Ulrich Weiner

Praktische Tips

E-SMOG-Spion für die neuen 5G-Frequenzen

Immer mehr werden die Frequenzbereiche über 3 GHz für neue kommerzielle Dienste wie die Erweiterung des W-LAN und 4G-Bandes (LTE) und eben 5G verwendet. Mit vielen älteren Geräten, kommt man hier an seine Grenzen. Die Firma Endotronic mit Werner Hengstenberg hat hier eine Lösung gefunden und den neuen 5G-E-SMOG-Spion mit einem Frequenzbereich bis 8 GHz entwickelt. Es ist die Fortentwicklung des lange bewährten E-SMOG-Spions:

 

Auch hier gibt es unter dem Stichwort „Strahlendetektive“ einen Einkaufsrabatt. Das Ziel, welches dahinter steckt ist, dass möglichst viele Menschen lernen die Strahlung zu messen und für die Mitmenschen hörbar und damit begreifbar zu machen. Ebenso, dass es für die gesundheitlich bereits betroffenen Mitmenschen leichter wird, die unsichtbare Strahlung zu erkennen und sich zu schützen. Direkter Kontakt zur Firma Endotronic unter der Telefonnummer 07566/465, Faxnummer: 07566/2432 oder per Email unter: . Weiteres unter https://ul-we.de/empfehlungen/

Schriftliche technische Unterlagen 5G-E-Smog-Spion
Schulungsvideo: Welche Antenne ist für was? (8 min)
Grundlagen Schulungsfilm zu allen E-SMOG-SPIONen (15 min):
https://ul-we.de/gibt-es-eine-ausfuhrliche-gebrauchsanweisung-fur-den-e-smog-spion/

Hörbeispiele von diversen Lichtquellen
Hörbeispiele verschiedener Funkdienste

Weitere Kurzvideos mit praktischen Beispielen:

Strahlenschutznetz im Auto
Ist eine Mikrowelle strahlendicht?
Mikrowellensender im Wasserkocher
Messungen des Elektrosmogs im Licht
E-SMOG-Spion: Wasser verstärkt Funk
Fragen zum E-SMOG-Spion – Interview
Der Esmog-Spion und die “Musiklampe”
Ist W-LAN eine Mikrowellentechnologie?
Versteckte Datensender in modernen Autos
Versteckte Mikrowellensender im Heizraum
Schnurtelefon mit verstecktem DECT-Sender
Camping Kühlbox mit Mikrowellenstrahlung
Versteckte Sender: W-LAN in einem Badlüfter
Empfangen Bäume und Pflanzen Funksignale?
Tablet und Tastatur ohne Mikrowellenstrahlung
Internet über die Stromleitung via PLC/D-LAN
Schnurlose Tastatur: Wie hoch ist die Strahlung?
Live Test: “Was bringen Harmonisierungs-Chips?”
Achtung: Nicht jeder Flugmodus ist strahlenfrei !!!
Achtung: W-LAN erstellt ein 3D-Bild Deiner Wohnung
Abschaltung der Dauerstrahlung bei Schnurlostelefonen
Waldschadensbericht 2025 – Der Wald stirbt trotz vielen Regens
“SMART-Home” – Versteckter W-LAN Sender in einem Kochtopf
Klimawandel? Waldschäden durch digitale Funk- und Mikrowellen
“Strahlende” Holzwände durch niederfrequenten Wechselstrom (50 Hz)
W-LAN und Bluetooth in modernen Autos- Konzentrierter Fahren ohne Strahlung
Was ist die stärkste Strahlungsquelle? E-SMOG-Spion auf Fahrt durch ländliches Gebiet
Strahlungsfrei telefonieren mit einem Smartphone ohne SIM-Karte und ohne einen Mobilfunkvertrag

Messungen von Elektrosmog im Licht mit Hilfe des neuen 5G-E-SMOG-Spion

Eine wenig bekannte Elektrosmogquelle ist das “blinkende Licht”, welches durch die 50 Hz des Wechselstroms (AC) verursacht wird. Für den E-SMOG-Spion gibt es hier ein entsprechendes Sonderzubehör mit welchem sich dieses messen läßt. In diesem Video zeigt Ulrich Weiner anhand des neuen 5G-ESMOG-Spions einige einfache Messbeispiele.


Die Bezugsquelle für dieses Gerät inkl. des Rabattcodes ist unter https://ul-we.de/empfehlungen/ zu finden. Weiteres über Messgeräte: https://ul-we.de/category/faq/messgerate/  Tipps wie sich Elektrosmog vermeiden läßt ist unter: https://ul-we.de/category/faq/elektrosmog-vermeiden/

Wie nutze ich Telegram ohne ein Smartphone?

Einige der häufigsten Fragen in letzter Zeit war, wie sich Telegram ohne Smartphone und ohne Handy nutzen läßt. Hintergrund ist die Registrierung bei Telegram, welche eine Mobilfunknummer erfordert. Dies läßt sich via einer virtuelle Mobilfunknummer, welche ohne eine Funkverbindung und ohne die Erzeugung von Elektrosmog funktioniert, umsetzen. Weitere Details entnehmt Ihr diesem Video.

Erforderliche Programme:
Telegram: https://telegram.org
Bluestacks: https://www.bluestacks.com

Weiterführende Links zu ähnlichen Themen:
Internetelefon für unterwegs und zu Hause:
https://ul-we.de/internetelefon-fuer-unterwegs-und-zuhause/

Wie nutze ich Whats-App ohne ein Smartphone?
https://ul-we.de/wie-nutze-ich-whats-app-ohne-ein-smartphone/

Empfehlungen zu Bezugsquellen und Rabatten:
https://ul-we.de/empfehlungen/

  Frankreichfrançais

   

  Großbritannienenglish

   

  Hollandnederlands

   

  Italienitaliano

   

  Russlandpусский

   

  Spanienespañol

   

  Rumänienromânâ

   

  Israelעברית

   
Themen (deutsch)