Uli
Handys: Vom Rohstoff bis zum Elektronikschrott ein einziges Blutvergießen
In einer aktuellen Reportage berichtet das ORF, dass nicht nur bei der Gewinnung der Rohstoffe im Kongo, sondern auch bei der Herstellung und schließlich bei der Entsorgung des Elektronikschrotts viel an Umwelt und Menschenleben zerstört wird. Natürlich betrifft das nicht nur Handys, sondern auch Funkgeräte mit TETRA-Technik.
Als weiteren guten Beitrag zu dieser Thematik empfehle ich die Reportage “Blutige Handys”
Was bedeutet PLC bzw. D-LAN und ist das eine sinnvolle Alternative zu W-LAN?
PLC steht für Powerline-Communication und bezeichnet die Übertragung von Netzwerk- und Internetsignalen über eine normale Stromleitung. D-LAN ist die Bezeichnung eines Herstellers, aber es liegt die gleiche Technik zugrunde. Das Prinzip ist einfach: Durch Aufmodulieren eines Hochfrequenzsignals (meist im Kurzwellenbereich bis 30 MHz) auf eine Stromleitung können Datenverbindungen bis zu 100 M-Bit über eine kurze Entfernung innerhalb eines Hause übertragen werden. Diese wird zwischen zwei PLC-Adaptern, die einem größeren Stecker ähneln und eine oder mehrere LAN Buchsen zum Anschluss an das Internet/ Netzwerk oder PC haben, hergestellt (s. Abb.). Da allerdings die meisten Stromleitungen in über 98% der Haushalte nicht abgeschirmt sind, strahlen diese das Hochfrequenzsignal wie eine große Antenne ab. Da in einem Haus alle Stromkreise mehr oder weniger verbunden sind, wird die Hochfrequenzbelastung auch in alle Zimmer bis hin zu den Nachbarn verteilt. Wer gerne Radio im Mittel- und Kurzwellenbereich hört, wird sehr schnell merken, dass alle Programme durch PLC gestört werden. Natürlich ist die gesundheitliche Belastung anders als durch W-LAN, aber der Einsatz von PLC soll trotzdem vermieden werden. In jedem Fall ist der beste Weg, ein abgeschirmtes Netzwerkkabel (LAN) für die Internetnutzung zu verlegen. Dies ist die zuverlässigste und durch die Abschirmung ungefährlichste Verbindung zum Internet. Einige Stromversorgungsunternehmen planen zudem die PLC-Technik zum Ablesen von Stromzählern (Smartmeter) zu verwenden. Auch Anwendungen für das intelligente Stromnetz (Smart-Grid) sind geplant. Dieser zusätzlichen Strahlenbelastung der Haushalte gilt es vorzubeugen und auf verträglichere Techniken zu setzen.
Wieso heißt Funk eigentlich Funk und wie ist alles entstanden?
Land unter im Funkloch
Kaum war die erste Frostperiode überstanden, kam die nächste Herausforderung: Schneeschmelze und Dauerregen ließen das Wasser nur so den Hang herabfließen, sodass ein neu entstandener Bach fast zur Tür hinein in den Wohnwagen geflossen wäre. Dieser stand wegen der am alten Standort neu aufgetretenen Tetra-Strahlung in einem noch engeren, noch dunkleren und noch feuchteren Tal, und nur über Bretter ließ er sich halbwegs trockenen Fußes betreten. Robustes Schuhwerk war dennoch nötig, da überall um den Wohnwagen herum nur noch Matsch war. Weil auch der Hang abzurutschen drohte, war ein schnelles Eingreifen erforderlich: Der Wohnwagen musste raus! Zunächst musste innen alles gesichert werden, dann wurde es richtig spannend: Würden wir es schaffen, den Wohnwagen um Bäume und Steine herum durch den tiefen Matsch auf die Straße zu bekommen? Zunächst konnte er mit der Fernbedienung ein Stück gedreht und gefahren werden, aber dann hing er fest. Mit Ziehen und Schieben bewegten wir ihn zu zweit so, dass er von der Fernbedienung weiter gesteuert werden konnte. Inzwischen hatte es wieder angefangen heftig zu regnen. Dann musste noch das Auto gedreht werden: 300 m im Rückwärtsgang um zahlreiche Hindernisse bis zur Straße, im Rückwärtsgang alles wieder hoch. Kleinere Schäden am Auto ließen sich dabei nicht vermeiden. Mit großen Kraftanstrengungen konnte der Wohnwagen schließlich angekoppelt werden. Der Weg bis zur Straße ging dann besser als erwartet. Dennoch waren wir froh, als der Wohnwagen an einem sichereren Standort angekommen war und wir endlich die völlig durchweichte Kleidung wechseln konnten.
