Schnurlostelefone (DECT)
Tagesschau: Psychische Leiden die neue Volkskrankheit
Wie jetzt eine aktuelle Studie der Barmer-GEK belegt, ist die Anzahl der Patienten, die wegen Burnout und Depressionen im Krankenhaus behandelt werden mussten, in den Jahren zwischen 1990 und 2010 um 129% gestiegen. Ein Ende sei nicht in Sicht, so dass die Experten der Krankenkasse sogar von einer neuen Volkskrankheit sprechen. Auffällig dabei: Im gleichen Zeitraum von Anfang der 1990er Jahre bis heute hat der massive Ausbau der Funktechnologien stattgefunden und dauert mit TETRA, LTE, und DAB noch an. Zudem ist es in der Medizin üblich geworden, unerforschte bzw. unbequeme Krankheitssymptome erst einmal als “psychisch” darzustellen. Jedenfalls so lange, bis sie dann im Laufe der Jahre genauer erforscht und akzeptiert werden. Erst dann werden diese den wirklichen Ursachen zugeordnet und verschwinden aus der Kategorie “psychisch”. Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit sind z.B. ein Großteil aller Allergien, Magengeschwüre, MCS, Neuroborreliose, Neurosyhillis, perniziöse Anamie, Holzschutzmittelsyndrom etc. All diese Patienten galten über Jahre hinweg als psychisch krank und wurden demzufolge fehlbehandelt. Heute werden sie richtig therapiert und haben die entsprechend hohen Heilungsquoten. Genauso muss heute davon ausgegangen werden, dass sich hinter Burnout und Depressionen eine unbekannt hohe Anzahl von Elektrosensiblen verbirgt, die mit einer einfachen Expositionsvermeidung wieder völlig gesund und arbeitsfähig wären. Ich empfehle dazu den ausführlichen Bericht von SWR2 Radio mit dem Titel: “Menschen, Masten und Mobilfunk” unter https://ul-we.de/category/faq/berichte-von-betroffenen/
Die Studie im Original ist unter folgendem Link abrufbar: http://www.barmer-gek.de/barmer/web/Portale/Presseportal/Subportal/Presseinformationen/Aktuelle-Pressemitteilungen/110726-Krankenhaus-Report-2011/PDF-Krankenhaus-Report-2011,property=Data.pdf
Weitere Presseberichte dazu unter:
http://www.tagesschau.de/inland/psychischeerkrankungen100.html
SWR2 Feature: Menschen, Masten und Mobilfunk
Der Kampf ums letzte Funkloch
Von Christine Werner
Frage: Sind DECT-Telefone abhörbar?
Mir wird immer wieder die Frage gestellt, ob es möglich ist DECT-Schnurlostelefone abzuhören? Generell gesagt, ist jeder Funkdienst abhörbar. Wir Funkfachleute sprechen in diesem Zusammenhang von einer “Luftschnittstelle”, die sich entsprechend auch “anzapfen” lässt. Im konkreten Fall empfehle ich nachfolgende Reportagen, die sehr genau aufzeigen, wie leicht das Abhören von Schnurlostelefonen ist. Daher das Fazit beider Sendungen: “Vertrauliche Gespräche sollten nur mit “Schnurtelefonen” geführt werden“. Für die Gesundheit ist das ohnehin besser.
Ein weiterer Beitrag: ARD Beitrag 2009 Abhören von DECT-Telefonen
Schnurloses Telefon wirkt sich auf das Herz aus
SWR Betrifft: Wahnsinn Handy (Ausschnitt Demo)
SWR-Fernsehen zum Leben im Wald und zur Demo in Stuttgart
français
english
italiano
pусский
español
românâ
עברית