W-LAN
Was bedeutet PLC bzw. D-LAN und ist das eine sinnvolle Alternative zu W-LAN?
PLC steht für Powerline-Communication und bezeichnet die Übertragung von Netzwerk- und Internetsignalen über eine normale Stromleitung. D-LAN ist die Bezeichnung eines Herstellers, aber es liegt die gleiche Technik zugrunde. Das Prinzip ist einfach: Durch Aufmodulieren eines Hochfrequenzsignals (meist im Kurzwellenbereich bis 30 MHz) auf eine Stromleitung können Datenverbindungen bis zu 100 M-Bit über eine kurze Entfernung innerhalb eines Hause übertragen werden. Diese wird zwischen zwei PLC-Adaptern, die einem größeren Stecker ähneln und eine oder mehrere LAN Buchsen zum Anschluss an das Internet/ Netzwerk oder PC haben, hergestellt (s. Abb.). Da allerdings die meisten Stromleitungen in über 98% der Haushalte nicht abgeschirmt sind, strahlen diese das Hochfrequenzsignal wie eine große Antenne ab. Da in einem Haus alle Stromkreise mehr oder weniger verbunden sind, wird die Hochfrequenzbelastung auch in alle Zimmer bis hin zu den Nachbarn verteilt. Wer gerne Radio im Mittel- und Kurzwellenbereich hört, wird sehr schnell merken, dass alle Programme durch PLC gestört werden. Natürlich ist die gesundheitliche Belastung anders als durch W-
LAN, aber der Einsatz von PLC soll trotzdem vermieden werden. In jedem Fall ist der beste Weg, ein abgeschirmtes Netzwerkkabel (LAN) für die Internetnutzung zu verlegen. Dies ist die zuverlässigste und durch die Abschirmung ungefährlichste Verbindung zum Internet. Einige Stromversorgungsunternehmen planen zudem die PLC-Technik zum Ablesen von Stromzählern (Smartmeter) zu verwenden. Auch Anwendungen für das intelligente Stromnetz (Smart-Grid) sind geplant. Dieser zusätzlichen Strahlenbelastung der Haushalte gilt es vorzubeugen und auf verträglichere Techniken zu setzen.
MOWO News EMF-Magazin
Das neue Mowo News EMF-Magazin ist da. Auch diesmal wieder mit einer breiten Palette an interessanten und aktuellen Beiträgen rund um das Thema Mobilfunk, Digitale Dividende, Widerstand gegen Sendeanlagen etc.
Warum heißt es Krankenhaus und nicht Gesundheitshaus?
Antwort: Weil viele Krankenhäuser den vermeintlichen Komfort ihrer Patienten mehr im Auge haben als deren Gesundheit. (Siehe Artikel W-LAN im Krankenhaus.)
SWR Betrifft: Wahnsinn Handy (Ausschnitt Demo)
SWR-Fernsehen zum Leben im Wald und zur Demo in Stuttgart
SWR betrifft: Wahnsinn Handy (ganzer Film)
Wie können beliebig viele PCs mit einem DSL-Router ans Internet angeschlossen werden?
Auch wenn alle Netzwerk- bzw. Internetanschlüsse an einem DSL-Router belegt sind, können dennoch weitere PCs angeschlossen werden. Am besten man besorgt sich einen “Switch”, der für wenige Euro in verschiedenen Größen zu bekommen ist. So lassen sich die Netzwerkanschlüsse beliebig “vermehren”. Im Prinzip ist das nichts anderes als ein Verteiler für Internetanschlüsse.