Ulrich Weiner

Abschirmung-Strahlenschutz

Handliches und preiswertes Messgerät Acousticom 2

Ich hatte die Gelegenheit den recht neu auf dem Markt befindlichen „Elektrosmog – Detektor“ Acousticom 2 zu testen. Das Gerät überzeugt durch seinen sehr bedienerfreundlichen Aufbau, gutes Preis- Leistungsverhältnis und die akustische Tonausgabe der Funksignale. Diese ist jedoch aufgrund der geringen Lautstärke nur für die Eigenanalyse geeignet und für akustische Vorführungen (z.B. bei Vorträgen, Infotischen etc.) sind Geräte wie der E-SMOG-Spion empfehlenswerter.

Besonders hilfreich ist der Frequenzbereich bis 8 GHz, so lässt sich das neue W-LAN Band oberhalb von 5 GHz sehr gut erfassen, zudem einige Flugradare und Richtfunkstrecken in diesem oberen Frequenzbereich. Auch die 5G-Sender die oberhalb von 3 GHz liegen, erfasst er sehr gut. Da er aber erst ab 200 MHz beginnt, fällt der ganze Radio- und Betriebsfunkbereich weg, welcher so nicht angezeigt werden kann.

Von der Empfindlichkeit ist er erstaunlich gut, eignet sich aber vorallem für eine Erst- bzw. Kurzanalyse z.B.:” Ist das W-LAN an? Gibt es hier ein DECT-Schnurlostelefon? Ist das “komische Ding” gegenüber auf dem Hausdach ein Mobilfunksender, etc?”

Zum Auffinden eines Funklochs, ist das empfindlichste Gerät, was wir im Moment in einer bezahlbaren Preislage kennen, nach wie vor der E-SMOG Spion. Beide Geräte in Kombination sind unschlagbar, da sie sich hervorragend ergänzen.

Zu bekommen bei https://www.baubiologie-geesthacht-shop.de/
Rabatt gibt es mit dem Code: 1SZOZXGHIQ

Hörbeispiele verschiedener Funkdienste
Schulungsfilme zu diversen Messgeräten

Videos mit praktischen Beispielen:
W-LAN Strahlung – Vier Messgeräte im Vergleich
Strahlenschutzanzüge in modernem Design
Ist eine Mikrowelle strahlendicht?
Strahlenschutznetz im Auto
Abschaltung der Dauerstrahlung bei Schnurlostelefonen

Weitere Informationen zu Messgeräten, siehe https://ul-we.de/category/faq/messgerate/ und zur Abschirmung: https://ul-we.de/category/faq/abschirmung-strahlenschutz/

Wie deaktiviert man den NFC-Funkchip für das “Bargeldlose Bezahlen” in einer Bank-Karte?

Immer mehr EC- und Kreditkarten werden mit NFC-Funkchips für das “Kontaktlose Bezahlen” ausgestattet. Hier ein kurzer Beitrag, wie sich diese Funktion abschalten läßt.

Weitere Tips:
https://www.heise.de/ratgeber/Operation-Funktstille-NFC-Transponder-von-Giro-und-Kreditkarten-kastrieren-5029005.html?wt_mc=intern.abo.plus.plus_buehne.beitrag.cam_teaser.cam_teaser

 

Frage: Wo lassen sich strahlungsfreie Telefone bestellen?

Aufgrund vieler Nachfragen, hier eine konkrete Bestellmöglichkeit
von strahlungfreien bis strahlungsarmen Telefonen
.

Mit dem Gutschein-Code „AktionStrahlungsfreiesZuhause” gibt es Rabatt.

Schnurgebundene Telefone:
https://telefonmanufaktur.de/65-analoge-telefone

Besonders strahlungsarme Piezo Telefone:
https://telefonmanufaktur.de/63-piezo-telefone


Für Liebhaber: Nostalgietelefone in altbewährter Qualität:

https://telefonmanufaktur.de/60-klassische-telefone

Strahlungsarme Schnurlostelefone:
https://telefonmanufaktur.de/64-strahlungsarme-dect-telefone

Wichtiger Hinweis: Generell gilt auch hier wieder Gesamtbewusstsein zu üben und immer daran zu denken, dass die strahlungsärmsten Schnurlostelefone, die es gibt, immer noch strahlen, wenn telefoniert wird. Also bitte keine Kinder damit telefonieren lassen und nicht im Umkreis von ca. 500 Meter betreiben, wenn Kinder dort leben/spielen etc. Dazu Gespräche kurz fassen und es nur benutzen, wenn man z.B. gerade auf einem großen Grundstück (Landwirtschaft/Gewerbebetrieb/Garten etc.) unterwegs ist und erreichbar sein möchte. Wenn man merkt, dass ein Gespräch länger wird, dann auf einen kabelgebundenen Apparat mit z.B. langer Hörer-Leitung verbinden und dort das Gespräch weiterführen.

