Handy/Mobilfunk
Wie läßt sich ein Smartphone/Tablet ohne Funk mit dem Internet verbinden?
Bezugsmöglichkeiten diverser Adapter und Tips für weitere Geräte findet Ihr unter https://ul-we.de/empfehlungen/
Die Strahlenbelastung hat mittlerweile in den meisten Haushalten und Geschäftsräumen ein sehr gefährliches Maß erreicht, was immer mehr zu Erkrankungen der Bevölkerung führt, siehe https://ul-we.de/category/faq/mobilfunkstudien/berichte-der-krankenkassen/ Dabei ist zu sagen, daß die meiste Belastung aus den Häusern selbst kommt: W-LAN, DECT und Smartphones, gefolgt von Tablet und weiteren Geräten, welche gerne schnurlos per Funk betrieben werdenm siehe https://ul-we.de/was-ist-die-staerkste-strahlungsquelle-e-smog-spion-auf-fahrt/ und https://ul-we.de/was-ist-die-staerkste-bzw-gefaehrlichste-strahlungsquelle/
Ich werde immer gefragt, ob es eine Möglichkeit gibt, ein Smartphone oder Tablet per Kabel mit dem Internet zu verbinden und auf diese Art “funkfrei” zu verwenden. Generell muß ich sagen, daß ich von dem Besitz dieser Geräte dringend abrate, da sehr viel Blut, begonnen bei der Rohstoffgewinnung über die Fertigung bis hin zur Verstrahlung ganzer Völker daran klebt, siehe https://ul-we.de/category/faq/blut-am-handysmartphone/ Zudem bietet auch ein Kabel keinen Schutz vor der Sucht- bzw. der Überwachungsgefahr.
Wer die Anschlussmöglichkeit per Kabel aber nutzen oder empfehlen möchte (z.B. für seinen smartphonesüchtigen Nachbarn oder Arbeitskollegen, welcher nicht von seinem Gerät lassen kann), für den besteht bei folgenden Smartphones die Möglichkeit, die Strahlung komplett zu vermeiden und auch das W-LAN abzuschalten:
Die Ethernet-Funktion (Internet per Kabel) ist grundsätzlich ab iOS 4.3 integriert (iPhone 5 oder neuer). Nebenbei angemerkt funktioniert dies seit iOS 5.1 auch mit dem iPad (der 3.Generation). Samsung integriert seit dem Jahr 2017 die Ethernet-Funktion in ihre Smartphones und Tablets. Weitere Details welches Kabel zu welchem Gerät paßt, siehe https://ul-we.de/empfehlungen/.
Im Wesentlichen wird ein USB auf LAN Kabel benötigt, welches zum entsprechenden Gerät paßt. Ab 2017 haben die meisten Android Smartphones USB Typ-C und die Modelle davor USB-Micro.
Beim iPhone nennt sich der Anschluß Lightning auf LAN.
Je nach Software wird dieses automatisch erkannt und installiert. Manchmal ist beim iPad noch ein entsprechender Treiber nötig, welcher im Internet zu bekommen ist.
Die Anwendung ist recht einfach: Zuerst den USB-Adapter in das Smartphone einstecken, dann das Internet-LAN Kable mit dem Adapter verbinden.
In der linken Displayleiste erscheint oben ein Symbol für die “Verbindung per USB” (nur sichtbar, wenn entsperrt).
In der Mitte der rechten Displayleiste erscheinen “zwei Pfeile” als Symbol für die “Übertragung von Daten”, daneben das Symbol für den “Flugmodus”.
Wichtig: Der Offline/Flugmodus, muß eingeschalten sein, sonst gehen alle Datenverbindungen über die gefährliche Mikrowellentechnik.
SMS-Empfangen funktioniert ausschließlich über die Mobile-Datenübertragung im Mobilfunknetz.
Mit der LAN-Funktion, können aber alle anderen Anwendungen, inkl. Whatsapp, Telegram, Skype und jegliche Internetanwendung ausgeführt werden. Darüber sind Anrufe, Sprach- und Textnachrichten mit sehr hoher Qualität möglich.
Auch das Telefonieren ist ohne eine SIM-Karte und ohne einen Mobilfunkvertrag per Kabel möglich. Details dazu in diesem Video:
Einfache Adapter zwischen 10 und 20 Euro lassen sich leicht im Internet oder über die Empfehlungsseite finden. Wer gleichzeitig auch noch die Ladefunktion nutzen möchte, braucht spezielle Adapter. Hier eine mögliche Auswahl: https://ul-we.de/empfehlungen/
Gegen Irrwege der Mobilfunkpolitik – für Fortschritte im Strahlenschutz
Elektrosensible verlassen München
Hilfe, wir sind offline! – Eine Familie auf Smartphoneentzug – Deutsche Komödie
Wifi refugees – Flüchtlinge im eigenen Land
Weitere Berichte von Betroffenen sind unter https://ul-we.de/category/faq/berichte-von-betroffenen/
Zahl der Insekten ist seit dem Ausbau des Mobilfunks um bis zu 80% gesunken
Wie mehrere Studien übereinstimmend jetzt feststellen, ist die Anzahl der Insekten seit den 1990er Jahren in Deutschland um bis zu 80% gesunken. Mittlerweile gilt bereits die Hälfte der registrierten Arten als bedroht. Bei Wildbienen und Hummeln sind es sogar rund zwei Drittel. Was sich für manchen Autofahrer aufgrund weniger verschmutzter Scheiben als positiv auswirkt, hat aber gravierende Folgen in der gesamten Natur. Insekten sind ein wichtiges Glied in der Nahrungskette und dafür verantwortlich, daß es vielen Pflanzen gut geht, bzw. sich diese überhaupt vermehren können.
Über die genaue Ursache rätseln die Forscher. Natürlich wird die Monokultur und der hohe Einsatz von Spritzmitteln als erstes angeführt. Das erklärt aber nicht den hohen Rückgang in den Naturschutzgebieten. Bei Bienen ist durch verschiedene Studien bewiesen worden, daß diese auf die Strahlung des Mobilfunks, auch weit unterhalb der im Moment gültigen Grenzwerte reagieren, siehe: https://ul-we.de/category/faq/tiere/
Beim Blick auf die Jahreszahlen fällt deutlich der Zusammenhang zwischen der Einführung des Mobilfunks Mitte der 1990er Jahren und dessen ungehinderten Ausbaus bis heute auf. Die Abnahme der Insekten ist parallel zu diesem Zeitverlauf. Sehr zu empfehlen ist auch ein Blick auf die Berichte der Krankenkassen, auch hier ist ein klarer Zusammenhang der Entwicklung von Burnout, Krebs, Tumoren und weiteren Krankheitssymptome im gleichen Zeitraum zu beobachten: https://ul-we.de/category/faq/mobilfunkstudien/berichte-der-krankenkassen/
Quelle:
http://www.spektrum.de/news/insektenzahl-in-deutschland-nimmt-um-75-prozent-ab/1512165