Ulrich Weiner

Schnurlostelefone (DECT)

ADHS und der digitale Funk entwickeln sich parallel

Die Meldungen über die Zunahme von ADHS bei Kindern und Jugendlichen reißt nicht ab. So berichtet heute der Deutschlandfunk unter http://www.dradio.de/aktuell/1993666/über einen weiteren Anstieg zwischen 2006 und 2011 bei den unter 19-Jährigen von 42 Prozent, wie aus dem Arztreport 2013 der Krankenkasse Barmer GEK hervorgeht. Rund 620.000 Kinder und Jugendliche hatten 2011 laut ärztlicher Diagnose das sogenannte Zappelphilipp-Syndrom, davon waren 472.000 Jungen. Parallel zu dieser Entwicklung hat auch die digitale Funktechnik in allen Lebensbereichen rasant zugenommen. Fast jedes Kind gilt heute als “Passivtelefonierer” oder “Passiv-W-LAN-Surfer”, da in nahezu jedem Haushalt ein Schnurlostelefon, ein oder mehrere Handys, sowie W-LAN Router eingesetzt werden. Die Strahlenbelastungen, welche von außen in die Häuser kommen, nehmen ebenso zu z.B. durch den Ausbau der Mobilfunknetze, den Neubau von vier LTE– und einem TETRA-Netz, die Umstellung auf digitales Radio DAB und digitales Fernsehen DVB-TMehre Studien, haben diesen Zusammenhang bestätigt. Erschreckend dabei ist, daß die Strahlenbelastung der Mutter auch schon beim Ungeborenen seine Auswirkungen hat.
https://ul-we.de/appell-des-russischen-nationalen-komitee-zum-schutz-vor-nicht-ionisierender-strahlung-rncnirp/

https://ul-we.de/adhs-ahnliche-symptome-durch-handystrahlung/
https://ul-we.de/studie-elektrosmog-erhoht-das-asthmarisiko-bei-babys/

Zu den Folgen der Langzeiteinwirkungen von Elektrosmog

Auf der Grundlage eines breiten medizinischen und statistischen Datenmaterials, das Prof. Hecht der Auswertung von 878 russischsprachigen Studien verdankt, kann er an einem Zeitraum von bis zu zwei Jahrzehnten deutliche gesundheitsschädigende Langzeitwirkungen elektromagnetischer Felder zeigen. Am Beispiel seiner Forschungsrecherche macht er aber auch anschaulich, wie solche Ergebnisse tabuisiert werden, wenn sie ökonomischen und politischen Interessen widersprechen.

ISBN 978-3-9812598-4-1 / 64 Seiten /

Broschüre: Zu den Folgen der Langzeiteinwirkungen von Elektrosmog

Eine Schriftenreihe der Kompetenzinitiative zum Schutz von Mensch, Umwelt und Demokratie e. V.

Messungen des Elektrosmogs im Licht

Esmog-Spion mit Lichtmodul Rückseite

Esmog-Spion mit Lichtmodul Rückseite

Die Firma Endotronic hat zwei neue Messgeräte zur Messung des Elektrosmog-Anteils im Licht auf den Markt gebracht. Insgesamt ist es ein Themengebiet, das eher selten gestriffen wird, aber Licht aus Wechselstrom (AC) führt zwangsläufig auch zu “Wechselstrom-Licht” mit all seinen negativen Auswirkungen. Gut darstellen lässt sich dies über den Lichtsmog-Spion oder den E-Smog Spion mit Lichtmodul. Beide Geräte haben wie gewohnt eine akustische Wiedergabe. Hörbeispiele sind unter https://ul-we.de/horbeispiele-von-diversen-lichtquellen/

Als Ausweg aus dem E-Smog per Licht gibt es den klassischen Gleichstrom (DC) und Kerzen. Auch dafür hat die Firma Endotronic einige interessante Lösungen für den sofortigen Einsatz entwickelt. Sehr kompakt in der Anwendung und gut als Lese- und Arbeitslicht geeignet sind die Lichtmaus und der Lichtblick. Weitere Produkte aus der Produktreihe der Gleichstromlampen sind unter https://www.endotronic-gmbh.de/licht/ zu finden. Auch bei diesen Produkten gilt der ausgehandelte Rabatt unter dem Stichwort “Strahlendetektive”, siehe dazu auch https://ul-we.de/wo-gibt-es-das-messgerat-welches-ich-bei-vortragen-und-in-den-fernsehbeitragen-benutze-und-wie-heist-es/.

