Erste Bank stellt in Deutschland das Bargeld ein
Nun ist es soweit, die erste Bank schafft ganz offiziell und im Blicke der Öffentlichkeit das Bargeld ab. Dass so viele Medien darüber berichten, ist noch etwas verwunderlich, aber wohl ein Test, wie weit die Bevölkerung hier schon mitgeht?
Konkret geht es um die Filialen der österreichischen Oberbank in Südbayern. Offiziell heißt es: “Man reagiere auf das geänderte Nutzungsverhalten der Kunden”. So verschwanden zuerst die Kontoauszugsdrucker und jetzt die Geldautomaten.
Jedenfalls nach Auffassung der Bank, sollen ihre Kunden doch zukünftig das Bargeld in den Supermärkten einzahlen und abheben. Vom Prinzip eine gute Idee, was Gemeinsamkeiten (Bargeld an der Kasse) bündelt, allerdings sind diese gerade selbst mit dabei, das Bargeld abzuschaffen und alles auf bargeldlose Apps umzustellen. Somit wäre das nur eine kleine Übergangszeit, bis auch die Supermärkte das Bargeld verbannen.
Wie geht es jetzt weiter? Nach einer aktuellen Studie, liegt die Bargeldnutzung noch weit über 50%. Soll mit solchen Maßnahmen diese Quote weiter gesenkt werden und dem Barzahler immer mehr Steine in den Weg gelegt werden? Die einzige Konsequenz aus dieser Aktion: Noch mehr mit Bargeld zu bezahlen und immer einen “Notgroschen” in bar zu Hause zu haben. Man weiß ja nie und sogar das Bundesamt für Katastrophenschutz empfiehlt genau dies 🙂
Quellen:
https://www.krone.at/3886156
https://www.tz.de/muenchen/stadt/mehr-in-fuenf-der-16-bayerischen-oberbank-filialen-gibt-kein-bargeld-93911500.html
https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/kunden-empoert-bank-stellt-ab-sofort-bargeldverkehr-ein-art-1078169
https://muenchen.t-online.de/region/muenchen/id_100895542/muenchen-oberbank-stellt-bargeldverkehr-in-filialen-ein.html
https://www.focus.de/finanzen/kein-abheben-mehr-moeglich-banken-in-bayern-schaffen-bargeld-komplett-ab-experten-schlagen-alarm_d900bd9d-a698-4ec1-b970-dae13846546d.html