Ulrich Weiner

Glasfaser

Ist Glasfaser die Voraussetzung für 5G?

Auf mein letztes Rundschreiben gab es viele Rückmeldungen, dafür danke ich Euch herzlich! Die häufigste Frage war, in wie weit ein Zusammenhang zwischen 5G und der Glasfasertechnologie besteht. Ja, es ging sogar soweit, dass der Gedanke und die Frage auf kam, ob Glasfaser vielleicht sogar die Voraussetzung der 5G-Mikrowellentechnik ist?

Diese sollten wir wirklich einmal genau anschauen:

Betrachten wir es aus Sicht der Mobilfunknetzbetreiber: Sie möchten den Kunden möglichst schnelles und günstiges Internet anbieten. In einigen Gebieten kann man über 5G im Internet surfen und braucht keinen Festnetzanschluss mehr. Ja, in einigen Presseartikeln und Werbungen wird sogar von einem „Glasfaser über die Luft“ gesprochen. Ziel ist es gemäß den Vorgaben der Bundesregierung jeden Haushalt so zeitnah wie möglich mit einer Breitbandanbindung ans Internet von mindestens 20 Mbit/s zu versorgen. Dabei ist es der Politik egal über welche Verbindungsart (Glasfaser, Kupferkabel oder 4G/5G). Hauptsache es läßt sich in kurzer Zeit umsetzen und mit wenigen Kosten so viele Menschen wie möglich erreichen: https://www.n-tv.de/ratgeber/Gesetz-verbietet-Schneckentempo-Internet-article22541188.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE. Da der Ausbau für Kabelverbindungen deutlich mehr Zeit benötigt, wird die Variante über 4G/5G an vielen Orten bevorzugt.

So stellt die Versorgung der Haushalte per 5G ein sehr gutes Geschäftsmodell dar, und die Netzstruktur des Mobilfunkausbaus belegt das. So sehen wir überall wie große Funktürme meist zwischen 30 und 60 Metern Höhe geplant und gebaut werden sollen. Mit diesen Türmen soll ein zusammenhängendes Richtfunknetz aufgebaut werden, was dann die Datenverbindung zu den kleinere Sendern in den Ortschaften herstellt. Es ist vergleichbar mit den Hochspannungsleitungen, die große Strommengen an kleinere Stromnetze verteilen und dann als Niederspannung in die Häuser liefern. Das Ziel sind kleine 5G-Sendeanlagen bis vor die Haustür z.B. in Straßenlaternen etc. Als erste Etappe sind 800.000 Sendestationen geplant, siehe https://ul-we.de/5g-benoetigt-800-000-sendeanlagen/.

So ist auch deutlich zu sehen, dass der Mobilfunkausbau in den Regionen beschleunigt wird, wo das Internet bis ins Haus sehr langsam ist. Damit sollen recht kurzfristig neue Kunden, die bisher das Festnetz nutzen, für eine Funkanbindung gewonnen und damit die Gelder für den teure 5G-Ausbau schnell wieder eingespielt werden.

Die wirkliche Zukunft sind Glasfaseranschlüsse bis in jedes Haus (FTTH). Glasfaser ist aus wirtschaftlicher Sicht eine echte Konkurrenz zu 5G und auch von der Datengeschwindigkeit das schnellste was es gibt.

Natürlich kommt es auch vor, dass 5G-Antennen direkt mit dem Glasfasernetz verbunden werden, da die Daten ja vom 5G-Netz ins Internet und umgekehrt übertragen werden müssen. Doch wo Glasfaser ist, dort nutzen die Menschen lieber das eigene Festnetz als das mobile Netz, weshalb dort der mobile Datenverkehr längerfristig zurückgehen wird.

Der schnellste und elektrosmogfreie Zugang zum Internet ist und bleibt das Glasfaser bis in jedes Haus, siehe https://ul-we.de/glasfaser-bis-in-jedes-haus-ftth/. Wir Verbraucher entscheiden an unserem Verhalten, wie sich das entwickeln wird: Je mehr Smartphonenutzung, umso mehr Funktürme. Gehen wir also mit gutem Beispiel voran und zeigen dass es sich besser mit dem Festnetz als mit dem Mobilfunknetz leben lässt 🙂

Die Information, dass Glasfaserkabel hochfrequente 5G-Signale abstrahlen können, ist ein Gerücht. Dies ist technisch und physikalisch nicht möglich, da es sich um ein Kunststoffkabel handelt, welches lediglich Licht- bzw. Lasersignale transportiert und diese nicht nach außen abstrahlt werden können. In nachfolgendem Video zeige ich das Funktionsprinzip genau auf, siehe https://ul-we.de/wie-funktioniert-glasfaser/.

Glasfaser bis in jedes Haus (FTTH)

Unter dem Begriff FTTH steht die englische Abkürzung für Fibre to the home, sprich für “Glasfaser in jedes Haus”. Mit diesem Konzept ist es möglich den so genannten “Datenhunger” der Industrie und der Haushalte auf weite Sicht hin zu versorgen.

