Bargeldabschaffung
Deutsche Bildungsministerium erwägt ein Sozialpunktesystem – Vorbild China
Es klingt auf den ersten Blick doch erst mal positiv, wenn junge Menschen nach ihrem sozialen Engagement beurteilt und z.B. bei Studienplätzen bevorzugt werden. Auf den zweiten Blick und bei genauerem Hinsehen, wird es schon kritischer: So geraten andere, welche vielleicht noch nicht die Möglichkeit hatten, sich irgendwo zu engagieren oder vielleicht mal in irgendeiner Form als “unsozial” aufgefallen sind, automatisch ins Hintertreffen. Auch ist gar nicht definiert, nach welchen Kriterien, welches Verhalten wie eingestuft wird. Besonders gefährlich wird es aber, wenn unter diesem Vorwand eine Vielzahl von Daten erhoben und gesammelt werden. Daraus kann ein sehr genaues Persönlichkeitsprofil erstellt werden, welches den sozialen Bereich weit überschreitet. Das Ergebnis kann abweichend von dem Ursprungsgedanken für Werbe-, aber auch für staatliche- und politische Zwecke verwendet bzw. sogar missbraucht werden.
Eines der weltweit am meisten ausgeklügelten und umstrittensten Überwachungssysteme trägt den verheißungsvollen Namen “Sozialpunktesystem“. Dahinter steckt der Versuch des chinesischen Staates, so viele Daten wie möglich über seine Bürger zu erfassen und mit künstlicher Intelligenz (KI) für seine Zwecke auszuwerten. Empfehle hier sehr die nachfolgenden Dokumentationen, welche ein sehr gutes Licht auf dieses System werfen und deutlich auch die Schattenseiten bis hin zur totalen Überwachung mit der verbundenen Bargeldabschaffung aufzeigen. Besonders deutlich ist es dann, wenn jemand von dem abweicht, was im jeweiligen Land als “politisch korrekt” gilt, oder sich gar als Christ oder Moslem zu seinem Glauben bekennt. Das führt umgehend zu spürbaren Sanktionen, bei der Job- und der Wohnungswahl und vor allem in der Reisefreiheit. Verhaftungen eingeschlossen.
Aus meiner langjährigen Erfahrung in der Jugendarbeit, kann ich nur sagen, daß Menschen mit sozialem Engagement sich immer durch ihr positives Verhalten zu ihren Mitmenschen auszeichnen. Dies funktioniert ganz ohne eine Datenbank und ist im täglichen Miteinander erkennbar. Wehret den Anfängen: Halten wir den Datenschutz weit oben und entziehen uns jedem Smartphone- und Überwachungszwang auch wenn er in einem noch so “schönen Kleid” oder mit viel “Angst” daher kommt.
Sozialpunktesystem mit Bargeldabschaffung und 5G in China:
https://ul-we.de/digitalisierung-diktatur-mit-folgen-blick-nach-china/
https://ul-we.de/das-ueberwachte-volk-chinas-sozial-kredit-system/
https://ul-we.de/5g-in-china-wenn-der-staat-alles-sieht/
https://ul-we.de/china-500-m-60-kameras/
Quellen:
https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/bildungsministerium-chinesisches-sozialpunktesystem-fuer-deutschland/
https://ul-we.de/china-verbannt-smartphones-und-tablets-aus-den-klassenzimmern/
https://ul-we.de/arte-mit-der-5g-technologie-in-einen-neuen-kalten-krieg/
https://www.vorausschau.de/vorausschau/de/home/home_node.html
Überwacht – Sieben Milliarden im Visier
Kopplung von biometrischen Daten an Hilfsgüter
Ungebremste Digitalisierung fordert offenbar genau von denjenigen große Opfer, die sich nicht ausreichend wehren können. So ist es wohl inzwischen üblich, in großen Flüchtlingslagern im Jemen oder in Nigeria den Zugang zu Hilfsgütern an biometrische Daten zu koppeln.
