TETRA-Digitalfunk der BOS
Hier sind Dokumente, Zeitungsartikel und Fernsehbeiträge über den gesundheitsschädlichen und technisch untauglichen TETRA-Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben zusammen gefasst. Diese Technik umfasst in erster Linie den Polizei- und Rettungsfunk. Viele Feuerwehren setzen weiter auf den bewährten Analogfunk.
Bayrischer Innenstaatssekretär Bernd Weiß tritt wegen Streit um den TETRA-Digitalfunk zurück
Wie der Münchner Merkur berichtet, ist der Streit um die Finanzierung des TETRA-Digitalfunks in Bayern jetzt eskaliert. Innenstaatssekretär Bernd Weiß sieht keinen anderen Weg als seinen Rücktritt. Die Gemeinden, die jetzt die Hauptlast der Kosten tragen sollen, drohen mit einer Retourkutsche und kündigen Widerstand gegen die Baugesuche der geplanten 900 Sendemasten an.
Frage: Wie erfahre ich wo der nächste Mobilfunksender steht?
Für die Schweiz: Unter http://www.funksender.ch
Für Frankreich: http://www.cartoradio.fr
Für Österreich: Unter http://www.senderkataster.at
Für Südtirol: http://www.silbernagl.biz/HauptseiteMobilfunkauswahl.htm
Für Deutschland: Unter http://www.bundesnetzagentur.de im Bereich “EMF-Monitoring”
Eine länderübrgreifende Seite mit Entstehungsdatum der einzelnen Sendeanlage ist unter http://strahlung.handymasten.com/ zu finden.