W-LAN
Wie schirmt man richtig ab? Elektrosmog in Gebäuden – Dokumentation mit Dr. Dietrich Moldan
Eine Sammlung verschiedenster Beiträge zum Thema Abschirmung sind unter: https://ul-we.de/category/faq/abschirmung-strahlenschutz/
Achtung Dein W-LAN überwacht Deine Wohnung
Wieder etwas, was so unglaublich klingt, dass man schnell gefährdet ist, eine solche Aussage in eine übliche Schublade zu stecken. Die technisch versierten Menschen unter uns wissen, dass W-LAN aus der Radartechnik stammt und im Mikrowellenbereich bei 2,45 GHz arbeitet. Warum also nicht diesen für die Radartechnik bekannten (und erprobten) Frequenzbereich mit der passenden digitalen W-LAN-Pulsung verwenden, um ein digitales Bild der Umgebung und alles, was sich darin bewegt, abzuzeichnen?
Gut klingende Idee, welche mehrere Forschungsteams jetzt umgesetzt haben. Vorne mit dabei die Militärs. Es fließen Millionen an Euro in diese Entwicklung. Wann und wie das in den nächsten Kriegen oder bald in einem normalen Haushalt eingesetzt wird, werden wir sehen.
Wie bei all diesen Entwicklungen, werden es zuerst die Militärs und die Geheimdienste nutzen, dann bekommt es noch einen “zivilen Anstrich” und wird uns dann als “ganz nützliche und wichtige Funktion verkauft”, die jeder haben sollte 🙂
Auswege:
W-LAN ausschalten und alle Geräte per Kabel-Internet (LAN) miteinander verbinden, ist schneller und sicherer 🙂
Praktische Tipps findet Ihr unter: https://ul-we.de/category/faq/praktische-tips/
Quellen:
https://winfuture.de/news,106245.html
https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2014-03/wlan-radiowellen-beobachtung
https://www.spektrum.de/news/wenn-das-wlan-die-wohnung-ausspioniert/1456085
Krank und arbeitsunfähig wegen W-LAN
Krank und arbeitunfähig weg… by on Scribd
Smartphone und digitale Medien: Süchtig und unglücklich
Originalquelle: www.kla.tv/12930
Handyverbot an französischen Schulen tritt jetzt in Kraft
Wie bereits im Wahlkampf heftig umstritten und mehrfach angekündigt, ist es jetzt so weit: Das Handyverbot an allen französischen Schulen tritt jetzt in Kraft. Der französische Präsident Emmanuel Macron hatte schon im Wahlkampf angekündigt, Smartphones an den Schulen zu verbieten. Bildungsminister Jean-Michel begründet das Gesetz mit Studien zur Gesundheit, siehe https://ul-we.de/absolutes-handyverbot-an-frankreichs-schulen/
Auch im Straßenverkehr ist Frankreich führend. So ist jede Nutzung eines Handys, Smartphones oder Tablets hinter einem Lenkrad, auch bei einem abgestellten Fahrzeug verboten, siehe https://ul-we.de/franzoesisches-gericht-bestaetigt-absolutes-handyverbot-im-verkehr/