Waldsterben
Dokumentation: Mobilfunk die verschwiegenen Gefahr
Die gut recherchierte und mit zahlreichen Quellen ausgestattete Dokumentation „Mobilfunk die verschwiegene Gefahr“ fast die wesentlichsten Punkte der Mobilfunkthematik zusammen. Sie versucht mit allgemein verständlicher Sprache und Beispielen dieses komplexe Thema für jedermann begreifbar aufzubereiten. Dabei werden die Verstrickungen von Wirtschaft, Politik und Behörden aufgezeigt und auch versteckt gehaltene Funktionen der Mobilfunknetze angesprochen. Auf der Ursprungsseite www.klagemauer.tv wurde dieser Film in den ersten Wochen bereits über 100.000 Mal aufgerufen.
Waldsterben durch Elektrosmog. Ein Vortrag von Konrad Ermer
Frage: Wo sind die oft zitierten Studien und Berichte aus Großbritannien über die Auswirkungen von TETRA zu finden?
Prof. Dr. Hyland “Wie Immissionen von TETRA-Basisstationen die menschliche Gesundheit nachteilig beeinflussen können”
Andy Davidson: Erfahrungen mit TETRA-Bündelfunk in Großbritannien
Zum Thema Schäden an Nadelbäumen durch TETRA gibt es eine deutsche Studie der Uni Karlsruhe, die aber nur in Englisch verfügbar ist. Zu finden unter: http://www.scribd.com/doc/35928188/
Broschüre: Bienen, Vögel und Menschen
Der Biowissenschaftler Ulrich Warnke kennt den elektromagnetischen Haushalt der Natur wie nur wenige. In der hier vorgelegten Broschüre zeigt er die Schädigung von Bienen, Vögeln und Menschen durch elektromagnetische Wellen. Er bezieht sich dabei auf aktuelle und seit Jahrzehnten anerkannte wissenschaftliche Studien.
Musteranschreiben an die Bundesnetzagentur
Buchtip: Mobilfunk – die verkaufte Gesundheit
Von Dr. med. Hans-Christoph Scheiner und Ana Scheiner
Ein ungemein wichtiges Buch aus ärztlicher Sicht – aus der Mobilfunk-Diskussion nicht mehr wegzudenken … Das Buch nennt die Gefahr beim Namen und zeigt auf, wie man sich wehren kann.
Inhalte:
Kinder sind die ersten Opfer.
Wie die technischen Informationstechnik die Biologie stört.
Wie technische Information zur biologischen Desinformation wird.
Mit einem Klick auf das Bild kann es direkt bestellt werden.
Michaels Verlag, 2. Aufl. Nov. 2006, ISBN 13:978-3-89539-170-5