Die Zukunft: Ehemalige Funkmasten zur Windkraftnutzung
http://www.youtube.com/watch?v=adOfAU-ZAOw&feature=player_detailpage
Stadtrat in Landau lehnt TETRA einstimmig ab
Die am 15. Juni 2011 gegründete Bürgerinitiative in Landau an der Isar vermeldet heute ihren ersten Erfolg: Der Stadtradt von Landau hat einstimmt den Antrag der BI angenommen und TETRA abgelehnt. Der Text ist sehr gut formuliert und kann als Vorlage für andere Städte und Gemeinden verwendet werden.
Hier eine kurze Presse-Historie:
07.06.2011 Vortrag
Landauer Zeitung
Landauer Neue Presse
15.06.2011 Gründung der BI
Landauer Neue Presse
17.06.2011 Fernsehbeitrag in Donau TV
79 Gemeinden in Bayern haben bereits TETRA abgelehnt
07.07.2011 Gemeinderatssitzung
Landauer Zeitung
Landauer Neue Presse
Bauantrag für TETRA-Masten in Plattling zurückgezogen
Auch in Niederbayern formiert sich der Widerstand gegen TETRA. Heute wurde bekannt, dass der Bauantrag für den TETRA-Sender am Bahnhof in Plattling zurückgezogen wurde. Auch hier ist eine rege Diskussion um den umstrittenen Digitalfunk im TETRA-Standard entbrannt. Weitere Details unter http://www.scribd.com/doc/60106266
SWR2 Feature: Menschen, Masten und Mobilfunk
Der Kampf ums letzte Funkloch
Von Christine Werner
Gegen Radio Vatikan sind weitere Klagen eingereicht worden
Nach dem Tod eines sechsjährigen Kindes an Leukämie und einer 26 jährigen Frau in der Nähe des Senders von Radio Vatikan, hat die Vereinigung “Kinder ohne Wellen” erneut zwei Klagen eingereicht. Bereits im vergangen Jahr waren sie gegen Radio Vatikan erfolgreich und konnten einen Zusammenhang zwischen dem Sender und den häufigen Krebserkrankungen in der Umgebung nachweisen. Zu finden unter https://ul-we.de/experte-sender-von-radio-vatikan-an-krebs-schuld/. Im aktuellen Fall bestätigt sogar der Vatikan die eingereichten Klagen, siehe http://www.oecumene.radiovaticana.org/ted/articolo.asp?c=494594.
Höchst im Odenwald lehnt TETRA Sendemasten ab
Die Gemeinde Höchst im Odenwald hat jetzt eine klare Position zum geplanten TETRA-Digitalfunk eingenommen und einen geplanten Sendemasten am Sportplatz in Hassenroth abgelehnt. Weitere Details unter http://www.echo-online.de/region/odenwaldkreis/hoechst-im-odenwald/Hoechst-sagt-dem-Digitalfunkbetreiber-ab;art1272,1960333