Ulrich Weiner

Berichte von Betroffenen

EHS-Tag 2022: “Breche das Tabu und rede über Strahlung”

Im Video angesprochene Links:

Was ist Elektrohypersensibilität (EHS)?
https://ul-we.de/wp-content/uploads/2017/06/Die-h%C3%A4ufigsten-Fragen-zur-Elektrosensensibilit%C3%A4t.pdf

Aufgezeichnete Vorträge
https://ul-we.de/category/faq/vortrage/

Lebensgeschichte
https://ul-we.de/uber-mich/

Fernsehbeiträge
https://ul-we.de/category/beitrage-in-den-medien/

Messgeräte
https://ul-we.de/empfehlungen/

Flyer und Broschüren
https://ul-we.de/category/faq/flyersbroschuren/

Kostenfreier 5G-Flyer vom Unverstrahlten Land
https://ul-we.de/flyer-stop-5g-deutschland-quellen/

Praktische Beispiele in Kurzvideos
https://ul-we.de/category/faq/elektrosmog-vermeiden/
und
https://ul-we.de/category/faq/praktische-tips/

Kurzvideo 2022, weitere Beispiele was jeder alles ganz praktisch tun kann
https://ul-we.de/corona-5g-im-jahr-2022-was-koennen-wir-tun-teil-2/

Überblick was 2022 in Bezug auf die Digitalisierung und 5G so alles geplant ist
https://ul-we.de/corona5g-im-jahr-2022-was-ist-alles-geplant-teil-1/

Aktuelles Schulbarometer: Mehrheit der Schüler und Lehrer zeigen erhöhte EHS-Symptome

Alarmierende Ergebnisse zeigt das aktuelle “Schulbarometer”, durchgeführt von forsa, Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH zusammen mit der Robert Bosch Stiftung. So erleben rund 92 Prozent der befragten Lehrer ihr Kollegium als stark oder sehr stark belastet, 84 Prozent erleben dies auch bei sich selbst. Fast jede zweite Lehrkraft fühlt sich laut dieser Umfrage körperlich (62 Prozent) oder mental erschöpft (46 Prozent), auch finden die meisten kaum noch Erholung (60 Prozent).

Den Schülern geht es nicht besser. Laut Umfrage stellen fast alle Lehrkräfte (95 Prozent) seit Beginn der Pandemie zunehmende Verhaltensauffälligkeiten fest. Viele haben wachsende Probleme, sich zu konzentrieren oder zu motivieren. Sichtbar zugenommen hat laut Befragung auch die Aggressivität bei den Schülern.

Als Ursache wird gerne auf die Corona-Pandemie verwiesen und aktuell werden auch noch die Flüchtlinge aus der Ukraine mit aufgeführt. Das trägt sicher einen Teil dazu bei. Aber genau in den letzten 1,5 Jahren, während Corona, wurden in einem Eiltempo die meisten Schulen mit digitaler Mikrowellentechnologie in Form von W-LAN Routern, Tablets, digitalen Tafeln etc. ausgestattet. Ebenso arbeiten immer mehr Lehrkräft, genauso wie die Schüler auch zu Hause mit diesen Geräten. Und was bei den Schulschließungen begann, wird jetzt weiter geführt. Damit ergibt sich eine immense Zunahme der Strahlenbelastung, sowohl am Arbeitsplatz/in der Schule, als auch privat.

Die Auswirkungen kommen erfahrungsgemäß zeitversetzt und im ersten Stadium “diffus” als Konzentrations- und Schlafstörungen, gefolgt von Antriebs- und Motivationslosigkeit. Auch der Bereich zwischen Aggression und Depression ist in vollem Umfang vertreten. Wie der aktuelle Stand mit Kopfschmerzen, Migräne, Infektanfälligkeit, Zunahme von Allergien, Burnout etc. ist, sagt diese Umfrage nicht aus, aber es muß stark davon ausgegangen werden, daß auch hier sehr hohe Zahlen bestehen.

All diese Zusammenhänge sind in Studien (empfehle auch die Krankenkassenstudien) und durch Erfahrungsberichte vieler Betroffener bestätigt und dokumentiert. Eine Zusammenfassung findet sich in dem Dokument Häufigsten Fragen zur Elektrosensensibilit (EHS) Hier gilt es ein Alarmzeichen zu setzen und offen die Zusammenhänge aufzeigen, bevor die Schäden noch größer und die gesundheitlichen Auswirkungen verheerender werden.

Mein persönlicher Rat an jeden: Verkabelt alle Kommunikatiostechnik, öffentliche Gelder für Schulen stehen dafür bereit und auch zu Hause läßt es sich sehr leicht umsetzen. Praktische Tipps unter https://ul-we.de/category/faq/praktische-tips/ und bei https://ul-we.de/empfehlungen/

Quelle:
https://www.deutschlandfunk.de/dt-schulbarometer-zeigt-hohe-belastung-von-lehrkraeften-interview-dagmar-wolf-dlf-8dc6ef99-100.html
https://www.deutschlandfunk.de/didacta-umfrage-unter-lehrkraeften-und-verbaenden-zur-ueberlastung-dlf-cfc97a5c-100.html
https://www.abendblatt.de/politik/deutschland/article235571085/Umfrage-Fast-alle-Lehrkraefte-am-Rand-der-Erschoepfung.html
https://deutsches-schulportal.de/deutsches-schulbarometer/

Strahlenschutzanzüge in modernem Design

Welttag der Elektrosensibilität am 16. Juni 2021

 

Unsere Mitstreiterin und EHS-Betroffene Magali LESURE, aus Frankreich, hat zusammen mit dem Verein Cœurs d’EHS den Welttag der Elektrosensibilität vor 3 Jahren gegründet. Seitdem organisiert der Verein jedes Jahr am 16. Juni diesen wichtigen Gedenktag und bittet um aktive Unterstützung in allen Ländern. Die Not der EHS ist sehr tiefgehend und beinhaltet viele Einzelschicksale, einige wenige Berichte von denen, die es in die Öffentlichkeit geschafft haben, finden sich unter: https://ul-we.de/category/faq/berichte-von-betroffenen/

Sie schlägt als Ziele dieses Tages folgendes vor:

  • die breite Öffentlichkeit auf die Gefährlichkeit der digitalen Mikrowellen aufmerksam zu machen,
  • über die Elektro-Hypersensibilität (EHS) zu informieren,
  • auf die soziale und gesundheitliche Situation von EHS-Betroffenen aufmerksam zu machen,
  • diese Umweltbehinderung anerkennen zu lassen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich zu beteiligen. Alles wird in dem folgenden Artikel erklärt:
http://coeursdehs.fr/june-16-2021-4th-world-electrosensitivity-day/

In diesem Jahr wurden hunderte von Menschen in vielen Ländern der westlichen Welt über die Veranstaltung informiert. Wenn wir ALLE mobilisieren, werden wir diesen Tag zu einem weltweiten Ereignis machen! Bitte seid reichlich mit dabei.

Sie würde sich sehr über Fotos und einen Bericht von diesem Tag freuen, die Kontaktdaten siehe im oberen Link.

  Frankreichfrançais

   

  Großbritannienenglish

   

  Hollandnederlands

   

  Italienitaliano

   

  Russlandpусский

   

  Spanienespañol

   

  Rumänienromânâ

   

  Israelעברית

   
Themen (deutsch)