Ulrich Weiner

Überwachung

Ryanair akzeptiert im neuen Flugplan nur noch elektronische Tickets

Ein Flugticket aus Papier, so wie eine handfeste Bordkarte, soll bald der Vergangenheit angehören, jedenfalls wenn Rynair seine Pläne wirklich umsetzen kann und das die Passagiere akzeptieren. Auf jeden Fall wird mit einer Verbesserung des Services und einer schnelleren Abfertigung geworben. Zudem soll der Umweltschutzaspekt einer totalen Papierersparnis noch dazu kommen.

Die Wahrheit hinter der zunehmenden Digitalisierung bleibt oft im Verborgenen. Wenn nur eine Billigfluglinie Ideen entwickelt, um weiter ihre Kosten gering zu halten, dann ist das mehr als verständlich. Auffällig wird es nur, wenn sich das wie ein roter Faden durch allen öffentlichen Verkehrsmitteln zieht.

Immer mehr Verkehrsbetriebe, wie z.B. in Hamburg, aber auch die Deutsche Bahn stellen immer mehr auf “digital per Smartphone” um. Was tun, wenn es gar keine andere Möglichkeiten dann mehr gibt? Wer gewährt das Recht auf ein analoges Leben oder soll das komplett ausgeschlossen werden? Was ist mit den anderen Lebensbereichen, die bald nur noch digital möglich sind? Ist das Zufall oder ein großer Plan?

Weitere interessante Artikel zu diesem Themengebiet:
Rechtsgutachten bestätigt Recht auf ein analoges Leben
Hamburger Studenten wehren sich gegen den Smartphonezwang
Norwegen kehrt zum Bargeld und zum Recht auf analoges Leben zurück
Tarnname “Digitalisierung” – Interview

Quellen:
https://flug.check24.de/news/ryanair-schafft-papierticket-ab-check-in-ab-november-nur-noch-digital-72263
https://www.msn.com/de-at/nachrichten/other/flug-hammer-ryanair-schafft-die-bordkarte-ab/ar-AA1HwjMf

Der Venezuelanische Präsident Maduro empfiehlt seinen Landsleuten, “Whats-App” zu löschen

Präsident Maduro gibt es offen zu, was viele Regierungschefs verschweigen: Whats-App ist mit die Hauptspionageplattform der Geheimdienste. Milliarden an Aktivitäten werden hier täglich überwacht und für die jeweiligen Adressen ausgewertet.

Er empfiehlt seinen Landsleuten dringend, diese App zu löschen und andere Kommunikationsplattformen zu wählen.

Wie sehr diese Praxis bereits in der Realität angekommen ist und damit sogar schon zu ihrer Zeit Bundeskanzlerin Merkel überwacht wurde, zeigt diese interessante Dokumentation mit selten viel Tiefe aus dem öffentlichen Fernsehen.

Und wann löscht Du Whats-App?

Weitere interessante Artikel zu diesem Thema:
Der Staat darf mit neuem Gesetz jetzt Whats-App und Internetkommunikation abhören
Justiz- und Innenminister fordern Überwachungszugänge in die neuen 5G-Netze

Quellen:
https://orinocotribune.com/president-maduro-whatsapp-is-a-tool-of-espionage/
https://www.aa.com.tr/en/americas/venezuelan-president-maduro-accuses-whatsapp-of-spying/3298292
https://de.cibercuba.com/noticias/2024-08-06-u1-e208933-s27061-nid286430-maduro-pide-venezolanos-eliminen-whatsapp-luego

Achtung: W-LAN erstellt 3D-Bild Deiner Wohnung

Schon lange bekannt, vom Militär genutzt, aber bisher nur wenig verbreitet:
Die Radar- und Mikrowellentechnologie des W-LAN ist in der Lage, jederzeit alles in seiner Reichweite zu beobachten und sogar ein 3D-Bild mit allen anwesenden Menschen und Tieren zu erstellen.

Dazu kommt die volle Überwachung aller Geräte, die er empfangen kann. Das kann vom Smartphone, über den Wasserkocher, das Radio bis hin zum Kochtopf alles sein, was einen entsprechenden Sender enthält. Mehr Beispiele dazu in unserer Serie “Versteckte Mikrowellensender”.

Viele dieser Geräte sind bedenkenlos in Betrieb, obwohl sie ein großes Sicherheitsrisiko und eine gesundheitlich hohe Belastung darstellen.

Praktische Auswege daraus zeigt dieses Video:

Weiterführenden Links:
Originalvideo Markmobil: https://t.me/MARKmobil/3861

Historische Quellen aus 2010 und 2018:
https://ul-we.de/achtung-dein-w-lan-ueberwacht-deine-wohnung/

Achtung: Auch die Briefzustellung soll abgeschafft werden

Ähnlich wie beim Bargeld, beginnen im Moment die Medien uns zu erzählen, wie andere Länder bereits dabei sind, die Briefzustellung stark einzuschränken. Auch diesmal werden die skandinavischen Länder wieder einmal als ein “Musterbeispiel” vorne hin gestellt.

