Ulrich Weiner

Fragen zu Funklöchern

Galileo: Hasskommentare und Verleumdungen – Ulrich Weiner ein Leben jenseits des Mainstream

Im ersten Beitrag zeigt Galileo mein Leben als Elektrohypersensiblen (EHS). Wie ich weit ab jeder Zivilisation versuche, meine Gesundheit und meine körperliche Kraft aufrechtzuerhalten, um meine Mitmenschen über die Gefahren von Smartphone, Mobilfunk, W-LAN und weitere Mikrowellentechnologien zu warnen, siehe https://ul-we.de/galileo-elektrosensibilitaet-was-steckt-hinter-dieser-krankheit/

In diesem 2. Teil geht es um die Frage, wie ich mit Verleumdungen und Hasskommentaren umgehe, die an der Tagesordnung sind,  da mein Leben und besonders meine Arbeit, ein mächtiges “Gegen den Strom schwimmen” ist, jenseits des “Mainstreams”. In diesem Beitrag wird die Frage gestellt, wie wichtig es ist”beliebt” zu sein..

Sehr spannend, mal diesen wichtigen Aspekt aus meinem Alltag zu zeigen.

Was bedeutet “Nationales Roaming” und was steckt dahinter?

Um Kosten zu sparen, versucht die Mobilfunkindustrie immer mehr Funktürme gemeinsam zu nutzen. Dabei hat aber jeder Anbieter seine eigene Sendeanlage dort montiert. Eine Steigerung ist es, sogar eine Sendeanlage gemeinsam zu nutzen – dies nennt sich “Nationales Roaming”.

Auf den ersten Blick denken viele, daß sich so die Strahlung reduzieren ließe, das ist aber ein Trugschluss, denn so muß eine Anlage die gleiche Menge an Nutzern (Smartphones, Handys etc.) versorgen und hat dadurch die gleiche Kapazität (+ Bandbreite) und damit auch die gleichen Funk-Emissionen wie die anderen drei zusammen. Lediglich die Kosten lassen sich für Mobilfunkanbieter senken und somit weitere Funklöcher preiswert schließen.


Weitere Quellen:
https://www.pressebox.de/inaktiv/bundesnetzagentur-fuer-elektrizitaet-gas-telekommunikation-post-und-eisenbahnen/Verstaerkte-Zusammenarbeit-beim-Netzausbau-in-Grauen-Flecke/boxid/1040436

  Frankreichfrançais

   

  Großbritannienenglish

   

  Hollandnederlands

   

  Italienitaliano

   

  Russlandpусский

   

  Spanienespañol

   

  Rumänienromânâ

   

  Israelעברית

   
Themen (deutsch)