Die Idee ist nicht neu und bereits Ende der 1980er Jahre wurde darüber diskutiert die Haushalte mit einem Breitbandanschluss für Telefon, Fax, Bildschirmtext (BTX) und Kabelfernsehen zu versorgen. Als neu entwickelte Innovation stand der so genante Lichtleiter bzw. Lichtwellenleiter bereits zur Verfügung. Nach langer politischer Diskussion hat man sich aber dann für eine Übertragung per koaxiller Kupferleitung entschieden und damit diese neue Entwicklung in Deutschland ausgebremst. Viele Patente wurden ins Ausland verkauft und auch große Hersteller wie Siemens haben ihre Kabelwerke verkauft. Erst mit der Wiedervereinigung und der Erweiterung des Telefonnetzes in den neuen Bundesländern, wurde dieses mit Hilfe der Glasfaser zum modernsten Telefonnetz Europas. Allerdings wurde auch hier der “letzte Meter” bis zum Kunden per Kupferkabel umgesetzt. Das führt bis heute in einigen Regionen zu Problemen mit der Internetversorgung, da die Telekom die dafür nötigen Komponenten nur schleppend nachrüstet.

In diese Lücke treten jetzt viele Kommunen und beginnen in Eigenregie ein Glasfasernetz bis in jedes Haus selbst aufzubauen. Den Betrieb übergeben sie per Ausschreibung regional ansässigen mittelständischen Unternehmen. Auf diese Art kommt neuer Schwung in die jahrzehntealte Idee einer Breitbandversorgung für jedes Haus.

Licht ist das schnellste, preiswerteste und effektivste Übertragungsmittel was es gibt. Auch verursacht es keinen Elektrosmog. Gerade in der momentanen Zeit mit den ständig steigenden Rohstoffpreisen z.B. für Kupfer, sind diese Kunststofffasern das günstigste was es gibt. Das einzige was etwas zu Buche schlägt ist die neue Verlegung mit den verbundenen Erdarbeiten. Wohl der Kommune, welche über Jahre weitsichtig geplant und bei jedem Straßenneubau bereits Leerrohre verlegt hat, diese Weitsicht kommt jetzt sehr schnell zu Gute.

Ein technischer Nachteil der Glasfasertechnologie muß bei so vielen Vorteilen auch angesprochen werden: Über die Kunststoffleiter läßt sich kein Strom übertragen und so ist eine zentrale Notstromversorgung, wie es bisher beim analogen Telefon und ISDN Standard war, nicht mehr möglich. Sprich bei einem Stromausfall werden viele Bereiche eines Glasfasernetzes außer Betrieb sein, es sei denn die Netzbetreiber rüsten hier entsprechend mit USVs und Akkus auf und jeder hat in seinem Haus eine autarke Stromversorgung für seinen Glasfaserendpunkt und seinen Internetrouter.

Kurzes Video zum Glasfaserausbau: https://ul-we.de/glasfaser-bis-in-jedes-haus-ftth/

Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Glasfasernetz#Fibre_to_the_home
https://de.wikipedia.org/wiki/Koaxialkabel
https://www.badische-zeitung.de/schnelles-internet-fuer-herrischried–201598448.html
https://www.badische-zeitung.de/ab-2022-surft-der-gvv-mit-highspeed–201370549.html
https://www.badische-zeitung.de/stadtwerke-waldkirch-verlegen-glasfasernetz-in-buchholz–200349304.html
https://www.n-tv.de/ratgeber/Gesetz-verbietet-Schneckentempo-Internet-article22541188.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
https://www.heise.de/news/Gesetzesnovelle-soll-schnelles-Internet-fuer-alle-bringen-6034967.html

Dauerthema: Gibt es Alternativen zur Funktechnik?

Diese Frage wird mir sehr oft gestellt. Die sinnvollste Alternative zu jeglicher Funktechnik ist ein Glasfaserkabel in jedes Haus (FTTH). Darüber lassen sich alle bekannte Kommunikationsmittel in bisher nicht dagewesener Qualität und Geschwindigkeit realisieren. Dazu gehören neben dem Internet, Telefon, Fax auch das Fernsehen und das Radio. Alles lässt sich mit dieser Technik gleichzeitig über nur ein Kabel nutzen. Funk in jeder Form wird damit überflüssig, auch das Satellitenfernsehen könnte so ersetzt werden. Ich empfehle dazu die Internetseite http://www.golem.de/specials/glasfaser/. Dort sind aktuelle Artikel zu diesem Thema abrufbar.

  Frankreichfrançais

   

  Großbritannienenglish

   

  Hollandnederlands

   

  Italienitaliano

   

  Russlandpусский

   

  Spanienespañol

   

  Rumänienromânâ

   

  Israelעברית

   
Themen (deutsch)