Gesundheitliche Fragen
Studie: Elektrosmog erhöht das Asthmarisiko bei Babys
Wie die Zeitung “Die Welt” berichtet, zeigt eine aktuelle US-amerikanische Langzeitstudie eine deutlichen Zunahme von Asthmaerkrankungen bei Kindern, deren Mütter während der Schwangerschaft stärkerem und anhaltendem Elektrosmog ausgesetzt waren. Bei dieser Langzeitstudie wurde der niederfrequente Elektrosmog, der vor allem von Haushaltsgeräten, Hochspannungs- und Stromleitungen ausgeht, zugrunde gelegt. Zu Beginn der Studie gab es noch kaum hochfrequenten Elektrosmog, wie er heute zuhauf von Handys, Schnurlostelefonen nach DECT, W-LAN Routern und Mobilfunksendeanlagen (GSM, UMTS, TETRA und LTE) ausgeht.
“Das Ergebnis: Kinder stark exponierter Mütter entwickelten drei Mal häufiger Asthma als der Nachwuchs von weniger exponierten Frauen. Hatte die Mutter bereits mit Atemwegsproblemen zu kämpfen oder war das Kind das Erstgeborene, erhöhte sich dieses Risiko noch weiter.”
Wer jetzt aber denkt, dass diese Studie auf hochfrequenten Elektrosmog nicht anzuwenden ist, dem gebe ich zu bedenken, dass alle neueren Funktechnologien mit niederfrequent gepulsten Hochfrequenzen arbeiten. Im menschlichen Körper kommen also wieder niederfrequente Pulse an.
Der Artikel im Original ist unter http://www.welt.de/wissenschaft/article13519564/Elektrosmog-erhoeht-das-Asthmarisiko-bei-Babys.html nachzulesen.
Tagesschau: Psychische Leiden die neue Volkskrankheit
Wie jetzt eine aktuelle Studie der Barmer-GEK belegt, ist die Anzahl der Patienten, die wegen Burnout und Depressionen im Krankenhaus behandelt werden mussten, in den Jahren zwischen 1990 und 2010 um 129% gestiegen. Ein Ende sei nicht in Sicht, so dass die Experten der Krankenkasse sogar von einer neuen Volkskrankheit sprechen. Auffällig dabei: Im gleichen Zeitraum von Anfang der 1990er Jahre bis heute hat der massive Ausbau der Funktechnologien stattgefunden und dauert mit TETRA, LTE, und DAB noch an. Zudem ist es in der Medizin üblich geworden, unerforschte bzw. unbequeme Krankheitssymptome erst einmal als “psychisch” darzustellen. Jedenfalls so lange, bis sie dann im Laufe der Jahre genauer erforscht und akzeptiert werden. Erst dann werden diese den wirklichen Ursachen zugeordnet und verschwinden aus der Kategorie “psychisch”. Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit sind z.B. ein Großteil aller Allergien, Magengeschwüre, MCS, Neuroborreliose, Neurosyhillis, perniziöse Anamie, Holzschutzmittelsyndrom etc. All diese Patienten galten über Jahre hinweg als psychisch krank und wurden demzufolge fehlbehandelt. Heute werden sie richtig therapiert und haben die entsprechend hohen Heilungsquoten. Genauso muss heute davon ausgegangen werden, dass sich hinter Burnout und Depressionen eine unbekannt hohe Anzahl von Elektrosensiblen verbirgt, die mit einer einfachen Expositionsvermeidung wieder völlig gesund und arbeitsfähig wären. Ich empfehle dazu den ausführlichen Bericht von SWR2 Radio mit dem Titel: “Menschen, Masten und Mobilfunk” unter https://ul-we.de/category/faq/berichte-von-betroffenen/
Die Studie im Original ist unter folgendem Link abrufbar: http://www.barmer-gek.de/barmer/web/Portale/Presseportal/Subportal/Presseinformationen/Aktuelle-Pressemitteilungen/110726-Krankenhaus-Report-2011/PDF-Krankenhaus-Report-2011,property=Data.pdf
Weitere Presseberichte dazu unter:
http://www.tagesschau.de/inland/psychischeerkrankungen100.html
D-Radio Kultur “Auf der Flucht: Elektrosensible in Deutschland”
SWR2 Feature: Menschen, Masten und Mobilfunk
Der Kampf ums letzte Funkloch
Von Christine Werner
Hessenschau: Beschwerden wegen Digitalfunkmasten
Neues aus Gaildorf: Der Bücherskandal weitet sich aus
Wie jetzt bekannt wurde, bezieht sich das Verbot an der Gaildorfer Stadtbücherrei nicht nur auf mobilfunkkritische Bücher, sondern es wurden auf Geheiß von Bürgermeister Eggert (CDU) auch kritische Bücher über Atomkraft entfernt. In der Zwischenzeit haben sich die Autoren der betroffenen Bücher zu Wort gemeldet und kündigen eine Prüfung rechtlicher Schritte an. (Siehe dazu offener Brief von Ana und Hans Scheiner.) Zudem wurde gegen Bürgermeister Eggert eine Dienstaufsichtsbeschwerde eingereicht und eine Petition am Baden-Württembergischen Landtag angestrengt. Viele Fragen wirft zudem die Rolle der Südwestpresse in ihrem Artikel vom 11.06.2011 auf: Warum versucht sie, die aktuellen Handlungen von Bürgermeister Eggert für gut darzustellen und bezieht sich auf eine längst als Verleumdungskampange gescheiterte Verunglimpfung der Reflex-Studie? Ist ihr nicht bekannt, dass Bürgermeister Eggert spätestens mit Brief vom 22.03.2011 informiert wurde, dass alle Vorwürfe gegen die Reflex-Studien unhaltbar sind? Wie kann er dann noch Wochen später mit dieser Begründung die Bücher entfernen lassen? Fragen über Fragen, es bleibt spannend, wie es weitergehen wird.
Die Bürgerinitiativen vor Ort haben jetzt eine aktuelle Pressemitteilung herausgegeben.
Weitere Informationen unter https://ul-we.de/mobilfunkkritische-bucher-aus-der-gaildorfer-stadtbucherei-aussortiert/