Ulrich Weiner

Smartphonesucht

Tödliches Smartphone – Immer mehr Badeunfälle wegen Ablenkung und Unaufmerksamkeit

Die Zahl der tödlichen Unfälle in den Bädern und an Seen hat ein ernstzunehmendes Maß erreicht. Neben der klassischen Überschätzung der eigenen Schwimmfähigkeiten kommt sehr stark die Ablenkung durch das Smartphone zum Tragen. Viele achten mehr auf den Bildschirm, als auf die eigenen Kinder und Schutzbefohlenen.

Diesen Mangel können die Bademeister und Organisationen wie die DLRG und die Wasserwacht, auch mit noch mehr Personen, nicht ausgleichen. “Im Schwimmbetrieb sind die Dinger die Pest”, sagte Peter Harzheim, der Vorsitzende des Bundesverbandes Deutscher Schwimmmeister. “Ein Schwimmbad ist kein Kindergarten, wo die Verantwortung komplett von den Eltern auf die Schwimmmeister übergehen, die Aufsichtspflicht bleibt für jeden bestehen.” Somit ist das kein Freiraum, wo die Eltern ihre Kinder laufen lassen und in Ruhe auf der Liegewiese mit dem Smartphone daddeln können. Diese Falscheinschätzung führt zu einer steigenden Zahl tödlicher Unfälle.

Quelle:
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/badeunfaelle-bademeister-bds-dlrg-100.html

Internetkongress: „Schütze deine Kinder”

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit dem Kernsatz:Erkenne versteckte E-SMOG Gefahren im Umfeld der Kleinsten und schütze deine Kinder“ startet heute am 29.04.2025 der Onlinekongress “Schütze Deine Kinder”

Mir ist die Ehre zuteil geworden, dass der Kongress mit meinen sehr klaren und kritischen Aussagen beginnt. Die Zeit, um den heißen Brei zu reden, ist längst vorbei. Der hohe Krankenstand in unserer Bevölkerung und besonders bei den Kinden und Jugendlichen ermahnt uns, umgehend zu handeln. Schön reden lässt sich da nichts mehr. Um wirklich gesund zu bleiben, braucht es einen klaren Verzicht und einen konsequenten Schutz. Details dazu entnehmt Ihr diesem Video und weiteren Beiträgen auf dieser Internetseite.

Ebenso rate ich dringend von so genannten “Harmonisierungs-Chips” und ähnlichen Produkten ab, die einen angeblichen “Schutz” durch “diverse Aufkleber” und “Heilsteine” bewirken sollen. Durch viele Tests mit bereits Betroffenen konnten wir bis heute keine Schutzfunktion feststellen, nur für das “schlechte Gewissen” und das Gefüh “doch etwas getan zu haben” helfen die oft überteuerten Preise. Weitere Details dazu und was man wirklich tun kann, siehe https://ul-we.de/achtung-vor-harmonisierungsgeraeten/

Zeit des Wandels – Die Wahrheit kommt ans Licht

Mit diesem hoffnungsvollen Titel ist nachfolgender Onlinekongress überschrieben. Viele Referenten aus den unterschiedlichsten Bereichen kommen zu Wort und tragen wieder ein Stück dazu bei, dass die Wahrheit in immer mehr Bereichen wirklich ans Licht kommt.

Wie immer gilt: “Prüfet und das Gute behaltet” und nutzt die kostenfreien Zeiten.

Zum Thema “Harmonisierungsprodukte”empfehle ich das aktuelle Video bei Bittel TV und weitere Infos unter https://ul-we.de/achtung-vor-harmonisierungsgeraeten/

Australien schützt Jugendliche vor “Social-Media”

Das Maß ist voll: Kinder und Jugendliche werden jeden Tag einer Menge an “jugendgefährdeten” Bildern, Texten und Videos im Internet ausgesetzt, was mit einer “Medienerziehung” längst nicht mehr in den Griff zu bekommen ist. Nachdem alle anderen Herangehensweisen gescheitert sind, ist der letzte Ausweg ein klares Zugriffsverbot.

Mit diesem massiven Schritt zeigt jetzt die Australische Regierung, dass diese Art von Medien gar nicht so “sozial” ist, wie es im Namen steckt. Die “Nebenwirkungen” gerade bei den Heranwachsenden sind so groß, dass eine solche Einschränkung notwendig wurde.

Konkret verbietet sie Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren den Zugang zu allen Onlineinhalten der großen Plattformen. Umsetzen sollen es die Medienkonzerne selbst und werden mit hohen Strafen belegt.

Natürlich ist damit zu rechnen, dass sich die Jugendlichen etwas einfallen lassen, wie sie die Alterskontrolle überlisten können. Bleibt also sehr spannend, wie weit staatliche Maßnahmen diese gefährliche Schieflage in unseren Gesellschaften noch in den Griff bekommen können. 

Weitere positive Meldungen in diese Richtung:
Schweden kehrt zum analogen Unterricht zurück 
Norwegen erlässt ein Recht auf ein “analoges Leben”

Quelle:
https://www.tagesschau.de/ausland/ozeanien/australien-social-media-102.html
https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/social-media-australien-beschliesst-altersgrenze-von-16-jahren-fuer-tiktok-facebook-und-co-a-af44269b-c110-466f-9ac7-9d8207e525e3
https://www.handelsblatt.com/politik/international/jugendschutz-australien-verbietet-social-media-fuer-unter-16-jaehrige/100091064.html

1 2 3 10

  Frankreichfrançais

   

  Großbritannienenglish

   

  Hollandnederlands

   

  Italienitaliano

   

  Russlandpусский

   

  Spanienespañol

   

  Rumänienromânâ

   

  Israelעברית

   
Themen (deutsch)