Gesundheit
Frage: Wie wird mit den gesundheitlichen Auswirkungen von Mobilfunk in anderen Ländern umgegangen?
Hier einige Beispiele:
Italien: Gerichtliches Urteil bestätigt Gehirntumorentstehung durch Mobiltelefonnutzung
Taiwan: Knapp 1500 Sendeanlagen für Mobilfunkdienste mussten abgebaut werden.
Spanien: Per Gerichtsbescheid wurden die Mobilfunkkonzerne zum Abbau von 3000 Handyantennen verpflichtet.
Frankreich: Erläßt nach vielen Protesten aus der Bevölkerung, den Reihen der Ärzte und Wissentschaftler ein EMF-Maßnahmenpaket.
Österreich: Die Ärztekammer warnt vor Handynutzung und fordert ein Verbot für Kinder.
USA: San Francisco verpflichtet Mobilfunkshops zur Angabe der Handystrahlung
Der englische Originaltext ist unter http://www.ktvu.com/news/23913688/detail.html
Vortrag Dr. med. Hans-Christoph Scheiner über die Gefahren des Mobilfunk am 23.02.2008 in Chur/Schweiz
Dr. med. Hans-Christoph Scheiner spricht ausführlich über die gesundheitlichen Gefahren des Mobilfunks, der Schnurlostelefone nach DECT und der W-LAN Technik. Dieser Vortrag fand am 23.02.2008 in Chur (Schweiz) statt. Bedingt durch einen Verkehrsunfall, war auch Ulrich Weiner an dieser Veranstaltung mit dabei und spricht im Anschluß über seine persönlichen Erfahrungen.
Pariser Bibliotheken schalten W-LAN-System nach gesundheitlichen Beschwerden ab
Wie die französische Zeitung 20 minutes berichtet, haben 40% der Mitarbeitern nach Inbetriebnahme des WLAN über Kopfschmerzen, Schwindelgefühle, Übel- und Müdigkeit geklagt. Die WLAN-Systeme bleiben nun solange abgeschaltet, bis genauere Studien vorliegen.
Im Sommer hatte die Stadtverwaltung das Projekt “Paris Wifi” aus der Taufe gehoben. Mit hunderten von Hotspots sollte Paris zur digitalen Stadt aufgerüstet werden, darunter auch die Netze der vier Bibliotheken, die nun aber bis auf weiteres abgeschaltet bleiben.
Umweltschützer fordern nun die Stadt Paris auf, den Ausbau des öffentlichen WLAN-Netzes zu stoppen, bis geklärt ist, ob gesundheitliche Gefahren bestehen.
Die Umweltorganisationen Priartem und Agir hatten vor einigen Monaten schon einen WLAN-Stopp für Schulen gefordert.
Entsprechende Presseartikel:
Pariser Bibliotheken schalten Drahtlos-Netze ab
http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,521763,00.html
La connexion wi-fi sur le fil du rasoir
http://www.20minutes.fr/article/199198/Paris-La-connexion-wi-fi-sur-le-fil-du-rasoir.php
Elektrosmog: Bibliotheken schalten WLAN ab
http://www.chip.de/news/c1_news_29742346.html
WLAN-Netzte in Paris abgeschaltet
http://derstandard.at/?url=/?id=3000326