Gesundheitliche Fragen
Hochwasserkatastrophe: Ausfall des digitalen Behördenfunks (BOS) – Eine umfassende Analyse
Wieder einer von Ulrich Weiners brillanten Vorträgen, den er im Rahmen der Hochwasserkatastrophen vor Sicherheits- und Katastrophenschutzleuten gehalten hat. Er beschreibt darin die aktuelle Situation in den Hochwassergebieten. Besonders geht es ihm um die Hintergründe des Ausfalles des TETRA-Digitalfunknetzes der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Dabei geht er folgenden drei Kernfragen nach und beleuchtet dies aus funktechnischer Sicht:
1. “War das eine einmalige Sache aufgrund der ungeheuerlichen Wucht der Natur?”
2. “Was sind die wirklichen Hintergründe der Systemzusammenbrüche?”
3. “Wie lassen sich unsere Rettungskräfte für die Zukunft krisensicher ausrüsten?”
Dies ist der komplette Beitrag aus allen drei Punkten. Die Fragerunde wurde aus zeitlichen Gründen weggelassen. Zusammenfassend kann aber gesagt werden, daß sich alle Einsatzkräfte ein zuverlässiges Kommunikationsmedium wünschen, welches auch krisenfest ist. Die Politik wird aufgefordert die Fehlentscheidungen der letzten Jahre umgehend zu beheben und das Milliardengrab “TETRA-Digitalfunk für die BOS” endlich zu schließen.
Bitte diesen Beitrag weitflächig verteilen. Besonders an Polizisten, die Feuerwehren und Mitarbeiter der Katastrophenschutzverbände.
__________________________________________________________________________
[INHALTSVERZEICHNIS]
00:00:00 Einführung zur Hochwassersituation
00:10:00 Ausfall des digitalen Behördenfunks der Polizei, der Feuerwehren und der Rettungskräfte in den Hochwassergebieten von NRW und RP.
00:13:45 Pressestimmen
00:20:30 Kurze Vorstellung Teil 1 bis Teil 3
00:22:00 Dokumentierte Systemausfälle des TETRA-Digitalfunks
00:36:07 Teil 2 “Was sind die wirklichen Hintergründe der Systemzusammenbrüche?”
00:36:40 Was bedeutet “TETRA” und wie funktioniert es?
00:46:25 Aufbau wie ein 2G-Mobilfunknetz
00:51:10 Abhörsicherheit?
00:54:25 Hoher Stromverbrauch – Notstromsicherheit?
01:06:40 TETRA hat keine Alarmierungsfunktion für Einsatzkräfte und Sirenen !!!
01:17:10 Eingeschränkter Reparaturservice für TETRA-Funkgeräte
01:18:45 Wer betreibt das TETRA-Digitalfunknetz?
01:24:00 Ausschnitt aus ARD-Fernsehbeitrag
01:28:35 Sicherheitsrisiko Gesundheit
02:06:19 Baumschäden durch den TETRA-Digitalfunk
02:10:00 Teil 3 “Wie lassen sich unsere Rettungskräfte für die Zukunft krisensicher Ausrüsten?”
Dazu auch der aktuelle Beitrag des VDI: https://www.vdi-nachrichten.com/technik/telekommunikation/analoge-funktechnik-ersetzt-digitalfunk-fuer-feuerwehr-und-polizei/?fbclid=IwAR12o3QZE7N75dTLlFD6NcbGdkJiWmwjyblQq-5Ae84-F218r_ZOte-ns3k
__________________________________________________________________________
Wichtigste Quellen:
Weitere TETRA-Systemausfälle:
https://ul-we.de/category/faq/tetra/systemausfalle/
Meldungen zu TETRA:
https://ul-we.de/category/faq/tetra/
Aufgezeichnete Vorträge:
https://ul-we.de/category/faq/vortrage/
Baum- und Waldschäden:
https://ul-we.de/category/faq/baumschaden/
Vorsorge Zuhause:
https://ul-we.de/empfehlungen/
https://ul-we.de/category/faq/elektrosmog-vermeiden/
https://ul-we.de/category/faq/abschirmung-strahlenschutz/
Der große 5G-Clou der Mobilfunkindustrie – Einführung und Ausbau ohne eine Gesundheitsprüfung
Quellen und angesprochene Links als pdf:
https://ul-we.de/wp-content/uploads/2021/07/Linkliste-ohne-Gesundheitsüberprüfung.pdf
UMTS (3G) wird in Deutschland abgeschaltet – Achtung frei werdende Antennenplätze werden für 5G verwendet !!!
Sehr erfreulich ist die Abschaltung von UMTS (3G), auch diese Technik wurde ohne eine Gesundheitsprüfung und trotz besseren Wissens Anfang der 2000ender Jahre eingeführt. Die damals mit 98,8 Mrd. DM ersteigerten Frequenzen brachten dem Staat viel Geld in die Kasse und den Mobilfunkbetreibern viele Erleichterungen beim Bau neuer Sendeanlagen. Jetzt sollen die Frequenzen für 4G und 5G verwendet werden, obwohl es bereits bei 3G zu Erbstrangbrüchen in den menschlichen Zellen kommt.
