Ulrich Weiner

Uli

Gegen Radio Vatikan sind weitere Klagen eingereicht worden

Nach dem Tod eines sechsjährigen Kindes an Leukämie und einer 26 jährigen Frau in der Nähe des Senders von Radio Vatikan, hat die Vereinigung “Kinder ohne Wellen” erneut zwei Klagen eingereicht. Bereits im vergangen Jahr waren sie gegen Radio Vatikan erfolgreich und konnten einen Zusammenhang zwischen dem Sender und den häufigen Krebserkrankungen in der Umgebung nachweisen.  Zu finden unter https://ul-we.de/experte-sender-von-radio-vatikan-an-krebs-schuld/. Im aktuellen Fall bestätigt sogar der Vatikan die eingereichten Klagen, siehe http://www.oecumene.radiovaticana.org/ted/articolo.asp?c=494594.

Jugendliche halten Politiker für unehrlich

Wie durch eine aktuelle Studie bekannt wurde, ist die Art und Weise, wie Politker sprechen und sich in der Öffentlichkeit geben, für die meisten Jugendlichen unverständlich. Das geht so weit, dass viele Befragte die rhetorischen Floskeln und beschönigenden Begriffe in Politikerreden als unehrlich oder sogar als Lüge empfinden. Zu diesem Ergebnis kam eine Untersuchung von Wissenschaftlern der Berliner Hochschule für Kommunikation und Design im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Weitere Details dazu unter http://www.sprichst-du-politik.de/pressespiegel/

TETRA Verschlüsselung erneut geknackt

Nachdem bereits 2006 der Chaos-Computer-Club (CCC e.V.) das erste Mal die Verschlüsselung des TETRA-Funkes beim Feldtest in Aachen gecknackt hatte, siehe (https://ul-we.de/digitaler-polizeifunk-mit-einfachen-mitteln-abhorbar/),  wurde die dazugehörige Software jetzt weiter entwickelt und optimiert. Auf der diesjährigen Hacker-Konferenz PH-Neutral stellte der ausgezeichnete Open-Source-Hacker Harald Welte diese Fortentwicklung vor. So heißt es bei www.heise.de wörtlich: Er zauberte auch Open Source Software aus dem Hut, mit der man den (TETRA) Digitalfunk empfangen, aufzeichnen und dekodieren kann.” Das Ziel der Hacker ist “TETRA-Digitalfunk für jedermann”. Auch wenn es in der offiziellen Pressemeldung vor allem um die Entschlüsselung von TETRA-Betriebsfunknetzen, z.B. von Stadwerken, Energieversorgern, etc. geht, so stellen auch die BOS-TETRA-Netze längst keine Hürde mehr dar und können genauso mitgehört werden. Weitere Details unter http://www.heise.de/newsticker/meldung/TETRA-Digitalfunk-fuer-jedermann-1253092.html

  Frankreichfrançais

   

  Großbritannienenglish

   

  Hollandnederlands

   

  Italienitaliano

   

  Russlandpусский

   

  Spanienespañol

   

  Rumänienromânâ

   

  Israelעברית

   
Themen (deutsch)