Ulrich Weiner

Überwachung

Online-Firma gibt offen zu: “Wir hören Ihr Smartphone ab”

Seit langem sind Datenskandale bei Alexa oder Google bekannt und gehören schon fast zum alltäglichen Risiko einer Onlinenutzung. Umso mehr verwundert ein Aufschrei, wenn jetzt auch einige bisher weniger bekannte Internetfirmen dies öffentlich zugeben.

Im konkreten Fall, werden die Mikrophone von Smartphones, aber auch von Fernsehern etc. per Software aktiv freigeschalten und alles Gesprochene nach relevanten Stichwörtern durchsucht. Immer mit dem Ziel Möglichkeiten für Werbezwecke heraus zu hören. So folgt z.B. auf ein Gespräch zum Thema Urlaub, ein großes Angebot an Reisen oder bei einem Gespräch über die Wohnung, Angebote von Möbeln, einer neuen Küche etc.

Rechtlich legal soll all das durch ein aktives Bestätigen in den allgemeinen Geschäftsbedingungen sein. Von dem her gilt wie immer der Rat: Bitte immer genau prüfen und alles genau durchlesen was man bestätigt und akzeptiert !!!

Im Übrigen ist es seit der 2. Generation des Mobilfunks (GSM) möglich, die Mikrophone von Handys für den Benutzer unbemerkt freizuschalten und seit es Smartphones gibt, auch deren Kameras.

Quelle:
https://www.chip.de/news/Werbefirma-verraet-Wir-hoeren-aktiv-Smartphone-Nutzer-ab_185074728.html
https://ul-we.de/nachrichtendienste-nutzen-alexa-und-andere-sprachassistenten-als-wanze/

Frankreich: Neues Polizeigesetz erlaubt die versteckte Überwachung von Smartphones und Laptops

Immer mehr europäische Länder arbeiten am Ausbau der Überwachung ihrer Bürger. Die vorgeschobenen Gründe sind vielseitig. Auffallend ist bei jedem Vorstoß der Innenminister, daß das Smartphone im Mittelpunkt aller Überwachungsmaßnahmen steht. Auf der einen Seite ist es das “Kernstück” der Digitalisierung und auf der anderen Seite eben das “Kernstück” der Überwachung.

Hier eine Meldung aus Frankreich, die aufzeigt, wie dort in das Leben vieler Bürger hineingeschaut werden soll. Alles im Rahmen einer Justizreform zum Bürokratieabbau und zur “Terroristenbekämpfung”. Betroffen sind aber alle Bürger, welche solche “Smarte Geräte” benutzen.

Und wann meldest Du Dein Smartphone ab?

Quelle:
https://www.heise.de/news/Frankreich-will-die-polizeiliche-Ueberwachung-von-Handys-und-Laptops-erlauben-9209425.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege

Gesundheitsministerium: Daten der digitalen Patientenakte sollen an Pharmaindustrie weitergeleitet werden

Die Presse ist voll mit Lobeshymnen auf die jetzt beschlossene “Digitale elektronische Patientenakte”. Was unsere Bundesregierung wirklich mit dieser Technik vor hat, das zeigt ein kleiner Pressebericht des Deutschlandfunks zur späten Stunde: Unter dem positiv klingenden Deckmantel “Medizinproduktion stärken”, sollen die neu gewonnenen Daten aus der Patientenakte direkt an die Pharmaindustrie weiter gegeben werden.

Hiermit bestätigt sich zum wiederholten Male, daß die Digitalisierung vor allem dazu dient Daten zu sammeln und diese auch ohne Wissen der Betroffenen für Zwecke aller Art weiter zu geben.

Bisher ist die “digitale Patientenakte” freiwillig und kann mit einem einfachen schriftlichen Widerspruch abgelehnt werden. Hier ein Musterbrief um selber “Aktiv” zu werden: https://www.brief-wechsel.de/vorlagen/widerspruch-elektronische-patientenakte Adressdaten eintragen, unterschreiben und an die eigene Krankenkasse per Post schicken. Umso mehr Arbeit dadurch entsteht, um so schneller hört Lauterbachs neuer Spuk wieder auf 🙂

Quelle:
https://www.deutschlandfunk.de/pharma-strategie-forschung-und-medizinproduktion-staerken-dlf-708c75e1-100.html

Achtung: DECT-Schnurlostelefone sind abhörbar !!!

Hier ein schon fast ein historischer Beitrag aus 2009. Wer aber denkt, daß moderne DECT-Schnurlostelefone abhörsicherer sind, der täuscht sich. Auch neuere Modelle und auch an die Fritz-Box angeschlossene Schnurlostelefone, haben kaum eine Verschlüsselung. Wer abhörsicher telefonieren und im Internet surfen will, der nutze besser kabelgebundene Telefone und kabelgebundene Internetverbindungen. Auch W-LAN Signale sind abhörbar !!!

Weitere Infos zur Abhörbarkeit von Schnurlostelefone sind unter https://ul-we.de/frage-sind-dect-telefone-abhorbar/

Nany Facer plant Überwachung aller Smartphonedaten

Es ist noch gar nicht lange her, da hat das Bundesverfassungsgericht die „Vorratsdatenspeicherung“ von Mobilfunkdaten erneut verboten, siehe https://ul-we.de/bundesverfassungsgericht-verbietet-erneut-die-vorratsdatenspeicherung/ und die Ampel-Koalition in ihrer Koalitionsvereinbahrung geschrieben „Allgemeine Überwachungspflichten, Maßnahmen zum Scannen privater Kommunikation und eine Identifizierungspflicht lehnen wir ab.“ Dennoch prescht Innenministerin Nancy Facer (SPD) jetzt vor und fordert die Überwachung aller Smartphonedaten, inkl. Whats App, Google, Facebook, Twitter und weiterer Onlinedienste.

Alles nichts Neues und bereits während der Corona-Pandemie ein gängiges Mittel, um zu prüfen, wie treu die Bürger sich an die Lockdowns halten, siehe „RKI überwacht Handydaten“ unter https://ul-we.de/robert-koch-institut-rki-ueberwacht-handy-und-smartphonedaten/. Die obersten Gerichten haben diesen Vorstoß wieder einmal gekippt, dann vergehen ein paar Wochen und die Politik legt erneut nach. Das Ziel ist ein „Sozialpunktesystem“ am Vorbild von China, was die Totalüberwachung jedes Bürgers ermöglichen soll, siehe https://ul-we.de/deutsche-bildungsministerium-erwaegt-ein-sozialpunktesystem-vorbild-china/. Die technischen Hilfsmittel dafür ist das Smartphone und ein lückenlose Mobilfunknetz, am besten mit der 5G-Mikrowellentechnologie.

Und wann meldest Du Dein Smartphone ab und stellst Dich aktiv dagegen?

Quellen:
https://www.freethewords.com/news/2023/04/19/nancy-faeser-will-ihr-smartphone-kontrollieren-und-ihres/
https://netzpolitik.org/2023/bundesregierung-innenministerium-setzt-sich-bei-chatkontrolle-durch/

  Frankreichfrançais

   

  Großbritannienenglish

   

  Hollandnederlands

   

  Italienitaliano

   

  Russlandpусский

   

  Spanienespañol

   

  Rumänienromânâ

   

  Israelעברית

   
Themen (deutsch)