Zubehör und weitere Informationen unter:
https://telefonmanufaktur.de/

Weitere Tipps und Produkte zur strahlungsfreien Kommunikation: https://ul-we.de/empfehlungen/

Interessante Videos:
“Todgesagte” leben länger – Festnetztelefone in hoher Qualität
Abschaltung der Dauerstrahlung bei Schnurlostelefonen

Wie läßt sich ein Smartphone/Tablet ohne Strahlung mit dem Internet verbinden?

Bezugsmöglichkeiten diverser Adapter und Tips für weitere Geräte findet Ihr unter https://ul-we.de/empfehlungen/

Die Strahlenbelastung hat mittlerweile in den meisten Haushalten und Geschäftsräumen ein sehr gefährliches Maß erreicht, was immer mehr zu Erkrankungen der Bevölkerung führt, siehe https://ul-we.de/category/faq/mobilfunkstudien/berichte-der-krankenkassen/ Dabei ist zu sagen, daß die meiste Belastung aus den Häusern selbst kommt: W-LAN, DECT und Smartphones, gefolgt von Tablet und weiteren Geräten, welche gerne schnurlos per Funk betrieben werdenm siehe https://ul-we.de/was-ist-die-staerkste-strahlungsquelle-e-smog-spion-auf-fahrt/ und https://ul-we.de/was-ist-die-staerkste-bzw-gefaehrlichste-strahlungsquelle/

Ich werde immer gefragt, ob es eine Möglichkeit gibt, ein Smartphone oder Tablet per Kabel mit dem Internet zu verbinden und auf diese Art “funkfrei” zu verwenden. Generell muß ich sagen, daß ich von dem Besitz dieser Geräte dringend abrate, da sehr viel Blut, begonnen bei der Rohstoffgewinnung über die Fertigung bis hin zur Verstrahlung ganzer Völker daran klebt, siehe https://ul-we.de/category/faq/blut-am-handysmartphone/ Zudem bietet auch ein Kabel keinen Schutz vor der Sucht- bzw. der Überwachungsgefahr.

Wer die Anschlussmöglichkeit per Kabel aber nutzen oder empfehlen möchte (z.B. für seinen smartphonesüchtigen Nachbarn oder Arbeitskollegen, welcher nicht von seinem Gerät lassen kann), für den besteht bei folgenden Smartphones die Möglichkeit, die Strahlung komplett zu vermeiden und auch das W-LAN abzuschalten:

Die Ethernet-Funktion (Internet per Kabel) ist grundsätzlich ab iOS 4.3 integriert (iPhone 5 oder neuer). Nebenbei angemerkt funktioniert dies seit iOS 5.1 auch mit dem iPad (der 3.Generation). Samsung integriert seit dem Jahr 2017 die Ethernet-Funktion in ihre Smartphones und Tablets. Weitere Details welches Kabel zu welchem Gerät paßt, siehe https://ul-we.de/empfehlungen/.

Im Wesentlichen wird ein USB auf LAN Kabel benötigt, welches zum entsprechenden Gerät paßt. Ab 2017 haben die meisten Android Smartphones USB Typ-C und die Modelle davor USB-Micro.

Beim iPhone nennt sich der Anschluß Lightning auf LAN.

Je nach Software wird dieses automatisch erkannt und installiert. Manchmal ist beim iPad noch ein entsprechender Treiber nötig, welcher im Internet zu bekommen ist.

Die Anwendung ist recht einfach: Zuerst den USB-Adapter in das Smartphone einstecken, dann das Internet-LAN Kable mit dem Adapter verbinden.

 

In der linken Displayleiste erscheint oben ein Symbol für die “Verbindung per USB” (nur sichtbar, wenn entsperrt).

In der Mitte der rechten Displayleiste erscheinen “zwei Pfeile” als Symbol für die “Übertragung von Daten”, daneben das Symbol für den “Flugmodus”.

Wichtig: Der Offline/Flugmodus, muß eingeschalten sein, sonst gehen alle Datenverbindungen über die gefährliche Mikrowellentechnik.

SMS-Empfangen funktioniert ausschließlich über die Mobile-Datenübertragung im Mobilfunknetz.

Mit der LAN-Funktion, können aber alle anderen Anwendungen, inkl. Whatsapp, Telegram, Skype und jegliche Internetanwendung ausgeführt werden. Darüber sind Anrufe, Sprach- und Textnachrichten mit sehr hoher Qualität möglich.

Auch das Telefonieren ist ohne eine SIM-Karte und ohne einen Mobilfunkvertrag per Kabel möglich. Details dazu in diesem Video:

Einfache Adapter zwischen 10 und 20 Euro lassen sich leicht im Internet oder über die Empfehlungsseite finden. Wer gleichzeitig auch noch die Ladefunktion nutzen möchte, braucht spezielle Adapter. Hier eine mögliche Auswahl: https://ul-we.de/empfehlungen/

  Frankreichfrançais

   

  Großbritannienenglish

   

  Hollandnederlands

   

  Italienitaliano

   

  Russlandpусский

   

  Spanienespañol

   

  Rumänienromânâ

   

  Israelעברית

   
Themen (deutsch)