Ulrich Weiner

Gesundheitliche Fragen

280 Millionen Menschen sind handysüchtig

Eine aktuelle Studie belegt eine Zunahme der Handysüchtigen alleine innerhalb eines Jahres um 59%. Die Nutzung von Smartphones wird damit für diese Menschen so wichtig, daß ihnen ohne dieses Gerät ein Leben nicht mehr vorstellbar erscheint. Wie bei allen anderen Drogen und Süchten führt dies zu einer Isolation vom realen Leben mit Verlust ihrer  gesellschaftlichen Verankerung und zu gesundheitlichen Folgen, welche eine weitere Steigerung der Krebs- und Gehirntumorrate mit sich bringen wird. Die Vorstufe dieser körperlichen Erkrankungen werden Burnout und Streßphänomene sein, welche durch die ständige Erreichbarkeit mit der Angst etwas verpassen zu können ausgelöst werden.

Quelle: http://www.20min.ch/digital/news/story/280-Millionen-Menschen-sind-handysuechtig-19517523

Oberammergau: Wenn das Handy krank macht

10 Jahre nach der weitreichenden Berichterstattung über die gesundheitlichen Schäden durch Mobilfunk in Oberammergau. Wie ist die Situation heute? Wie leben die Betroffenen? Wurde der Funkturm der am meisten Schäden verursachte abgebaut? Beginnend mit einer Zusammenfassung aus dem Jahr 2006/2007 startet der Blick in das Leben der Heimatvertriebenen des digitalen Zeitalters im Jahr 2015.

Weitere Berichte von Betroffenen unter: https://ul-we.de/category/faq/berichte-von-betroffenen/

Matthias Moser, EHS, victime du progrès, Beitrag ARTE

Matthias Moser gehört zu den am stärksten betroffenen Elektrohypersensiblen (EHS). Seine Lebenssituation hat sich mit dem zunehmenden Netzausbau sehr eingeschränkt. Obwohl er hoch gebildet ist und keinerlei Süchten unterliegt, gleicht sein Lebensumfeld eher wie man es von Obdachlosen kennt. Dieser Not gilt es zu begegnen. Unterstützer fordern per Petition staatlich geschützte Funklöcher und eine bessere soziale Versorgung der über die Jahre meist verarmten Betroffenen: https://ul-we.de/petition-fuer-den-erhalt-lebenswichtiger-funkloecher/

Matthias Moser est l’un des EHS qui montrent des symptômes extrêmement graves. Comme les réseaux cellulaires mobiles sont de plus en plus renforcés, ses conditions de vie se sont fortement aggravées. Il est très cultivé et a toujours essayé de vivre sainement. Pourtant, il doit vivre comme un sans-abri. Il faut répondre à cette misère ! Pour aider tous ceux qui en sont concernés et qui ont, dans beaucoup de cas, perdu la plupart de leur fortune au cours des années, nous avons lancé une pétition dans laquelle nous exigeons des zones blanches qui sont protégées par l’Etat, et plus d’allocations pour les EHS : http://ul-we.de/petition-fuer-den-erhalt-lebenswichtiger-funkloecher/

  Frankreichfrançais

   

  Großbritannienenglish

   

  Hollandnederlands

   

  Italienitaliano

   

  Russlandpусский

   

  Spanienespañol

   

  Rumänienromânâ

   

  Israelעברית

   
Themen (deutsch)