Ulrich Weiner

Bluetooth

Sicherheitslücke: Hackerangriffe über Bluetooth-Kopfhörer auf das Smartphone möglich

Neben W-LAN als große Sicherheitsfalle gibt es immer mehr Bluetooth-Geräte mit ähnlichen Schwachstellen. Aktuell wird eine Sicherheitslücke über eine Vielzahl von drahtlosen Kopfhörern bekannt.

Das Erschreckende dabei, es lässt sich darüber nahezu unbemerkt auf das Smartphone zugreifen und z.B. das Adressbuch auslesen, Chatdaten aus Whats-App abgreifen etc.

Vielen ist diese Gefahr nicht bewusst. Auch die gesundheitlichen Auswirkungen, welche eine solche dauerhafte Strahlenbelastung in direkter Nähe zum Gehirn haben, werden weiterhin unterschätzt.

Weitere Details in der nachfolgenden Quelle:
https://www.heise.de/news/Zero-Day-Bluetooth-Luecke-macht-Millionen-Kopfhoerer-zu-Abhoerstationen-10457857.html

Versteckte Mikrowellensender in Bauscheinwerfern


Hier ein Beispiel, wie in immer mehr Geräten Mikrowellensender eingebaut werden, um diese aus der Entfernung steuern und ihren Betriebszustand erfragen zu können. Laut Herstellerangaben würden diese nur “Bluethooth” enthalten, aber in der Praxis zeigt sich ein regelmäßiger Ton, der sich anhört wie ein W-LAN-Signal.

Das ist ein praktisches Beispiel von Geräten für das sogenannte “Internet der Dinge (IoT). Ziel ist es solche Geräte jederzeit von der ganzen Welt aus zu erreichen. Dafür benötigt es ein engmaschiges Mobilfunknetz und so ist für 5G auch im 1. Ausbaustadium von 800.000 neuen Sendeanlagen die Rede, siehe https://ul-we.de/5g-benoetigt-800-000-sendeanlagen/.

Ein Meßgerät welches die Signale hörbar macht, ist sehr zu empfehlen, da immer mehr Haushaltsgeräte davon betroffen sind. Details unter https://ul-we.de/empfehlungen/ und https://ul-we.de/category/faq/praktische-tips/

Strahlenschutz: Einfache Lösung für Kinder- und Schlafzimmer

In diesem Video erkläre ich kurz den Aufbau und die Funktion von Strahlenschutzbaldachinen. Wie gut diese abschirmen seht Ihr er an einem praktischen Messtest mit dem 5G-ESMOG-Spions. Bezugsquelle: https://www.wavesafe.com/ mit dem Rabattcode “EHSRabatt”. Weitere praktische Tips sind unter https://ul-we.de/category/faq/praktische-tips/ und Tips zu Einkaufsquellen mit weiteren Rabattcodes findet Ihr unter https://ul-we.de/empfehlungen/

Mikrowellentechnologie bei 5G und Smartphones?


Weitere Beiträge zu diesem Themengebiet:

Ist W-LAN eine Mikrowellentechnologie?
https://ul-we.de/ist-w-lan-eine-mikrowellentechnologie/

Der große Mobilfunk-Clou: Ausbau ohne eine Gesundheitsprüfung
oder
“Wie können bis heute neue Funknetze aufgebaut werden, obwohl seit 1932 erste Gesundheitsschäden bekannt sind?”
https://ul-we.de/der-grosse-5g-clou-der-mobilfunkindustrie-einfuehrung-und-ausbau-ohne-eine-gesundheitspruefung/

Achtung, Corona-App in Deutschland – Kommt bald der Smartphone-Zwang?

Heute ist also der offizielle Start der schon lang angekündigten Corona-App. Die Hersteller sind die Deutsche Telekom und SAP. Die einmaligen Kosten für den Steuerzahler liegen bei ca. 20 Millionen Euro und jeden Monat kommen 2,5 bis 3,5 Millionen Euro dazu. Die Berichterstattung in den Medien preist die leichte Handhabung, die hohe Transparenz und den Schutzfaktor zur Unterbrechung von Infektionsketten an.

Viele offene Fragen bleiben aber: So wird davon gesprochen, daß es angeblich keine zentrale Speicherung geben wird, dennoch können zentral alle Betroffenen, welche einem Infizierten begegnet sind, erreicht werden? Wie das technisch funktionieren soll erschließt sich mir noch nicht. Da warten wir mal ab, wie die propagierte Transparenz wirklich aussehen wird und ob man dazu in Zukunft noch mehr erfährt.

Die wichtigste und kritischste Frage aber bleibt: Werden Menschen welche kein Smartphone besitzen, zukünftig nicht mehr Einkaufen gehen oder mit der Straßenbahn bzw. dem Bus fahren dürfen? Bekommen Arbeitgeber das Recht ihren Mitarbeitern vorzuschreiben, daß sie eine Corona App haben müssen? Wie schaut es bei Restaurant- oder gar bei Arztbesuchen aus? Wird es hier ein Gesetz geben, was die Freiwilligkeit gewährleistet oder wird es hier von verschiedener Seite Druck geben, diese App zu benutzen? Hier ein sehr kritisches und klares Interview dazu mit Anke Domscheid-Berg, einer der bekanntesten Netz- und  Datenschutzbeauftragten Deutschlands. Besonders interessant ab Minute 3.

Ein Blick nach China zeigt uns wie sich mit der dortigen Corona App, der Bargeldabschaffung und der dauerhaften Überwachung längst ein Smartphonezwang gebildet hat.

Quellen:
https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2020/06/16/flop_oder_grosser_wurf_corona_tracing_app_wird_offiziell_dlf_20200616_0510_b1254d8d.mp3
https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2020/06/15/wie_bedenklich_ist_die_corona_app_interview_anke_dlf_20200615_2322_48806302.mp3

  Frankreichfrançais

   

  Großbritannienenglish

   

  Hollandnederlands

   

  Italienitaliano

   

  Russlandpусский

   

  Spanienespañol

   

  Rumänienromânâ

   

  Israelעברית

   
Themen (deutsch)