Genau gleich ist es schon bei der Digitalisierung an Schulen und bei der Bargeldabschaffung passiert. Gebetsmühlenartig wurde uns verkündet, wie weit und erfolgreich dort der digitale Umbau an den Schulen fortgeschritten ist und wie gut und erfolgreich das für die Kinder ist. Kein Wort darüber, dass in der Zwischenzeit genau diese Länder aus der Digitalisierung an Schulen wieder ausgestiegen sind, hier das Beispiel aus Schweden: https://ul-we.de/digitalisierung-ade-schweden-kehrt-zum-analogen-unterricht-zurueck/

Ebenso ist es bei der Bargeldabschaffung und der Digitalisierung aller Lebensbereiche. Sehr gerne werden genau diese Länder hier wieder als Vorbild vorne hin gestellt, um uns zu zeigen, wie “rückständig” Deutschland ist. Kein Wort darüber, wie dort bereits wieder zurück gerudert und ein Recht auf ein “analoges Leben” eingeführt wurde. Hier das Beispiel Norwegen: https://ul-we.de/norwegen-kehrt-zum-bargeld-und-zum-analogen-leben-zurueck/

Ähnlich bis gleich läuft es jetzt wieder mit dem Thema der Briefzustellung. Klar wird auch hier im Lande schon mit kleineren Einschränkungen (Wegfall der Sontagsleerung, höheres Porto, längere Laufzeit) versucht, den Postverkehr unattraktiver zu machen, aber bisher besteht noch die nahezu flächendeckende Infrastruktur. Sprich, jedes kleine Dorf hat noch mindestens einen Briefkasten und genau diesen gilt es jetzt erst recht zu nutzen !

So wie überall entscheidet unser Verhalten, wie sich alles entwickeln wird. Schreiben wir also wieder den ein oder anderen Brief, schicken eine Postkarte etc. und lassen uns auch weiter wichtige Dinge von Behörden, Krankenkassen, Firmen etc. zuschicken und lehnen “Digital only” einfach ab ! Damit ist auch weiterhin genügend “unterwegs”, dass auch der größte Verfechter der digitalen Überwachung keine Argumente zur Einstellung des Postverkehrs hat 🙂

Packen wir es an, heute ist der beste Tag um damit zu beginnen 🙂

Quellen:
https://www.deutschlandfunk.de/zukunft-der-post-briefe-pakete-filialen-100.html
https://ul-we.de/digitalisierung-ade-schweden-kehrt-zum-analogen-unterricht-zurueck/
https://ul-we.de/norwegen-kehrt-zum-bargeld-und-zum-analogen-leben-zurueck/

 

Der Tarnname «Digitalisierung» und die Bargeldabschaffung – Hintergründe, Auswege und Ausblicke – Jo Conrad im Gespräch mit Ulrich Weiner

Wichtigste Gesprächspunkte und Quellen:

Ab 00:35 Wie siehst Du die Entwicklung in letzter Zeit? Warum pumpt der Staat alles Geld in die Digitalisierung, obwohl überall Geld, für Straßen, Schulen etc. fehlt ?

Ab 04:10 Der digitale Impfpass war der erste Testlauf

Ab 04:50 Einkaufssituation bei Corona – Bereits massive Einschränkungen erprobt – Salamitaktik über «Kunden-App» und «Digitales Konto» – Wer nicht mitmacht, kann nicht mehr einkaufen etc.

Ab 6:10 Metallische Inhaltsstoffe bei der Corona-Impfung – Auswirkungen durch Mobilfunk, W-LAN und 5G.

Ab 07:30 Warum brauchen wir jetzt 800.000 neue Antennen für 5G?
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=BLGsWDOuXVQ

.......weiterlesen!

Chaos Computer Club (CCC) findet weitere Datenlecks in Elektronischer Patientenakte (EPA)

Gesundheitsminister Karl Lauterbach gibt Entwarnung und betont, dass die Sicherheitslücken jetzt für die Elektronische Patientenakte (EPA) behoben und geschlossen sind. Damit kann diese landesweit ab dem 01.05.2025 zum Einsatz kommen.

Die Sicherheit ist aber alles andere als gewährt, das sagt der Chaos Compter Club (CCC) und zeigt weitere Datenlecks auf.

Im Moment kann man nur dazu raten dringend einen Widerspruch bei Eurer Krankenkasse einzulegen und die eigene Elektronische Krankenakte zu verweigern.

Quelle:
https://www.deutschlandfunk.de/mit-erwartungen-und-kritik-start-der-elektronischen-patientenakte-100.html
https://www.deutschlandfunk.de/wie-sicher-ist-die-epa-fragen-an-linus-neumann-chaos-computer-club-102.html

1 2 3 27

  Frankreichfrançais

   

  Großbritannienenglish

   

  Hollandnederlands

   

  Italienitaliano

   

  Russlandpусский

   

  Spanienespañol

   

  Rumänienromânâ

   

  Israelעברית

   
Themen (deutsch)