Ulrich Weiner

TETRA

TETRA Betreiber zahlt 137 Millionen Dollar Strafe wegen Korruption an hohen Regierungsbeamten

Der Telekommunikationsausrüster und Betreiber des Deutschen TETRA-Digitalfunknetzes Alcatel Lucent hat in den USA durch die Zahlung  von 137 Millionen Dollar ein Strafverfahren wegen Korruption beigelegt. Wie jetzt bekannt wurde, erstrecken sich die Korruptionsvorwürfe über mehre Länder. Auch in Deutschland wurden im fraglichen Zeitraum Aufträge zum Aufbau- und Betrieb des digitalen Behördenfunknetzes TETRA-BOS vergeben. Ein erster Vergabeskandal wurde jetzt aus Hessen bekannt, siehe https://ul-we.de/vergabeskandal-von-tetra-auftragen-nur-in-hessen/ Aber auch der Bundesrechnungshof und der Bund der Steuerzahler ermitteln bereits. Offene Fragen zu der Vergabepraxis verschiedenster Bundesbehörden im Zusammenhang mit der geplanten Einführung des TETRA Digitalfunknetztes für die BOS wurden bisher noch nicht beantwortet. Insbesondere steht die Frage im Raum, warum es zu keinen Ausschreibungen kam, während doch jede noch so kleine Gemeinde ihre Aufträge ausschreiben muss?

Weitere Informationen rund um das Thema TETRA, Digitalfunk für die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) sind unter https://ul-we.de/category/faq/tetra/ zu finden.

Brandenburgs Innenminister will trotz besseren Wissens an der veralteten TETRA Technik festhalten

Wie der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) berichtet, will der Brandenburgische Innenminister Dietmar Woidke (SPD) trotz Wissen über die Untauglichkeit und die gesundheitlichen Risiken, an TETRA als digitalen Behördenfunk festhalten. Dies geht aus einer Parlamentarischen Anfrage der Grünen Abgeordneten Ursula Nonnemacher hervor. Der ganze Artikel ist unter http://www.rbb-online.de/nachrichten/politik/2010_12/neues_projekt_mit.html zu finden.

Weiter Informationen rund um das Thema TETRA, Digitalfunk für die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) sind unter https://ul-we.de/category/faq/tetra/ zu finden.

Der Digitalfunk TETRA ein Sicherheitsrisiko? Wieviel Warnungen braucht es noch?

Mit dem aktuellen Beitrag von Report München (https://ul-we.de/ard-untauglicher-digitalfunk-fur-die-sicherheitskrafte/) werden einige der bekanntesten Mängel des digitalen Behördenfunks TETRA aufgezeigt. Telekommunikationsfachleute aus den verschiedensten Ländern warnen seit Jahren davor, das TETRA System für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) einzusetzen. Jetzt wurden die gleichen Mängel beim Castor-Transport sichtbar, wie sie z.B. aus den Niederlanden und anderen Nachbarländern seit Jahren berichtet werden, siehe dazu: https://ul-we.de/frage-gibt-es-erfahrungsberichte-von-tetra-aus-anderen-landern/ und https://ul-we.de/britische-polizei-meldet-93-systemausfalle-des-englischen-tetra-netzes-zwischen-2005-und-2008/

Es liegt somit nicht an der mangelnden deutschen Gründlichkeit beim Aufbau des Netztes, sondern schlicht daran, dass das TETRA System für eine solche Anwendung nicht entwickelt wurde. Als “Kieslaster-” und Taxifunk mag es geeignet sein, aber nicht für eine flächendeckende Versorgung der Polizei und aller Rettungskräfte. Bleibt nur sehr zu hoffen, dass die Politik aufwacht und endlich die Notbremse zieht. Immerhin gab es in den Niederlanden breits drei tote Feuerwehrleute, bis die Feuerwehrgewerkschaften eine Rückkehr zum bewährten Analogfunk und eine Abschaltung von TETRA forderten. https://ul-we.de/feuerwehrgewerkschaften-in-den-niederlanden-fordern-abschaltung-von-tetra-und-ruckkehr-zum-bewahrten-analog-funk/

Können wir nicht aus den Schäden anderer lernen, ohne diese selber durchleben zu müssen?

Als Hochtechnologieland wie wir es sind, ist es kein Problem, das beste System für unserer Sicherheitskräfte zu entwickeln und umzusetzen. Damit könnte ein neuer Exportschlager entstehen und heimische Arbeitsplätze wären über Jahre hinaus gesichert. Zudem ist das alleine schon die moralische Verantwortung gegenüber den Bürgern in Uniform, die mit dem Einsatz Ihres Lebens für unsere Sicherheit sorgen. Für diese mutigen Mitbürger muss die bestmögliche Technik gerade gut genug sein.

Empfehle dazu folgende Artikel:
https://ul-we.de/behordenrundfunk-tetra-gefahrlicher-behordenunfug/

https://ul-we.de/frage-wo-gibt-es-den-fernsehbeitrag-von-frontal-21-digitalfunk-unbrauchbar/

https://ul-we.de/trower-report-uber-die-gefahren-von-tetra/

https://ul-we.de/der-spiegel-berichtet-uber-den-digitalfunk-tetra/

https://ul-we.de/geheime-tetra-einfuhrung-in-bayern-und-die-damit-verbundenen-gesundheitlichen-gefahren/

https://ul-we.de/auch-auserhalb-europas-gibt-es-erhebliche-probleme-mit-dem-digitalen-polizeifunk/

https://ul-we.de/der-widerstand-gegen-den-veralteten-und-uberteuerten-tetra-digitalfunk-wachst/

https://ul-we.de/vortrag-uber-die-risiken-von-tetra/

Weitere Meldungen, Artikel und Filme zum Thema TETRA-Digitalfunk unter https://ul-we.de/category/faq/tetra/

  Frankreichfrançais

   

  Großbritannienenglish

   

  Hollandnederlands

   

  Italienitaliano

   

  Russlandpусский

   

  Spanienespañol

   

  Rumänienromânâ

   

  Israelעברית

   
Themen (deutsch)