halten, eine Freisprechanlage zu benutzen oder nur kurze Anrufe zu machen. Wir haben das Mobiltelefon für alle Zwecke benutzt.” Wie viele Millionen von Nutzern geht es genauso und da ist an die ständige Strahlung durch WhatsApp etc. noch gar nicht gedacht? Denke, dass wir in den nächsten Jahren einen weiteren Anstieg von Gehirntumoren haben werden. Die massiv gestiegenen Kopfschmerzen unter Jugendlichen ist schon ein erster massiver Hinweis: https://ul-we.de/aerztereport-2017-massive-zunahme-der-kopfschmerzen/

Eine sehr gute Zusammenfassung diverser Filmbeiträge zu diesem Thema haben die Mitstreiter von Funkwissen auf Youtube unter https://www.youtube-nocookie.com/playlist?list=PLgnpI7-LX8HLXT4CH4cvskjGgyFcci1UO zusammengestellt.

Weiter Infos unter https://ul-we.de/category/faq/gerichtsurteile/

Quellen:
http://de.euronews.com/2017/04/21/gerichtsurteil-zusammenhang-zwischen-handynutzung-und-tumorerkrankung und https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/74283/Gehirntumor-Gericht-erkennt-Handystrahlung-als-Ursache-an

  Frankreichfrançais

   

  Großbritannienenglish

   

  Hollandnederlands

   

  Italienitaliano

   

  Russlandpусский

   

  Spanienespañol

   

  Rumänienromânâ

   

  Israelעברית

   
Themen (deutsch)