Messgeräte
Handliches und preiswertes Messgerät Acousticom 2
Ich hatte die Gelegenheit den recht neu auf dem Markt befindlichen „Elektrosmog – Detektor“ Acousticom 2 zu testen. Das Gerät überzeugt durch seinen sehr bedienerfreundlichen Aufbau, gutes Preis- Leistungsverhältnis und die akustische Tonausgabe der Funksignale. Diese ist jedoch aufgrund der geringen Lautstärke nur für die Eigenanalyse geeignet und für akustische Vorführungen (z.B. bei Vorträgen, Infotischen etc.) sind Geräte wie der E-SMOG-Spion empfehlenswerter.
Besonders hilfreich ist der Frequenzbereich bis 8 GHz, so lässt sich das neue W-LAN Band oberhalb von 5 GHz sehr gut erfassen, zudem einige Flugradare und Richtfunkstrecken in diesem oberen Frequenzbereich. Auch die 5G-Sender die oberhalb von 3 GHz liegen, erfasst er sehr gut. Da er aber erst ab 200 MHz beginnt, fällt der ganze Radio- und Betriebsfunkbereich weg, welcher so nicht angezeigt werden kann.

Von der Empfindlichkeit ist er erstaunlich gut, eignet sich aber vorallem für eine Erst- bzw. Kurzanalyse z.B.:” Ist das W-LAN an? Gibt es hier ein DECT-Schnurlostelefon? Ist das “komische Ding” gegenüber auf dem Hausdach ein Mobilfunksender, etc?”
Zum Auffinden eines Funklochs, ist das empfindlichste Gerät, was wir im Moment in einer bezahlbaren Preislage kennen, nach wie vor der E-SMOG Spion. Beide Geräte in Kombination sind unschlagbar, da sie sich hervorragend ergänzen.
Zu bekommen bei https://www.baubiologie-geesthacht-shop.de/
Rabatt gibt es mit dem Code: 1SZOZXGHIQ
Hörbeispiele verschiedener Funkdienste
Schulungsfilme zu diversen Messgeräten
Videos mit praktischen Beispielen:
W-LAN Strahlung – Vier Messgeräte im Vergleich
Strahlenschutzanzüge in modernem Design
Ist eine Mikrowelle strahlendicht?
Strahlenschutznetz im Auto
Abschaltung der Dauerstrahlung bei Schnurlostelefonen
Weitere Informationen zu Messgeräten, siehe https://ul-we.de/category/faq/messgerate/ und zur Abschirmung: https://ul-we.de/category/faq/abschirmung-strahlenschutz/
Ausbau eines W-LAN Moduls aus einem Drucker
W-LAN und Bluetooth im Auto – Konzentrierter Auto fahren ohne Strahlung
“Internet über die Stromleitung” via Powerline-Communication (PLC/D-LAN)
Tablet + Tastatur ohne Mikrowellenstrahlung
Hier ein praktisches Beispiel, wie sich ein Tablet auf eine funkfreie Nutzung umrüsten läßt:
Weitere Infos, wie sich z.B. auch Smartphones ohne Strahlung betreiben lassen, siehe https://ul-we.de/wie-laesst-sich-ein-smartphone-tablet-ohne-funk-mit-dem-internet-verbinden/ und https://ul-we.de/category/faq/messgerate/
Versteckter Sender: W-LAN in einem Bad-Lüfter
Schon interessant, wie sich immer mehr Mikrowellentechnik in die Haushalte einschleicht. Alles natürlich in Bezug auf Smart-Home und 5G. Es wird ein mehr an Sicherheit, Komfort und Energieeffizienz versprochen.
Weitere Informationen unter https://ul-we.de/category/faq/messgerate/ und Rabattcodes für die Messgeräte sind unter: https://ul-we.de/empfehlungen/
français
english
italiano
pусский
español
românâ
עברית