Handy/Mobilfunk
Aufbau von flächendeckenden W-LAN Netzwerken durch die Hintertür
In Fachkreisen ist längst bekannt, dass der Internet „Datenhunger“ der Smart-Phones, Tablet und mobilen Laptop Benutzer die Mobilfunknetze immer wieder an ihre Grenzen bringen. Die Mobilfunkkonzerne schaffen es nur schwer mit dem Ausbau ihrer Netze hinter her zu kommen. Ein Ausweg wurde gesucht und gefunden: Warum denn nicht die bestehenden W-LAN Router bei normalen Internetkunden einfach für eine öffentliche Anwendung frei geben? So werben immer Telekommunikationsanbieter mit dieser Möglichkeit bei ihren Kunden. Die Namen dieses Angebots sind unterschiedlich und reichen von der Reduzierung der Grundgebühr bis hin zu einer freien Nutzung des Internets bei allen anderen daran teilnehmenden Personen. Aber Achtung, die Strahlenbelastung in den Häusern wird sich erhöhen und man hat keine Kontrolle darüber, wer alles seinen Internetrouter mit benutzt. Bei manchen Anbietern wird sogar per Fernwartung die jeweilige Internetbox für diese Funktion automatisch frei geschalten. Von dem her meine Empfehlung: Verkabelt alle Internetnutzer in Eurem Zuhause, laßt die W-LAN Funktion ausgeschalten und überprüft von Zeit zu Zeit, ob diese evtl. von extern aktiviert wurde.
Stille Opfer von Handy und W-LAN
Italienische Regierung wegen versäumter Verantwortung angezeigt
Bundesbehörden weiten ihre Überwachung von Handydaten aus
In einem Antwortschreiben der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Links-Fraktion, geht hervor dass die Überwachung von Handydaten weiter zugenommen hat. Besonders die so genannten „stillen SMS“, welche unbemerkt an ein Handy gesendet werden können, um dessen Standort zu ermitteln. Aber auch eine Abfrage der Metadaten (wer telefoniert mit wem von welchem Standort aus) und sogar das Mitschneiden der einzelnen Gespräche, SMS und Emails wird immer mehr. Hauptnutzer sind der Zoll, das Bundeskriminalamt, die Bundespolizei und das Bundesamt für Verfassungsschutz. In wie weit die „Wanzenfunktion“ (lautloses aktivieren des eingebauten Handy-Mikrophons, um alles in direkter Umgebung mithören zu können) genutzt wird und welche weiteren Behörden Zugang zu den technischen Möglichkeiten haben, fällt unter die Geheimhaltungsstufe und wird nicht beantwortet.
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2014-08/sille-sms-ueberwachung-verfassungsschutz
Die Bandbreite “Deutsche Innenansichten”
EU investiert 3 Mrd. Euro in die Entwicklung des nächsten Mobilfunkstandarts
Zum ersten Mal in der Geschichte schließt sich die EU Kommission mit der Funk-Wirtschaft zusammen, um den Prozess der Standardisierung eines neuen Mobilfunkstandarts mit voran zu treiben. Dabei geht es um den Nachfolger des LTE-Standartes (4G). Ziel ist es die Übertragungsgeschwindigkeit so zu beschleunigen, dass ein Spielfilm in ca. 1 Sekunde übertragen wird. Die zuständige Vizepräsidentin Neelie Kroes hält diese Entwicklung für das “Lebenselixier der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft” und investiert rund 3 Mrd. Euro. Da es bisher noch keinen Namen dafür gibt wird er einfach als 5. Mobilfunkgeneration (5G) bezeichnet und soll bis 2020 in Betrieb gehen. Plant die EU immer mehr in Richtung Funk zu gehen, um die Ausstattung der Länder mit breitbandigem und gesundheitsverträglichem Glasfaserkabel zu blockieren?
Quellen zu diesem Artikel: www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/5g-eu-kooperiert-mit-suedkorea-a-975468.html und www.tariftip.de/News/40757/5G.html
Weitere Informatione zu 5 G unter https://ul-we.de/category/5g-nachfolger-von-lte/
français
english
italiano
pусский
español
românâ
עברית