Tödliches Smartphone – Immer mehr Badeunfälle wegen Ablenkung und Unaufmerksamkeit
Die Zahl der tödlichen Unfälle in den Bädern und an Seen hat ein ernstzunehmendes Maß erreicht. Neben der klassischen Überschätzung der eigenen Schwimmfähigkeiten kommt sehr stark die Ablenkung durch das Smartphone zum Tragen. Viele achten mehr auf den Bildschirm, als auf die eigenen Kinder und Schutzbefohlenen.
Diesen Mangel können die Bademeister und Organisationen wie die DLRG und die Wasserwacht, auch mit noch mehr Personen, nicht ausgleichen. “Im Schwimmbetrieb sind die Dinger die Pest”, sagte Peter Harzheim, der Vorsitzende des Bundesverbandes Deutscher Schwimmmeister. “Ein Schwimmbad ist kein Kindergarten, wo die Verantwortung komplett von den Eltern auf die Schwimmmeister übergehen, die Aufsichtspflicht bleibt für jeden bestehen.” Somit ist das kein Freiraum, wo die Eltern ihre Kinder laufen lassen und in Ruhe auf der Liegewiese mit dem Smartphone daddeln können. Diese Falscheinschätzung führt zu einer steigenden Zahl tödlicher Unfälle.
Quelle:
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/badeunfaelle-bademeister-bds-dlrg-100.html