Fernseh- und Radiobeiträge
Für allgemeine Medienbeiträgen, diese werde nach ihrer Erscheinung sortiert und dient als eine Art “Fundgrube”.
Mauern: Lichtermarsch gegen Tetramast
Ist der TÜV unabhängig?
In letzter Zeit häufen sich bei mir die Anfragen von Gemeinden und Bürgerinitiativen zu Strahlungsmessgutachten, welche durch den TÜV durchführt werden sollen. Die Hauptfrage: “Wie seriös ist der TÜV, wenn es um Strahlungsmessungen geht?” Dazu hilft ein Blick auf die Geschäftsform.
Der TÜV Süd ist eine Aktiengesellschaft (AG), die Gewinn machen muss. Ein Hauptaktionär ist der TÜV e.V. Bei diesem wiederum sind die großen Energiekonzerne im Vorstand. Wer sich noch etwas erinnert, der weiß, dass die Mobilfunkkonzerne Mannesmann, heute Vodafone, E-Plus und Viag-Interkom (heute o2) aus den Stromkonzernen RWE, Viag, Veba etc. hervorgegangen sind.
Eine Neutralität lässt sich da schwer erkennen. Sehen Sie die nachfolgende Reportage der ARD zum Thema: “Wie unabhängig ist der TÜV?” Weiter reichende Informationen zum Thema Grenzwerte finden Sie unter https://ul-we.de/warum-werden-die-deutschen-grenzwerte-von-internationalen-wissenschaftler-als-ungeeignet-eingestuft/
Handys: Vom Rohstoff bis zum Elektronikschrott ein einziges Blutvergießen
In einer aktuellen Reportage berichtet das ORF, dass nicht nur bei der Gewinnung der Rohstoffe im Kongo, sondern auch bei der Herstellung und schließlich bei der Entsorgung des Elektronikschrotts viel an Umwelt und Menschenleben zerstört wird. Natürlich betrifft das nicht nur Handys, sondern auch Funkgeräte mit TETRA-Technik.
Als weiteren guten Beitrag zu dieser Thematik empfehle ich die Reportage “Blutige Handys”
Wieso heißt Funk eigentlich Funk und wie ist alles entstanden?
Geheime TETRA Einführung in Bayern und die damit verbundenen gesundheitlichen Gefahren
Vergabeskandal von TETRA-Aufträgen nur in Hessen?
Für einen weiteren Einblick, wie es sonst so in Deutschen Ministerien läuft, empfehle ich den Beitrag “Lobbyisten in Bundesministerien” unter https://ul-we.de/wdr-lobbyisten-in-deutschen-ministerien/