Das bedeutet, Bedürftige müssen sich mit Fingerabdrücken sowie Iris- und Gesichtsscans registrieren, um etwa Nahrungsmittel zu erhalten. Die Süddeutsche Zeitung berichtet, dass z. B. im Jemen das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen mit den Huthi-Rebellen ein Abkommen über ein biometrisches Authentifizierungsprogramm geschlossen hat. Die Frage steht nun im Raum, was mit den sensiblen Daten passiert. Der Bürgerrechtsaktivist Mark Latonero spricht von einem „Überwachungs-Humanitarismus“ und befürchtet, es entstehe eine „digitale Unterklasse“, die quasi Daten gegen Nahrungsmittel tausche.
Ähnliche Tendenzen sind auch schon in China zu beobachten, siehe https://ul-we.de/das-ueberwachte-volk-chinas-sozial-kredit-system/ Bei uns läuft dieses Programm Schritt für Schritt, für viele unbemerkt, unter dem Namen “Digitalisierung”. Ziel ist es immer mehr Lebensbereiche auf reine digitale Zugänge zu beschränken und ein “analoges Leben” unmöglich zu machen. Wer sich dem verweigert, nicht bereit ist sich zu “digitalisieren” und kein Smartphone nutzt, wird auch hier bald Probleme haben, am “normalen Leben” teilzunehmen. Auch hier wird der Druck zunehmen und letztendlich wird sich dies auf die Bewegungsfreiheit und auch auf die Nahrungsmittelversorgung auswirken.
Details dazu in den Rubriken “Überwachung” und “Bargeldabschaffung”
Originalquelle:
https://www.sueddeutsche.de/digital/biometrie-jemen-huthi-fingerabdruck-iris-scan-gesichtserkennung-1.4551132
Eine Pizzabestellung mit 5G – Zum Nachdenken
Das überwachte Volk – Chinas Sozial-Kredit-System
In China zeigt sich immer mehr, wie totalitäre Systeme die Mobilfunktechnik für die totale Kontrolle ihrer Bürger verwenden. Ohne ein Smartphone läßt sich nichts mehr bezahlen, Wohnungen mieten, Flüge buchen etc. Dazu kommt noch, daß ein genaues Persönlichkeitsprofil via “Sozial Kredit System” erstellt wird. Wer gegen die Interessen des Staates handelt oder gar ein kritischer Journalist ist, der wird sozial ausgegrenzt und überall bis ins Detail überwacht.
Das Gleiche ist auch in unserem Land geplant. Meine klare Empfehlung: Wehret den Anfängen, meldet Eure Smartphones ab, verzichtet auf jede Überwachungstechnologie wie z.B. Alexa, Siri, Hello Google etc. zahlt bar und verweigert das bargeldlose Bezahlen.
Weitere Infos: https://ul-we.de/category/faq/bargeldabschaffung/ und https://ul-we.de/category/faq/uberwachung/
Weitere interessante Dokumentationen zur Situation in China:
https://ul-we.de/china-500-m-60-kameras/
https://ul-we.de/5g-in-china-wenn-der-staat-alles-sieht/
https://ul-we.de/arte-mit-der-5g-technologie-in-einen-neuen-kalten-krieg/
https://ul-we.de/corona-app-in-china-totalueberwachung-und-smartphonezwang/
https://ul-we.de/china-verbannt-smartphones-und-tablets-aus-den-klassenzimmern/
Kurzvortrag: Um was geht es bei 5G wirklich?
Als Ergänzung zu diesem Vortrag empfiehlt sich noch:
Was ist eigentlich Funk und warum wirkt dieser auf Menschen, Tiere und Pflanzen?
https://ul-we.de/was-ist-eigentlich-funk/
Interview Prof. Buchner und Ulrich Weiner in Brüssel zu 5G:
https://ul-we.de/5g-die-grosse-gefahr-diskussion-im-eu-parlament/
Vortrag: 5G Mobilfunk und seine gesundheitlichen Folgen
– Prof. Dr. Dr. habil. Klaus Buchner –
https://ul-we.de/5g-und-seine-gesundheitlichen-folgen/
Weitere Vorträge sind unter:
https://ul-we.de/category/faq/vortrage/ und auf www.youtube.de/funkwissen