Handy/Mobilfunk
Elektrosmog freie Zone in Italien
Dauerthema: Gibt es Alternativen zur Funktechnik?
Diese Frage wird mir sehr oft gestellt. Die sinnvollste Alternative zu jeglicher Funktechnik ist ein Glasfaserkabel in jedes Haus (FTTH). Darüber lassen sich alle bekannte Kommunikationsmittel in bisher nicht dagewesener Qualität und Geschwindigkeit realisieren. Dazu gehören neben dem Internet, Telefon, Fax auch das Fernsehen und das Radio. Alles lässt sich mit dieser Technik gleichzeitig über nur ein Kabel nutzen. Funk in jeder Form wird damit überflüssig, auch das Satellitenfernsehen könnte so ersetzt werden. Ich empfehle dazu die Internetseite http://www.golem.de/specials/glasfaser/. Dort sind aktuelle Artikel zu diesem Thema abrufbar.
Freiburger Stadtrat fordert Steuer auf Mobilfunkmasten
Wie die Badische Zeitung berichtet, fordert der Freiburger Stadtrat eine Besteuerung der 120 Senderstandorte mit ca. 800 Antennen. Als rechtliche Grundlage dient eine Dissertation der Leipziger Anwältin Susann Funke. Sie berät auch Gemeinden in Nordrhein-Westfalen zu diesem Thema. Ziel ist es, die Sendestandorte auf ein notwendiges Minimum zu reduzieren und mit dieser Steuer den Senderwildwuchs zu steuern.
Das Zeitalter des Antennenabbaus hat begonnen
Immer mehr Vermieter von Senderstandorten verlängern die auslaufenden Verträge gegenüber den Mobilfunkanbietern nicht mehr. Jüngstes Beispiel ist der Abbau einer Sendeanlage auf einem Wohnblock der Baugenossenschaft Arlinger in Niefern-Öschelbronn. Dieser Entscheidung ging eine lang anhaltende Diskussion mit den Mietern und Anwohnern voraus. Aber auch die Chemitzer Wohnbaugesellschaften stellen ihre Gebäude nicht mehr für Mobilfunksendeanlagen zu Verfügung. Auch hier werden keine neuen Verträge mehr abgeschlossen und bestehende nicht mehr verlängert. Siehe Artikel: “Großvermieter gegen neuen Mobilfunkantennen”
Telekom-Chef René Obermann steht unter dem Verdacht der Bestechung
Telekom-Chef René Obermann steht zusammen mit 8 weiteren Telekom-Managern im Verdacht der Bestechung und/oder der Beihilfe der Bestechung. Es ermittelt die Staatsanwaltschaft Bonn sowie die US-Börsenaufsicht SEC.
Interessanterweise betrifft es seine Tätigkeit bei der Mobilfunktochter T-Mobile. Angeblich sollen die Mobilfunker Schmiergelder an die Regierungen in Osteuropa gezahlt und entsprechende Vorteile bei der Vergabe von Lizenzen und dem Netzausbau erhalten haben.
Weitere Details in dem Artikel: Hausdurchsuchung- SEC jagt Obermann.
In Deutschland läuft die Einflussnahme der Industrie auf die Politik etwas versteckter ab. Ich empfehle dazu den Fernsehbeitrag vom WDR: “Lobbyisten in Bundesministerien”.
Sind Sonnenstürme in der Lage, unsere Telekommunikations- und Stromnetze lahm zu legen?
Diese Frage bekomme ich immer öfter gestellt, und sie ist mit einem einfachen Ja zu beantworten. Dazu habe ich einen sehr interessanten Artikel im Spiegel gefunden. Der Artikel: “Es war der perfekte Sturm” berichtet über den Sonnensturm aus dem Jahr 1859 und die aktuellen Forschungen darüber.