Der in der zitierten Quelle als “umstritten” bezeichnete Prof. Adlkofer konnte über jahrelange Prozesse alle Verleumdungen der Mobilfunkindustrie widerlegen und die Ergebnisse seiner EU-finanzierten REFLEX-Studie bestätigen, siehe https://ul-we.de/das-hanseatische-oberlandesgericht-bremen-verurteilt-professor-alexander-lerchl-zur-ruecknahme-seiner-faelschungsbehauptung-gegenueber-der-reflex-studie/
Aktuelle Forschungen und Expertenaussagen bestätigen dies: https://ul-we.de/expertengruppe-der-schweizer-regierung-erwartet-gesundheitsschaeden-unterhalb-der-gesetzlichen-grenzwerte/
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Mobile_Telecommunications_System
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/3g-abschaltung-tipps-umts-1.5329960
https://www.basicthinking.de/blog/2021/06/25/3g-abschaltung-in-deutschland/
https://ul-we.de/reflex-studie/
https://ul-we.de/reflex-und-lundstudie/
https://ul-we.de/5g-benoetigt-800-000-sendeanlagen/
Report Mainz im Jahr 2000: Trotz bekannter Gesundheitsschäden wird UMTS (3G) eingeführt
Endlich ist es so weit und diese Tage werden die letzten UMTS (3G) Sender abgeschaltet. Mit dem atemberaubenden Betrag von 98,8 Mrd. DM wurden die Lizenzen für diese Technologie von der BRD an fünf Mobilfunkbetreiber verkauft. Mit dieser Summe wurde parallel auch der “Gute Wille des Staates” mit bezahlt, der für die Möglichkeiten zu einem schnellen Netzausbau und juristischer Unversehrtheit der Mobilfunkbetreiber zu sorgen hat. Die Gleichschaltung aller Bau-Behörden, Änderung der Baugesetze und das “mantra-artige” Bekunden des Bundesamtes für Strahlenschutzes (BFS), daß die Grenzwerte sicher seien, waren die Folge. So wurde auch diese Technik ohne eine vorherige Gesundheitsprüfung eingeführt und über 100.000 neue Sendeanlagen aufgebaut.
Zunächst könnte man sich freuen, daß diese Technologie jetzt weg ist, allerdings sollen die frei werdenden Frequenzen für 4G und 5G verwendet werden. Dort sind über 800.000 neue Sendeanlagen geplant und wieder hat der Netzausbau ohne eine Überprüfung der gesundheitlichen Auswirkungen für die Nutzer und Anwohner der Sendeanlagen begonnen. Propagandaartig wird die Sicherheit der rein auf Hitze basierenden Grenzwerte noch heute verkündet, obwohl die warnenden Studien und die Zahl der Betroffenen erheblich zugenommen hat. Sogar die WHO hat den Mobilfunk in die Liste der krebserregenden Stoffe aufgenommen.
Hier ein historisches Dokument aus dem Jahr 2000, als die ARD noch wirklich eine hohe Qualität an unabhängigem Journalismus geliefert hat:
Dazugehörige Quellen finden sich im Videotext.
Kurzvideo zum Gedenktag der Elektrohypersensibilität
Smartphonesucht – Ein unterschätztes Problem mit starkem Zuwachs
Wer mit einem offenen Blick durch die Öffentlichkeit schweift, dem fällt auf, daß eine Vielzahl von Menschen ständig am Smartphone “kleben”. Experten diskutieren immer mehr darüber, ab wann hier eine Sucht besteht. Die Aussagen gehen hier weit auseinander. Für die einen besteht eine Suchtgefahr, wenn man das Gerät mehr als 1 Std. täglich nutzt, für andere erst dann wenn man es, außer beruflich, mehr als 5 Std. täglich in der Hand hat.
Wo sich aber alle einig sind und jede Sucht markiert, ist der Kontrollverlust. Sprich, wenn man an den unmöglichsten Orten und mit klarer Grenzüberschreitung seiner Sucht nachgehen muß. Selbst mit dem Wissen darüber, daß es bei den beteiligten Gegenübern zu einer ablehnenden bis abstoßenden Reaktion kommt. Im konkreten Fall geht es um die Smartphonenutzung während persönlicher Gespräche, in Restaurants etc.
Insgesamt ist aber klar zu beobachten, daß sich in unserem Land immer mehr ein Smartphonezwang entwickelt. So gibt es immer mehr Funktionen, welche auf das Smartphone integriert werden, welche dazu führen, daß bald jeder ein solches Gerät haben muß. Ansonsten kann er nicht mehr bei allen Dingen mit dabei sein. Einige Beispiele: Digitaler Impfpass, elektronische Gesundheitsakte, digitaler Führerschein + Personalausweis, Digital-ID, Homebanking und digitale Bezahlungsarten im Rahmen der Bargeldabschaffung.
So entwickelt sich aus einer persönlichen Sucht ein äußerer Zwang, der eine Dauernutzung dieses Gerätes voraussetzt, sonst kann man mittelfristig nicht mehr am “normalen Leben” teilnehmen. Insgesamt eine sehr alarmierende Entwicklung. Die Frage die sich jeder für sich stellen muß: Wollen wir hier dabei sein oder lieber unsere Freiheit behalten?
Quelle:
https://www.n-tv.de/wissen/frageantwort/Wann-spricht-man-von-Smartphone-Sucht-article22419880.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
weitere Quellen unter:
https://ul-we.de/category/faq/smartphonesucht/