Überwachung
Elektronische Gesundheitskarte – ein weiterer Schritt hin zum Überwachungsstaat
Bargeldabschaffung in der Praxis: Das Beispiel “Kwitt”
Wieder geht es einen gehörigen Schritt in Richtung der Abschaffung des Bargeldes. Vorreiter sind im Moment die Sparkassen. Als besondere Zielgruppe werden Jugendliche mit nachfolgender Anleitung angesprochen. Die entsprechende Werbung dazu läuft überall. Man versucht diese zu ermutigen Beträge unter 30 € digital via Smartphone und der App “Kwitt” zu transferrieren. Statistisch gesehen, ist genau dies der am häufigsten genutzte Bargeldbereich. Mit dieser “Salamischeibe” wird geschaut, in wie weit sich die Bevölkerung schon auf das “digitale” Bezahlen einlässt, immer mit dem Ziel vor Augen, das Bargeld möglichst bald ganz abzuschaffen. Wer denkt das sei “Science Fiction” oder eine “Verschwörungstheorie”, dem empfehle ich den mit Grundlagen und Quellen ausgestatteten Vortrag “Was ist das Ziel der Handytechnologie?” und weitere Beiträge unter: https://ul-we.de/category/faq/bargeldabschaffung/
Digitale Medien können der Entwicklung von Kindern schaden!
Das Strahlungskartell – Interview mit Prof. Adlkofer
Originalquelle: http://www.free21.org/das-strahlungskartell
Das Strahlungskartell by Bonni Smith on Scribd
Handychip und W-LAN in Barbiepuppen
Hackerangriff auf IP-Telefonie bei der Berliner Polizei?
Land auf Land versucht die Telekom das über Jahrzehnte bewährte und einst durch Steuergelder aufgebaute Telefonnetz durch das Internet zu ersetzen. So soll jeder Haushalt, jede Firma und jede Behörde einen IP-Telefonanschluss bekommen. Das bedeutet, jeder Teilnehmer kann dann nur noch über das Internet telefonieren und muß dafür selber die Stromversorgung bereit stellen. Das bisherige Telefon, welches über die Vermittlungsstellen der Telekom mit Strom versorgt wurde, fällt weg. Bei einem Stromausfall, kann dann niemand mehr telefonieren. Zudem stellt eine Verbindung mit dem weltweiten Internet eine direkte Möglichkeit für Hackerangriffe dar. So ergangen ist es diese Tage einigen Polizeidienststellen in Berlin. Deren Telefonanlagen wurden von Außen gehackt und ein internes Chaos bei den Telefonen ausgelöst. In wie weit dort schon die IP-Technik der Auslöser war, steht bei dem Zeitungsartikel nicht dabei, es ist aber anzunehmen dass dies das mögliche Einfallstor für die Hacker war. Mit wie viel solcher Vorfällen, bis hin zum Ausbau der Wirtschaftsspionage müssen wir in den nächsten Jahren noch rechen? Wie die Menschheitsgeschichte zeigt hat es sich noch nie bewährt alles auf eine Karte zu setzen und auf eine bewährte Technologien mit mehreren Standbeinen zu Gunsten einer Einzigen zu verzichten.
http://www.morgenpost.de/berlin/article206732707/Hacker-legen-Telefone-auf-Polizeiwachen-lahm.html