Hohe Spritpreise zur Finanzierung der Digitalisierung?
Die letzten Tage läßt sich ein interessantes Phänomen beobachten: Der Spritpreis steigt in unbekannte Höhen, obwohl der Ölpreis noch unter dem Niveau von 2011 und 2012 liegt.
Höchster Dieselpreis laut ADAC:
2012: 152,4 Euro
2011: 145,3 Euro
Wie kann das sein? Wer verdient hier kräftig mit? Warum greift die Politik nicht ein? Für was werden diese neuen hohen Steuereinnahmen verwendet? Soll damit das Finanzierungsloch von 60 Mrd. Euro für die Digitalisierung “gestopft” werden?
Quellen:
https://www.tecson.de/historische-oelpreise.html
Weitere Quellen:
https://www.clever-tanken.de/statistik/historie/diesel
https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraftstoff-antrieb/deutschland/kraftstoffpreisentwicklung/
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/benzin-diesel-spritpreise-zusammensetzung-kosten-100.html
https://www.globalresearch.ca/nato-sanctions-coming-global-diesel-fuel-disaster/5777305
Deutsche Übersetzung:
https://ul-we.de/220412-nato-sanktionen-und-die-kommende-diesel-katastrophe/
français
english
italiano
pусский
español
românâ
עברית
Schreibe einen Kommentar