FAQ
Hier befinden sich die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
TV-Südbaden zur Gerichtsverhandlung am 02.11.2010
Gemeinderat in Murg lehnt TETRA-Sendemasten ab
Und wieder hat eine Schwarzwaldgemeinde zum Wohl ihrer Bürger und Sicherheitskräften eine Sendeanlage für den digitalen Behördenfunk TETRA abgelehnt. Damit wächst die Liste der Städte und Gemeinden die sich aktiv gegen Sendestandorte entscheiden weiter an.
Ein sehr guter Bericht der Badischen Zeitung ist unter http://www.badische-zeitung.de/murg/im-geist-der-salpeterer-gegen-den-behoerdenfunk–37085569.html
Aufruf von Dr. Barbara Dohmen an den Gemeinderat in Murg gegen die Errichtung eines TETRA Funkmastes
Die Mitiniziatorin des Freiburger Appells Barbara Dohmen hat jetzt auch klar zum Thema TETRA einen Aufruf an den Murger Gemeinderat gerichtet. Details unter http://www.scribd.com/doc/40631346/Aufruf-gegen-das-Errichten-eines-TETRA-Funkturms
Glühbirnen noch nicht vom Markt
Wer immer dachte, Glühbirnen seien verboten und es gebe bald keine mehr zu kaufen, der kann jetzt aufatmen. Unter dem Namen Heatball werden normale Glühbirnen weiter als „Heizungen“ verkauft und dadurch das Glühlampenverbot unterlaufen. Ein genialer Trick gegen die EU-Bürokratie. Details unter http://heatball.de/index.php
Mehr zum Thema „Gefahr durch Energiesparlampen“ und „Was gibt es an Alternativen“ unter https://ul-we.de/category/faq/energiesparlampen
Britische Polizei meldet 93 Systemausfälle des Englischen TETRA-Netzes zwischen 2005 und 2008
Besorgte Verantwortliche der Britischen Polizei haben sich mit einem internen Bericht an die BBC gewandt. Darin ist von 93 Ausfällen des digitalen Behördenfunks im TETRA Standard in den Jahren 2005 bis 2008 die Rede. Seit seiner Einführung unter dem englischen Namen “Airwave” im Jahr 2000 läuft das System schon instabil und trotz der langen Betriebsdauer konnte bis heute kein zuverlässiger Betrieb erreicht werden. Hauptursache ist die schnelle Netzüberlastung durch die Zentralisierung des Systems. Zudem werden die Gesundheitsschäden bei den Beamten und Anwohnern immer deutlicher sichtbar. Im Januar 2010 haben die ersten 176 Polizisten wegen anhaltenden Gesundheitsschäden Klage gegen ihren Arbeitgeber erhoben. Die Britischen Behörden rechnen mit Schadensersatzansprüchen in mehrstelliger Millionenhöhe, da bei einigen bereits die vollständige Arbeitsunfähigkeit eingetreten ist. Weitere Beamte und Anwohner haben sich bereits angeschlossen und ein Ende der Klagewelle ist noch nicht in Sicht.
Hier eine kurze Zusammenfassung der Netzausfälle von 2005 bis 2008:
AIRWAVE BREAKDOWNS
2005 – 26 faults logged
2006 – 19 faults logged
2007 – 14 faults logged
2008 – 34 faults logged
Der englischsprachige Originalbericht ist unter
http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/england/devon/7946463.stm zu finden.
Empfehle dazu weiter den Bericht des englischen Wissenschaftler Dr. B. Trower, der sich damit 2001 an die Englischen Behörden gewand und all die jetzt auftretenden Probleme bereits damals voraus gesagt hat. https://ul-we.de/trower-report-uber-die-gefahren-von-tetra/
Aber auch andere Länder haben bereits ähnliche Erfahrungen gemacht, so fordern die Niederländischen Feuerwehrgewerkschaften die Abschaltung von TETRA und dir Rückkehr zum bewährten Analogfunk. Siehe https://ul-we.de/feuerwehrgewerkschaften-in-den-niederlanden-fordern-abschaltung-von-tetra-und-ruckkehr-zum-bewahrten-analog-funk/ und https://ul-we.de/frage-gibt-es-erfahrungsberichte-von-tetra-aus-anderen-landern/
Bedauerlicherweise soll trotz aller negativen internationalen Erfahrungen das TETRA-System auch bei uns in Deutschland eingeführt werden. Der Widerstand dagegen wächst an allen Orten und auch die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat auf einer Tagung verschiedenste Experten zu diesem Thema befragt. Eine Zusammenfassung der einzelnen Vorträge finden Sie unter https://ul-we.de/vortrag-uber-die-risiken-von-tetra/ eine ausführliche DVD mit allen Vorträgen läßt sich unter https://ul-we.de/tagung-der-gewerkschaft-der-polizei-gdp/ bestellen.
Weiter Berichte und Pressemeldungen zum Thema TETRA-Digitalfunk der BOS unter https://ul-we.de/category/faq/tetra/
Dauerthema: Gibt es Alternativen zur Funktechnik?
Diese Frage wird mir sehr oft gestellt. Die sinnvollste Alternative zu jeglicher Funktechnik ist ein Glasfaserkabel in jedes Haus (FTTH). Darüber lassen sich alle bekannte Kommunikationsmittel in bisher nicht dagewesener Qualität und Geschwindigkeit realisieren. Dazu gehören neben dem Internet, Telefon, Fax auch das Fernsehen und das Radio. Alles lässt sich mit dieser Technik gleichzeitig über nur ein Kabel nutzen. Funk in jeder Form wird damit überflüssig, auch das Satellitenfernsehen könnte so ersetzt werden. Ich empfehle dazu die Internetseite http://www.golem.de/specials/glasfaser/. Dort sind aktuelle Artikel zu diesem Thema abrufbar.