Ulrich Weiner

Berichte von Betroffenen

Internationaler EHS-Tag: Von der Mobilfunkkarriere zum Leben im Funkloch – Ulrich Weiners Lebensweg

Zum heutigen internationalen Tag der Elektrohypersensitivität (EHS), hier ein typischer Werdegang eines Befürworters der digitalen Mobilfunktechnik, hin zu einem Flüchtling im eigenen Land, der all die Strahlung nicht mehr vertragen kann. Ulrich Weiner nimmt die Zuhörer im Rahmen dieses Vortrages, mit hinein in seinen eigenen Werdegang und seine Lebensgeschichte.

Ein weiterer sehr guter Beitrag “EHS, was steckt hinter dieser Krankheit?“: https://ul-we.de/galileo-elektrosensibilitaet-was-steckt-hinter-dieser-krankheit/

Weitere Beispiele und Erlebnisberichte unter https://ul-we.de/category/faq/berichte-von-betroffenen/

Beitrag zum EHS-Tag 2022Rede über die Strahlung und Deine Erfahrungen“: https://www.youtube.com/watch?v=hmgb8cro_pE

Weitere aufgezeichnete Vorträge sind unter https://ul-we.de/category/faq/vortrage/

Achtung vor “Harmonisierungsgeräten” als “schnelle Lösung” bei Online-Kongressen

Überall boomen im Moment die Onlinekongresse zu den verschiedensten Themen. Werde immer wieder dazu gefragt, was ich davon halte und was meine Empfehlungen sind. Pauschal kann ich da nur immer wieder sagen “Prüfet und das Gute behaltet”. Jeder Referent haftet für sein gesprochenes Wort und ebenso ist jeder Zuschauer verpflichtet selber zu prüfen was für ihn in seiner persönlichen Lebens-/Gesundheitssituation gerade wie notwendig ist. Ebenso was er aus dem Gesagten für sich in welcher Form übernehmen will.

Zu besondere Vorsicht rate ich bei Werbung für sogenannte “Harmonisierungsprodukte” und “Entstörungsgeräten“. Dort wird versprochen, daß diese angeblich die “gefährliche Strahlung” in “gesunde Strahlung” “harmonisieren.” Trotz vieler eigener und fremder Tests mit Elektrohypersensiblen Personen (EHS), ist mir bisher  kein Gerät  bekannt, das funktioniert und einen wirklichen Schutz darstellt. Menschen, die “eh nichts spüren” sind kein Maßstab um eine solche Funktion zu beurteilen. Zudem sind Langzeitfolgen, alleine mit dem Gefühl “es fühlt sich besser an” immer noch nicht ausgeschlossen.

Bitte seid hier sehr vorsichtig, da diese Geräte oft im hochpreisigen Segment liegen. Dagegen funktioniert die “handfeste” Abschirmung, mit Strahlenschutzstoffen, abschirmenden Farben etc. welche auf physikalischen Prinzipien beruhen und auch messbar sind, sehr gut. Details zu dieser Problematik unter https://ul-we.de/neutralisieren-aufklebechips-aufs-handy-smartphone-die-gefaehrliche-funkstrahlung/ 

Wie bei allem im Leben beginnt es immer mit dem ersten eigenen Schritt, die Strahlungsquellen im eigenen Haus auszuschalten und wieder zurück auf strahlungsfreie Kabelverbindungen zu gehen, siehe https://ul-we.de/category/faq/elektrosmog-vermeiden/. Dann folgt der Schutz vor der Strahlung von außen. Praktische Tipps zur Abschirmung sind unter https://ul-we.de/category/faq/abschirmung-strahlenschutz/ und die Rabattcodes um die Einkaufskosten zu minimieren findet Ihr unter https://ul-we.de/empfehlungen/

Galileo: Hasskommentare und Verleumdungen – Ulrich Weiner ein Leben jenseits des Mainstream

Im ersten Beitrag zeigt Galileo mein Leben als Elektrohypersensiblen (EHS). Wie ich weit ab jeder Zivilisation versuche, meine Gesundheit und meine körperliche Kraft aufrechtzuerhalten, um meine Mitmenschen über die Gefahren von Smartphone, Mobilfunk, W-LAN und weitere Mikrowellentechnologien zu warnen, siehe https://ul-we.de/galileo-elektrosensibilitaet-was-steckt-hinter-dieser-krankheit/

In diesem 2. Teil geht es um die Frage, wie ich mit Verleumdungen und Hasskommentaren umgehe, die an der Tagesordnung sind,  da mein Leben und besonders meine Arbeit, ein mächtiges “Gegen den Strom schwimmen” ist, jenseits des “Mainstreams”. In diesem Beitrag wird die Frage gestellt, wie wichtig es ist”beliebt” zu sein..

Sehr spannend, mal diesen wichtigen Aspekt aus meinem Alltag zu zeigen.

  Frankreichfrançais

   

  Großbritannienenglish

   

  Hollandnederlands

   

  Italienitaliano

   

  Russlandpусский

   

  Spanienespañol

   

  Rumänienromânâ

   

  Israelעברית

   
Themen (deutsch)