Ulrich Weiner

Landesweiter Ausfall des Digitalen Behördenfunks

Wieder einmal ist es passiert und es wird immer wieder passieren, auch wenn es nur wenige Male in die Öffentlichkeit dringt: Der digitale Behördenfunk ist deutschlandweit ausgefallen.

Jetzt geht offiziell das große Rätselraten los, an was es diesmal gelegen haben könnte. Die Antwort ist einfach und nüchtern zugleich: Das System ist von seiner Entwicklung her nie für Sicherheitsanwendungen entwickelt worden und hat alleine aus technischer Sicht zu viele Schwachstellen. An denen hängt es sich immer wieder auf und trotz ausreichender Warnungen im Vorfeld, wurde das TETRA-System eingeführt.

Das ist auch der Grund warum es nahezu regelmäßig bei einer lokalen Überlastung z.B. an Sylvester, bei großen Demos oder anderen sogenannten “Großschadensereignissen” etc. zusammenbricht und nicht mehr nutzbar ist. Bei großen Ereignissen, wie die Flut im Ahrtal, ist es zusammen mit den Handynetzen mit als erstes ausgefallen.

Die genauen Zusammenhänge und Hintergründe sind in nachfolgendem Vortrag nochmals genau aufgeführt: https://ul-we.de/ein-jahr-hochwasserkatastrophe-im-ahrtal-wurde-die-warnungen-erkannt-und-verbesserungen-umgesetzt/

Weitere Details und bekannt gewordene Systemzusammenbrüche sind unter https://ul-we.de/category/faq/tetra/

Quelle:
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/digitalfunk-gestoert-polizei-und-feuerwehr-in-bayern-betroffen,UkR3h6n
https://www.focus.de/panorama/welt/ausmass-noch-unklar-digitalfunk-bei-behoerden-bundesweit-gestoert_2d689e50-f883-47da-9781-c8e3b0398558.html

  Frankreichfrançais

   

  Großbritannienenglish

   

  Hollandnederlands

   

  Italienitaliano

   

  Russlandpусский

   

  Spanienespañol

   

  Rumänienromânâ

   

  Israelעברית

   
Themen (deutsch)