Geheime TETRA Einführung in Bayern und die damit verbundenen gesundheitlichen Gefahren
Leben im Funkloch: Ein Besucher berichtet
Im Oktober 2010 habe ich Uli zum ersten mal „daheim“ besucht, als ich eine Ferienwohnung in der Nähe angemietet hatte. Das Wetter war bombig, wir waren viel draußen, haben Holz gehackt und einige Dinge erledigt, die anstanden. In Urlaubsstimmung und bei Sonnenschein wirkte das Leben im Wald ganz beschaulich.
Als Uli mich im November anruft, ob ich Zeit hätte, ihn von Bayern in den Schwarzwald zu begleiten, um wieder ein paar Tage dort zu bleiben, sage ich zu. Wir kommen gegen 3.00 Uhr morgens bei seinem Wohnwagen an. Die Batterie hat nicht genug Spannung gehabt und ist ausgegangen, so dass auch die Heizung nicht funktioniert. Die Temperatur beträgt 5 Grad; wir können den Atem sehen. Als erstes müssen wir mein Auto laufen lassen, um mit der Autobatterie die Wohnwagenbatterie wieder in Form zu bringen. Als wir mein Bett machen wollen, sehen wir die nächste ungute Überraschung: Müslinester! Der nähere Blick zeigt eine Menge Mäuseköttel, jede Menge angenagter Lebensmittelpackungen und erstaunlich viel Milchreis in Ulis Wäsche. Die Mäuse haben 2/3 einer Milchreispackung als einzelne Körner umgezogen. Als ich mich zum Schlafen hinlege, habe ich Füße wie Eisklötze.
Weitere böse Überraschung: Der Wohnwagen steht nicht mehr funkfrei, wir haben beide Beschwerden, das Messgerät zeigt Signale mit der TETRA-Frequenz. Wir ziehen 2 km weiter in eine eher düstere Schlucht, es ist ziemlich schwer, den Wohnwagen dort halbwegs gerade zu stellen. Bei Novembertemperaturen ist es mühsam, Wasser bei der nächsten Quelle zu holen, und den Tank aufzufüllen. Die Solarzellen, die im Oktober noch gut ausgereicht haben, sind im Winter für die Stromgewinnung ungeeignet, da die Sonne nicht mehr in die Täler kommt. Uli hat für den Bach, neben dem der Wohnwagen jetzt steht, keine passende Wasserturbine, und ich hole bei der Tankstelle Treibstoff für ein Stromaggregat.
Rund um den Wohnwagen ist alles schlammig, und ich bin heilfroh, dass ich als Ponybesitzer Gummistiefel im Auto habe. Ständig ist man dran, den immer in den Wohnwagen hereingetragenen Dreck wieder hinaus zu schaffen. Als Uli dann aber seine Gummistiefel draußen stehen lässt, regnet es prompt hinein.
Dass jeder Liter Duschwasser im Kanister angeschleppt werden muss, lässt einen sparsam duschen. Auch das Propangas wird von Freunden gebracht und wir heizen entsprechend vorausschauend und sparsam.
Nix Idylle. Höchste Zeit, dass wir in Deutschland einen Minderheitenschutz bekommen und wieder wie normale Menschen leben können.