Mobilfunksender
Vor- und Nachteile von TETRA als Behördenfunk
Die im Vortrag erwähnten Fernsehbeiträge sind unter https://ul-we.de/category/faq/tetra/fernseh-und-radiobeitrage/ zu finden.
Dokumentation: Mobilfunk die verschwiegenen Gefahr
Die gut recherchierte und mit zahlreichen Quellen ausgestattete Dokumentation „Mobilfunk die verschwiegene Gefahr“ fast die wesentlichsten Punkte der Mobilfunkthematik zusammen. Sie versucht mit allgemein verständlicher Sprache und Beispielen dieses komplexe Thema für jedermann begreifbar aufzubereiten. Dabei werden die Verstrickungen von Wirtschaft, Politik und Behörden aufgezeigt und auch versteckt gehaltene Funktionen der Mobilfunknetze angesprochen. Auf der Ursprungsseite www.klagemauer.tv wurde dieser Film in den ersten Wochen bereits über 100.000 Mal aufgerufen.
Trieb Mobilfunkstrahlung Pfarrer in den Tod?
Swisscom verwickelt sich in Widersprüche
ADHS und der digitale Funk entwickeln sich parallel
Mobilfunkmast in Betzdorf abgebaut
Das Beispiel in Betztdorf zeig deutlich, daß es sehr wohl möglich ist bestehende Sendestandorte auch wieder abbauen zu lassen. Im konkreten Fall, hat der ursprüngliche Besitzer, der Südwestrundfunk (SWR), ohne Zustimmung des Grundstückeigentümers, den Masten an private Mobilfunkbetreiber untervermietet. Dies ist rechtlich nicht zulässig und so mußte ein kompletter Rückbau der Anlage erfolgen. Dies ist nicht der erste Fall dieser Art und ehemalige Sendetürme alleine des SWR, gibt es ca. 300 – 500 alleine in Baden-Württemberg, die fast alle mit neuen,privaten Sendeanlagen bestückt sind. Die wenigsten davon haben allerdings eine Genehmigung des Grunstückeigentümers. Hier ist also genug Potential um für den Abbau weiterer Sendemasten zu sorgen.