Weitere Messgeräte unter: https://ul-we.de/category/faq/messgerate/

Schwedische Studie: Handynutzung führt zu Schlafstörungen, Angst und Depressionen

Eine repräsentative Studie des Göteborger Universitätskrankenhauses an 4100 jungen Erwachsenen zwischen 20 und 24 Jahren kommt zu einem alarmierenden Ergebnis: Die intensive Nutzung von Handy und Internet führt zu erhöhtem Stress und löst darüber hinaus Angst, Schlafstörungen, Depressionen und psychische Krankheiten aus. Eine Kombination aus intensiver Internetnutzung am PC und intensiver Handynutzung erhöht demnach die negativen Symptome nochmals.

Weiteres unter http://www.derwesten.de/incoming/zuviel-handy-und-internet-machen-die-seele-krank-id6486004.html

Tagesschau: Psychische Leiden die neue Volkskrankheit

Wie jetzt eine aktuelle Studie der Barmer-GEK belegt, ist die Anzahl der Patienten, die wegen Burnout und Depressionen im Krankenhaus behandelt werden mussten, in den Jahren zwischen 1990 und 2010 um 129% gestiegen. Ein Ende sei nicht in Sicht, so dass die Experten der Krankenkasse sogar von einer neuen Volkskrankheit sprechen. Auffällig dabei:  Im gleichen Zeitraum von Anfang der 1990er Jahre bis heute hat der massive Ausbau der Funktechnologien stattgefunden und dauert mit TETRA, LTE, und DAB noch an. Zudem ist es in der Medizin üblich geworden, unerforschte bzw. unbequeme Krankheitssymptome erst einmal als “psychisch” darzustellen. Jedenfalls so lange, bis sie dann im Laufe der Jahre genauer erforscht und akzeptiert werden. Erst dann werden diese den wirklichen Ursachen zugeordnet und verschwinden aus der Kategorie “psychisch”. Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit sind z.B. ein Großteil aller Allergien, Magengeschwüre, MCS, Neuroborreliose, Neurosyhillis, perniziöse Anamie, Holzschutzmittelsyndrom etc. All diese Patienten galten über Jahre hinweg als psychisch krank und wurden demzufolge fehlbehandelt. Heute werden sie richtig therapiert und haben die entsprechend hohen Heilungsquoten. Genauso muss heute davon ausgegangen werden, dass sich hinter Burnout und Depressionen eine unbekannt hohe Anzahl von Elektrosensiblen verbirgt, die mit einer einfachen Expositionsvermeidung wieder völlig gesund und arbeitsfähig wären. Ich empfehle dazu den ausführlichen Bericht von SWR2 Radio mit dem Titel: “Menschen, Masten und Mobilfunk”  unter https://ul-we.de/category/faq/berichte-von-betroffenen/

Die Studie im Original ist unter folgendem Link abrufbar: http://www.barmer-gek.de/barmer/web/Portale/Presseportal/Subportal/Presseinformationen/Aktuelle-Pressemitteilungen/110726-Krankenhaus-Report-2011/PDF-Krankenhaus-Report-2011,property=Data.pdf

Weitere Presseberichte dazu unter:
http://www.tagesschau.de/inland/psychischeerkrankungen100.html

  Frankreichfrançais

   

  Großbritannienenglish

   

  Hollandnederlands

   

  Italienitaliano

   

  Russlandpусский

   

  Spanienespañol

   

  Rumänienromânâ

   

  Israelעברית

   
Themen (deutsch)