BOS
Niederlande: TETRA klemmt im ganzen Land
Wie jetzt der Niederländische Telegraaf berichtet, kommt es im holländischen TETRA-Digitalfunknetz der Behörden und Sicherheitskräfte mit großer Regelmäßigkeit zu Systemausfällen. In dieser Zeit, die zwischen 5 Minuten und 1,5 Stunden betragen kann, müssen die Einsatzkräfte auf ihre privaten Handys zurückgreifen, da kein anderes System zur Verfügung steht. C2000 wie das TETRA-Netz in den Niederlanden heißt, hat kein Rückfallsystem, das bei einer Störung oder Ausschaltung die Verbindung zu den Sicherheitskräften aufrecht erhält. Bürgermeister, die im Katastrophenfall endverantwortlich sind, läuten jetzt die Notglocke wegen der Zuverlässigkeit dieses Kommunikationssytems. Ursache war ein Totalausfall in Rotterdam, der dazu führte, dass sogar die U-Bahn über mehrere Stunden nicht fahren konnte.
Das gleiche Problem herrscht auch in Deutschland vor, wenn erst einmal alle bisherigen Analogfunknetze abgeschalten sind und alles über TETRA laufen soll. Wie ein interner Bericht des Ausschusses für Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestag zeigt, ist der TETRA-Digitalfunk ein Rückschritt in Sachen Unabhängigkeit im Katastrophenfall, siehe https://ul-we.de/neue-studien-bestatigen-der-digitalfunk-tetra-ist-fur-den-katastrophenfall-ungeeignet/
Der Originalartikel auf Holländisch ist unter http://www.telegraaf.nl/binnenland/10277829/__C2000_hapert_in_hele_land__.html?p=7,1 nachzulesen.
Die Deutsche Übersetzung: C2000 (TETRA) klemmt im ganzen Land
TETRA wird auch in Niedersachsen geheim aufgebaut
Bericht der Inzeller Zeitung zur TETRA Informationsveranstaltung mit Prof. Dr. Klaus Buchner und Ulrich Weiner
Auch die Gaißacher Bürger sind gegen TETRA
Der Tölzer Kurier berichtet zur TETRA-Informationsveranstaltung in Gaißach. Bezeichnend ist auch hier die Unwissenheit der öffentlichen Volksvertreter und Politiker zum Thema TETRA-Digitalfunk. http://www.scribd.com/doc/61639263
Desinformationsveranstaltung des Innenministeriums in Zusammenarbeit mit der Mobilfunkindustrie in Dingolfing: “TETRA kommt etwas verspätet 2018/2019”
Am 22.07.2011 lud Landrat Heinrich Trapp Vertreter von Feuerwehren und anderen Hilfsorganisationen sowie einige Bürgermeister zu einer vom Innenministerium organisierten Desinformationsveranstaltung nach Dingolfing ein. Bezeichnend war die Anwesenheit der Mobilfunklobbyistin Dr. Herr und der Auschluss der Öffentlichkeit. Zudem waren weder unabhängige Fachleute zugelassen, noch wurden kritische Fragen ausreichend beantwortet. Wie schon bei anderen Veranstaltungen zeigt sich ganz klar, dass es den Beamten der Projekgruppe DigiNet nicht um die Wahrheitsfindung und das bestmöglichste Funksystem für unsere Sicherheitskräfte geht, sondern lediglich um die von der Industrie diktierte Einführung der unzureichenden TETRA-Technologie.
Ich empfehle dazu den sehr ausführlichen offenen Brief der Landauer Mitstreiter an Landrat Heinrich Trapp, welcher auch als Leserbrief in der Landauer Zeitung erschienen ist:
110725 Leserbrief nach DigiNet Veranstaltung
Weitere Pressestimmen zur Veranstaltung:
Leserbriefe zum Bericht „Das Ende der Tetrafunkstille“
Anbei zwei sehr gute Leserbriefe zum Thema TETRA-Digitalfunk. Beide Schreiber bringen alle wichtigen Fakten prima auf den Punkt. http://www.scribd.com/doc/62047178